Integrativer Gemüseanbau
Foodscaping
Terrasse, Rasen, drumrum ein Beet mit Stauden und Sträuchern. So sieht der typische „deutsche“ Garten aus. Platz für ein Gemüsebeet sucht man meist vergeblich. Foodscaping ist ein ganzheitliches Konzept, Gemüse, Obst und Kräuter zur Selbstversorgung in die Gärten zurückzubringen. Heidi Lorey zeigt, wie man die Grenzen zwischen Nutz- und Ziergarten verschmelzen kann.
- Veröffentlicht am
Foodscaping bedeutet die Integration von essbaren Pflanzen in bestehende Gärten in gemeinsamen Beeten mit klassischen "Zierpflanzen". Die Wortschöpfung setzt sich zusammen aus landscaping, Landschaftsplanung, und food, was mit Essen oder Nahrungsmittel übersetzt werden kann. Die Bezeichnungen "edible landscaping" oder "integrative landscaping" beschreiben das gleiche Konzept. Für die Integration beziehungsweise "Rückholung" der essbaren Pflanzen sind keine Neugestaltung des gesamten Gartens, sondern nur geringe Veränderungen notwendig. In die Planung werden Gemüsearten, Beerensträucher, Obstbäume, Kräuter, essbare Blüten sowie reine Zierpflanzen aufgenommen. Diese Bewegung aus den USA und Kanada gibt es seit etwa 2012.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = style=" display: none;"" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display:none">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo