YouTube-Kanal ARD Garten startet
Aktuelle Tipps rund um den Garten, gebündeltes Fachwissen, Inspiration für jede Jahreszeit und spannende Einblicke in Deutschlands Gärten: Das bietet der neue YouTube-Kanal "ARD Garten".
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Aktuelle Tipps rund um den Garten, gebündeltes Fachwissen, Inspiration für jede Jahreszeit und spannende Einblicke in Deutschlands Gärten: Das bietet der neue YouTube-Kanal "ARD Garten".
Der Botaniker Stefan Schneckenburger hat nach seinem Ruhestand als ehemaliger Direktor des Botanischen Gartens Darmstadt ein neues Steckenpferd entdeckt. Er forscht bereits seit der Woche der Botanischen Gärten im Jahr 2016 zu dem Thema „Shakespeares Pflanzen“: Welche Pflanzen erwähnte Shakespeare...
Dieses Jahr feiert der Weinbau der Bodenseeregion drei Jubiläen. Das Netzwerk Bodenseegärten bereichert das Jubiläumsjahr mit dem Grünthema „Garten und Wein“, denn viele Mitglieder blicken auf eine lange Weinbautradition zurück – und gleichzeitig innovativ nach vorne.
Gärten gelten weithin als Grundlage für unser (Über-)Leben. Unverzichtbar für die Ernährung, sind sie für viele zudem der Ort für gesundes Leben, für Wohlbefinden. Dabei ist jeder Garten ein komplexes Ökosystem, in dem vieles miteinander agiert und interagiert. Spannende Garteninstallationen zum...
Am Freitag, 23. August 2024, startete die 25. Kürbisausstellung im Ludwigsburger Blühenden Barock (BlüBa). Im Jubiläumsjahr steht die beliebte Ausstellung ganz im Zeichen der Frauen. Das Motto „Frauen-Power“ wird mit beeindruckenden Figuren des Künstlers Pit Ruge im BlüBa inszeniert. So sind unter...
Linda Zimmermann Das Exzellenzstipendium feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Angestoßen hat dieses Projekt die „Stiftung Zukunft NRW“ und acht Jahre in vorbildlicher Weise gefördert. Danach hat es der Verein Excellent Young Gardeners (EYG) übernommen, der von Anfang an dabei war. Es...
Bevor die 1920er-Jahre als Goldenes Jahrzehnt in die Geschichte eingingen, litten Gärten, Parks und auch Gartenzeitschriften zunächst unter starkem Geldmangel. Sorge auf der einen, Aufbruchstimmung auf der anderen Seite kennzeichnete die Beiträge in den Gartenzeitschriften, politische...
Gemüsegarten – einfach machen. Mein Kürbis, mein Kohl, mein Radieschen – von der Planung bis zur reichen Ernte. Mit alten Sorten und Wildgemüse.
Mit 400 Handgriffen durch jedes Beet. Mit rund 400 Bildern und kurzen, eingängigen Texten bietet dieses kleine Gärtner-Einmaleins eine schnelle und unkomplizierte Starthilfe für das Projekt Garten. Bebilderte Schritt-für- Schritt-Anleitungen zu den wichtigsten Handgriffen erleichtern es...
Beth Chattos Ideen für nachhaltig bepflanzte Gärten.
Manche Begriffe und Worte sind plötzlich präsent, scheinen von da an unverzichtbar. Ein solcher Begriff ist „resilient“, ohne den in unseren Tagen wohl kaum ein Redner auskommt. So wunderte es nicht, dass diesen Sommer „Resiliente Gärten“ als Motto auch in Chaumont ausgelobt worden war.
Mit Ulmers Gartenkalender 2024 geht es perfekt vorbereitet, organisiert und informiert durchs neue Gartenjahr. Neben seiner Eigenschaft als Kalender hält das kompakte Büchlein im praktischen Ringbuchformat eine Fülle von Bonusmaterial bereit.
Das Schloss Chaumont liegt auf halbem Weg zwischen den Städten Amboise und Blois am Mittellauf der Loire, Frankreichs längstem Fluss. Heute bekannt als Ort des Internationalen Gartenfestivals, das dort seit 1992 jährlich stattfindet, ist das Schloss allerdings weit älter als das Festival.
Von Abelie bis Zypresse: 1500 Bäume und Sträucher für jeden Garten.
Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte. #machsnachhaltig.
Wichtigste Schwerpunkte des Museums sind die Sammlung historischer Gartengeräte, der Erhalt von und die Weitergabe des Wissens um alte Nutz- und Zierpflanzensorten, eine umfassende Sammlung historischer und zeitgenössischer Gartenliteratur in der Bibliothek sowie eine Gartenakademie als...
Das Jahr 2023 hätte ein tolles Jahr für den Hermannshof in Weinheim werden können. Der international hochgeschätzte Garten mit seinen zukunftsweisenden Pflanzungen, die Prof. Cassian Schmidt dort seit vielen Jahren verantwortet, wird von Privat- und Fachleuten gleichermaßen besucht.
Von einfachen Wissensabfragen über Pflanzplanungen bis hin zu Pflanzenschutzdiagnosen oder gar dem Roboter-Gärtner eröffnet ChatGPT viele Möglichkeiten. Wie wirkt sich das im gärtnerischen Alltag der Zukunft aus?
Vielfältige Lebensräume für Igel, Wildbiene & Co. gestalten. Damit es immer brummt und summt.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo