Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Gartenwelt vor 100 Jahren

Bevor die 1920er-Jahre als Goldenes Jahrzehnt in die Geschichte eingingen, litten Gärten, Parks und auch Gartenzeitschriften zunächst unter starkem Geldmangel. Sorge auf der einen, Aufbruchstimmung auf der anderen Seite kennzeichnete die Beiträge in den Gartenzeitschriften, politische Polarisierung griff um sich.
Veröffentlicht am
Blumenhalle auf der Württembergischen Gartenbauausstellung in Stuttgart aus Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung 1924
Blumenhalle auf der Württembergischen Gartenbauausstellung in Stuttgart aus Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung 1924Dr. Clemens Alexander Wimmer
Dr. Clemens Alexander Wimmer Nachdem die Inflation überwunden war, konnten die 1920er-Jahre in ihre Blütephase eintreten, die ihnen den Beinamen der Goldenen verschafft hat. Noch war dies aber keineswegs absehbar. Josef Leibig von der Höheren Staatslehranstalt für Gartenbau Weihenstephan beklagt Zusammenbruch, Zersetzung, Auflösung, Materialismus ( Gartenkunst S. 97). Die meisten deutschen Zeitschriften konnten sich aus Geldmangel keine oder nur sehr wenige Farbabbildungen leisten. Nur die Gartenschönheit erschien dank der persönlichen Opferbereitschaft des Verlegers Oskar Kühl seit 1920 unvermindert in Farbe und 1924 sogar noch besser ausgestattet als bisher. Die Redaktion unter Camillo Schneider hatte offenbar auch die wichtigsten...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate