Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Nutzgarten

    • Neues Wildobst Eingebürgerte Fruchtgehölze aus fernen Ländern

      Nutzgarten

      Globalisierung und Klimawandel und die dadurch gestiegenen Temperaturen und längere Vegetationsperiode ermöglichen seit vielen Jahren die Kultur neuer Arten und Sorten. Norbert Griebl stellt ungewöhnliche Fruchtgehölze vor, die in Mitteleuropa bereits verwildert anzutreffen sind.

    • Integrativer Gemüseanbau Foodscaping

      Nutzgarten

      Terrasse, Rasen, drumrum ein Beet mit Stauden und Sträuchern. So sieht der typische „deutsche“ Garten aus. Platz für ein Gemüsebeet sucht man meist vergeblich. Foodscaping ist ein ganzheitliches Konzept, Gemüse, Obst und Kräuter zur Selbstversorgung in die Gärten zurückzubringen. Heidi Lorey...

    • Kulturpflanze Mais Ein Gras ernährt die Welt

      Nutzgarten

      Der Verein zur Erhaltung der Nutzpflanzenvielfalt hat den Mais zum "Gemüse des Jahres 2021/22" gewählt. Kein Gemüse, kein Getreide hat eine so große Bedeutung für unsere Ernährung. Wir essen Mais täglich, aber selten als Gemüse, sondern meist unbemerkt in einer verarbeiteten Form als Zugabe in...

    • Gemüse im Herbst und Winter Ernteglück in der kalten Jahreszeit

      Nutzgarten

      Der Anbau von Gemüse im Hausgarten war lange Zeit hinter dem Ziergarten mit seinen Stauden, Rosen und Gehölzen in den Hintergrund getreten. Doch seit einigen Jahren, seit Urban Gardening wieder im Trend liegt, wachsen und sprießen in Abertausenden Hochbeeten, Nutzgärten, Töpfen und Kübeln...

    • Spinnen ohne Netz Tarnen, springen, jagen

      Nutzgarten

      Krabben- und Springspinnen sind farblich perfekt an die Umgebung angepasst und gehören damit zu den heimlichen Gartenbewohnern. Sie überfallen ihre ahnungslosen Opfer beim Blütenbesuch in der Blumenwiese, bei der Rast auf Laubblättern von Stauden oder beim Sonnenbad auf warmen Steinen und Totholz....

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Nutzgärten

    Nutzgärten

    Walter Kolb Werner Müller-Haslach
    Ernteglück im Bauerngarten

    Ernteglück im Bauerngarten

    Walburga Schillinger Charlotte Pohse
    Gemüse

    Gemüse

    Kristina Bauer
    Lass wachsen!

    Lass wachsen!

    Elke Schwarzer
    Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten

    Ratzfatz Gemüse, Obst & Kräuter ernten

    Renate Hudak Harald Harazim
    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Mein Ketchup wächst im Hochbeet

    Renate Hudak Harald Harazim
    Mehrjähriges Gemüse

    Mehrjähriges Gemüse

    Philippe Collignon Bernard Bureau
    • Wildobst Fruchtig, aber irgendwie anders

      Nutzgarten

      Es ist ungezähmt und wild, herb im Geschmack, manchmal auch ungestüm im Wuchs. Wildobst ist trotzdem - oder gerade deshalb - im Trend; ob im Garten, der für Tiere interessant sein soll, oder dort, wo Neues für die Küche gesucht wird. Wildobst ist im Vergleich zu Äpfeln und Birnen aus dem...

    • Verein Vern aus Brandenburg Erhalt alter Sorten durch Nutzung

      Nutzgarten

      Als Erhaltungsinitiative sorgt der brandenburgische VERN e.V. dafür, dass alte Kultursorten nicht in Vergessenheit geraten und weiter genutzt werden. Die promovierte Agrarökonomin und Diplom-Landschaftsökologin Wanda Born entwickelte für den Verein ein praxisorientiertes Bildungsprogramm.

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Säulenäpfel & Co Schlank und rank für kleine Gärten

      Nutzgarten

      Obstanbau im eigenen Garten diente lange Zeit als Ernährungsgrundlage für die Familie. Dafür wurden große Mengen an Obst benötigt, weiterverarbeitet und gelagert. Entsprechend weitläufig waren die meisten Gärten, damit sie den stark wachsenden, hochstämmigen Obstbäumen genügend Platz boten....

    • Salatmix für die Winterernte

      Nutzgarten

      Ein schönes Gewächshaus ist viel zu schade, um es nach dem Ende der Tomaten-, Paprika- und Auberginenkultur ungenutzt bis zum Frühjahr stehen zu lassen. Bleiben die Temperaturen mild, können bis weit in den Winter hinein Salate, Blattkohlarten und anderes robustes Wildgemüse geerntet werden. Auf...

    • Knollen- und Wurzelspezialitäten aus Südamerika Leckeres Trio

      Nutzgarten

      Der Herbst sorgt nicht nur für leuchtende Farben über der Erde. Versteckt im Gartenboden warten erlesene und schmackhafte Gemüsedelikatessen, die entdeckt und in der kalten Jahreszeit probiert werden wollen. Yacon, Dahlie und Oca sorgen für frischen Wind und Abwechslung im bekannten...

    • Robuste Wildobstrarität Erdbeer-Himbeere

      Bodendecker Nutzgarten

      Die Erdbeer-Himbeere ist äußerst apart, von Frühling bis Herbst überaus dekorativ, robust, pflegeleicht und nutzbar zum Naschen oder Tee bereiten - das bietet kaum ein anderer Bodendecker.

    • NUTZGARTEN Paradiesische Obstgärten in luftiger Höhe

      Nutzgarten

      Auch wer keinen Garten besitzt, muss nicht auf eigenes Obst verzichten. Selbst auf kleinen Balkonen, Loggien oder Terrassen lassen sich Beeren-, Stein- und Kernobst mit Erfolg in luftiger Höhe kultivieren und naschen. Kompakt wachsende Sorten und Säulenformen machen eine Containerkultur auch hier...

    • NUTZGARTEN Innere Werte zählen

      Nutzgarten

      Intensiv durchgefärbte Erdbeeren sind meist aromatischer als die zwar festeren, aber innen hellfleischigen Züchtungen. In jedem Fall sind sie reicher an gesundheitsfördernden Inhaltsstoffen. Auch die daraus zubereiteten Köstlichkeiten behalten länger das appetitliche Rot.

    • Nutzgarten Rote Johannisbeeren

      Nutzgarten

      Sie gehören zu den Klassikern des heimischen Obstgartens. Mit der passenden Sortenwahl und Erziehung lässt sich nicht nur der Ertrag steigern, sondern von Juni bis September Naschobst ernten. Auch danach kann der Johannisbeer-Genuss noch fortgesetzt werden.

    • Nutzgarten Vor dem Essen anschauen

      Nutzgarten

      Viele Generationen lang wurden Gemüsepflanzen als reine Nahrungsmittel und zuweilen kulinarische Delikatesse angebaut. Aber ein Nutzgarten muss nicht immer nur nützlich sein, er darf auch schön sein. Seit einigen Jahren findet dekoratives Gemüse seinen gleichberechtigten Platz neben den...

    • NUTZGARTEN Die anderen „Brombeeren“

      Nutzgarten

      Vollreife Brombeeren, frisch vom Strauch gepflückt, sind eine Delikatesse aus dem Hausgarten (siehe Gp 9/2015). Umtriebige Gartenfreunde suchen aber auch nach Alternativen zum bekannten Klassiker. Nachfolgend stellen wir Ihnen vier schmackhafte, weniger bekannte Beerenfrüchte vor.

    • NUTZGARTEN Naschobst für jeden Garten

      Nutzgarten

      Reife Brombeeren, die beim Pflücken fast von selbst in die Hand fallen, sind ein aromatischer Sommergenuss in Vollendung. Zudem sind ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften, vor allem die antioxidative Wirkung, beachtlich. Wer sich jetzt noch über aufgerissene Hände beim Ernten ärgert, kennt die...