Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nutzgarten

    • Nutzgarten Kiwano: außen wehrhaft, innen fruchtig zart

      Nutzgarten

      Die Gemüseart mit den „gefährlichsten“ Früchten ist sicher die Horn-Gurke. Nur selten liegt die exotische Frucht mit dem äußeren Charme eines mittelalterlichen Morgensterns im Angebot von Delikatessengeschäften. Wer die Riesenbeeren mitsamt ihrer natürlichen nadelspitzen stachelartigen Auswüchse...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Regenbogenfarben aus der Tiefe

      Nutzgarten

      Zarte Möhrchen stehen weit oben auf der Wunschliste aller, die sich ein Gemüsebeet zulegen wollen. Die neu entdeckte Farbenpracht sollte jedem Pflanzenliebhaber den Entschluss zum Einstieg in den Gemüsegarten erleichtern. Das breite Sortenspektrum bietet nicht nur Farben und Formen fürs Auge,...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Physalis im Gemüsegarten

      Nutzgarten

      Kein festlich servierter Nachtisch mit Fruchtcreme und Eis kommt in guten Restaurants ohne die krönende Andenbeere aus. Wenig bekannt ist, wie leicht sich diese Köstlichkeit im eigenen Garten pflegen und ernten lässt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Konsequenzen des Klimawandels für den Gemüseanbau

      Nutzgarten

      Obwohl wir gerade einen richtigen Winter hinter uns haben: die Tendenz zeigt eindeutig in Richtung eines Anstiegs der Durchschnittstemperaturen. Das führt nicht nur zu bislang ungewöhnlichen Wetterereignissen, sondern beeinflusst den Anbau von Gemüse in erheblichem Maße.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Zuckersüße Giganten

      Nutzgarten

      Hochwüchsige Pflanzengestalten verwandeln Gemüsegärten in paradiesische Gartenräume. Ebenso gut wie Strauchrosen, Rittersporn, Stockrosen, Sonnenblumen oder Feuer-Bohnen im Bauerngarten schafft das im pflegeleichten Familiengarten der Zucker-Mais mit seinem nahezu tropischem Flair. Und beim...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nutzgärten

    Nutzgärten

    Walter Kolb Werner Müller-Haslach
    Ernteglück im Bauerngarten

    Ernteglück im Bauerngarten

    Walburga Schillinger Charlotte Pohse
    Gemüse

    Gemüse

    Kristina Bauer
    Lass wachsen!

    Lass wachsen!

    Elke Schwarzer
    Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten

    Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten

    Renate Hudak Harald Harazim
    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Renate Hudak Harald Harazim
    Mehrjähriges Gemüse

    Mehrjähriges Gemüse

    Philippe Collignon Bernard Bureau
    • Nutzgarten Rote Bete: unscheinbar und doch auffällig bunt

      Nutzgarten

      Die Mehrzahl privater Gärten sind kombinierte Zier- und Nutzgärten. Kein Wunder, dass derzeit besonders solche Gemüsearten populär sind, die sowohl schmackhaft und gesund als auch dekorativ sind. Das trifft auch auf die Rote Bete zu, obwohl sie ihre besonderen Qualitäten im Boden versteckt.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Praxis der Gemüse-Saatgutvermehrung

      Nutzgarten

      Die Samen nicht aller Gemüsesorten kann man in den bekannten bunten Tüten kaufen. Manche altbewährten Lokalsorten werden nicht angeboten und müssen deshalb selbst vermehrt werden. Darüber war einiges in Gp Nr. 6/2008 nachzulesen. Die Vermehrung von Gemüse kann man am besten anhand einzelner...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Saatgutvermehrung von Gemüse

      Nutzgarten

      Viele „alte“ Gemüsesorten sind im Handel nicht erhältlich, aber für den Anbau im Hausgarten und das Raritätensortiment im Erwerbsgemüsebau interessant. Um diese Sorten für den Anbau verfügbar zu halten, bedarf es der fachgerechten Vermehrung und Auslese.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Empfehlenswerte Pflaumen und Zwetschgensorten

      Nutzgarten

      Neue Pflaumen- und Zwetschgensorten erweitern nicht nur den Erntezeitraum, einige sind auch schmackhafter als bisherige Standardsorten. Nicht zuletzt sind sie unempfindlich oder gar resistent gegenüber der gefährlichen Scharkakrankheit.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Exotische Würzkräuter

      Nutzgarten

      Duftpflanzen und Küchenkräuter erleben derzeit einen regelrechten Boom. Kräutergärtnereien und etliche Internetanbieter locken mit einer Vielzahl an neu eingeführten Arten und Auslesen. Ein weites Feld für alle, die gern in der Küche mit Aromen experimentieren.

    • Kräuter Basilikum im Ziergarten

      Nutzgarten

      Basilikum gehört zur mediterranen Küche wie der Mozzarella zu den Tomaten. Viele haben deshalb ein Töpfchen dieses Gewürzes auf dem Balkon stehen, wenn sie es nicht sowieso in den Garten ausgesät haben. Doch warum nicht das Nützliche mit dem Schönen verbinden? Es gibt so viele Blattfarben und...

    • Nutzgarten Die eigene Streuobstwiese

      Nutzgarten

      Das „Gütle“, wie der große Obstgarten oder die kleine Streuobstwiese im Schwäbischen liebevoll genannt wird, ist typisch für diesen Landstrich, weil viel Fleiß und Fachwissen erforderlich sind. Ein Obstgrundstück ist mit regelmäßiger, sachkundiger Arbeit verbunden, andernfalls schwinden neben...

    • Nutzgarten Kürbisfieber: Halloween und Kürbiskuchen

      Nutzgarten

      Nelkenfieber – Aurikelfieber – Kürbisfieber: bis zu den Auswüchsen des Tulpenfiebers wird sich die Sammelleidenschaft der Gartenliebhaber vermutlich nicht steigern. Dennoch sind wir gegenwärtig Zeitzeugen eines rasanten Booms, der sich um die vielfältigen Formen von Kalebassen und Kürbissen dreht....

    • Nutzgarten Abwasserreinigung mit Pflanzenkläranlagen

      Nutzgarten

      Unter dem Begriff Repositionspflanzen fasst man alle die Arten zusammen, die in Wasserreinigungsbecken und zur Rekultivierung von Feuchtzonen eingesetzt werden. Sie unterstützen damit die natürliche Selbstreinigung durch Bakterien. Entsprechend ausgelegte Systeme klären Brauchwasser sogar im...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Nutzgarten Kirschen - zum Nutzen und zur Zierde

      Nutzgarten

      Es kostet unterm Strich doch ein wenig mehr Mühe, einem fruchtenden Süß- oder Sauer-Kirschenbaum Raum zu geben als eine Zierkirsche zu pflanzen. Wir stellen geeignete Süß- und Sauer-Kirschensorten für den Hausgarten vor.

    • Nutzgarten Ginsengwurzeln gegen Stress

      Nutzgarten

      Die Wurzeln verschiedener Ginseng-Arten dienen als Rohstoff verschiedener heilkräftiger und stärkender Präparate. Der echte Koreanische Ginseng lässt sich auch unter hiesigen klimatischen Bedingungen anbauen.

    • Nutzgarten Naschobst auf engstem Raum

      Nutzgarten

      Wer keine großen Erträge benötigt, sondern nur beim Spaziergang durch den Garten die eine oder andere Frucht naschen will, kann mit kleinbleibenden Obstgehölzen ein stattliches Sortiment selbst auf kleiner Fläche unterbringen. Der Anbau in Kübeln erweitert die Möglichkeiten zusätzlich.