Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Spinnen ohne Netz

Tarnen, springen, jagen

Krabben- und Springspinnen sind farblich perfekt an die Umgebung angepasst und gehören damit zu den heimlichen Gartenbewohnern. Sie überfallen ihre ahnungslosen Opfer beim Blütenbesuch in der Blumenwiese, bei der Rast auf Laubblättern von Stauden oder beim Sonnenbad auf warmen Steinen und Totholz. Damit ergänzen sie effektiv die Arbeit der Netzspinnen und halten lästige Plagegeister im Garten und auf der Terrasse in Schach.
Veröffentlicht am
Ute Schimmelpfennig
Wer wie die Gartenkreuzspinne ein Netz aus feiner, klebriger Spinnseide ausspannt - kaum erkennbar und optimal ausgerichtet in der Flugbahn von Fliegen, Bremsen und Mücken -, der kann sich ohne Deckung weithin sichtbar in die Mitte des Netzes setzen und warten, bis sich ein vorbei fliegendes Insekt darin verfängt. Wer allerdings kein solches Hilfsmittel hat, sondern als Lauerjäger "eigenbeinig" Beute fängt, der hat nur Chancen auf Erfolg, wenn er gut getarnt ist.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: