Lokale Bamberger Gemüsesorten
Von Zwiebeltretern und Hörnla
In Bamberg steht ein besonderes Ensemble unterm Schutz des Weltkulturerbes: die allseits bekannte Domstadt, aber auch die Gärtnerstadt mit ihren alten, lokalen Gemüsesorten. Die Bamberger Gärtner und ihre Sorten haben eine lange Tradition. Die Gemüsesorten sind historische Schätze, die alle durch einen ganz besonderen Geschmack hervorstechen. Bis auf das ‘Bamberger Hörnla‘ sind sie aber noch immer ein Geheimtipp.
- Veröffentlicht am

Schon seit dem 14. Jahrhundert ist der innerstädtische Gartenbau in Bamberg nachgewiesen. Berühmt waren die Bamberger Gärtner dabei für ihr Saatgut. Aber es wurde auch für den lokalen Markt Gemüse angebaut. Und weil die Bamberger Sorten besonders delikat sind oder in ihrem Aussehen aus der Reihe tanzen, fragten die Kunden in der Region gezielt „ihre“ Sorten nach. Nur deshalb blieben diese erhalten und werden bis heute von einigen Gärtnereien angebaut und verkauft. Wer heißt schon gerne Zwiebeltreter? Die Bamberger tragen diesen Namen mit Stolz! Diesen Spitznamen verdanken sie ihrem ehemals wichtigsten gärtnerischen Exportgut: der „Bamberger birnenförmigen Zwiebel“ mit mildem Geschmack. Ihr Samen wurde im 17. Jahrhundert bis nach England...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo