Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
NUTZGARTEN

Neue & weniger bekannte Schnittstauden

Andrea Köttner betreibt südwestlich von Ulm eine auf Pfingstrosen, Taglilien und Iris spezialisierte Bio-Staudengärtnerei. Neben den Hauptkulturen sammelt und testet sie vielerlei Stauden auf ihre Eignung zum Schnitt und bindet mit ihnen Sträuße. Dabei entdeckt sie immer wieder Pflanzen, die das Schnittstaudensortiment bereichern.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Stauden liefern wunderbare Schnittblumen in großer Vielfalt. Aus ihnen zusammengestellte Sträuße heben sich durch eine natürliche Ausstrahlung von den handelsüblichen Schnittblumen ab. Verwendet man duftende und aromatische Stauden zum Binden, begeistern sie noch mehr. Gern lasse ich mich von Pflanzungen zu Sträußen inspirieren und auch umgekehrt passiert es immer wieder, dass mir eine Pflanzenkombination im Strauß so gut gefällt, dass ich mir überlege, wie sie gepflanzt mit passenden, niedrig bleibenden Stauden funktionieren könnte.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: