Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Attraktives Gestaltungselement

Hochbeete im Garten

Wohl kaum eine Anbautechnik hat in den letzten Jahren einen größeren Hype erfahren als die Pflanzenkultur in Hochbeeten. Renate Hudak und Harald Harazim beschreiben, worauf es bei der Wahl des Standorts, der Form und der Materialien ankommt. Denn Hochbeete sind nicht nur praktisch, sondern auch attraktive Gestaltungselemente im Garten.
Veröffentlicht am
Hochbeete aus Palettenaufsatzrahmen
Hochbeete aus PalettenaufsatzrahmenFlora Press/Meyer-Rebentisch
Vom Standort hängt die mögliche Anzahl der Sonnenstunden oder die Dauer der Beschattung ab. Je nach gewählter Größe und Ausrichtung wird auch der optische Eindruck des Hochbeets von dessen Standort im Garten beeinflusst. Der Gartenplatz für das Hochbeet sollte möglichst eben und groß genug sein sowie wenigstens an einer Längsseite einen Zugang haben. Als günstige Maße haben sich eine Höhe von 70 bis 90 cm und eine Tiefe von etwa 100 cm erwiesen; die Länge kann beliebig gewählt werden. Allerdings hat es sich bewährt, in regelmäßigen Abständen Durchgänge einzuplanen, damit man nicht zu lange Wege hat, wenn man auf die andere Seite möchte. Nicht zuletzt sind auch die Nähe zum Wasseranschluss oder zur Regentonne und eine gute Erreichbarkeit,...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: