Angelika Traub
Der immer größer werdende Gartenraum war nicht genug, um dem Gartenhobby zu fröhnen. Angelika Traub wandte sich auch schreibend an die Gartencommunity und wirkt in der Gartensellschaft federführend mit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der immer größer werdende Gartenraum war nicht genug, um dem Gartenhobby zu fröhnen. Angelika Traub wandte sich auch schreibend an die Gartencommunity und wirkt in der Gartensellschaft federführend mit.
Die „Grüne Mark“ ist geprägt durch Mischwälder und wilde Wiesen, durch Weiden sowie Obst- und Weingärten. An den Südhängen reifen Wein und die bekannte „Kulmland-Marille“. Das Ziel in dieser malerischen Kulturlandschaft: Garten, Raritätengärtnerei und Yucca-Shop von Birgit und Gerhard Gußmagg,...
Der seniorengerecht gestaltete Hausgarten einer Pflanzenliebhaberin vereint insektenfreundliche vielfältige Pflanzenauswahl mit dem Ambiente eines ländlichen Gartenidylls.
Ich bin noch immer erfüllt vom diesjährigen „Gartenpraxis“-Seminar in der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg. Mit über 90 Pflanzenbegeisterten konnten wir die höchste Teilnehmerzahl seit einigen Jahren begrüßen. Die daraus resultierenden Gespräche und zahlreichen neuen Erkenntnisse bieten Stoff...
Vor 150 Jahren nahm die Gründerzeit Fahrt auf. Die Zahl der Auswanderer aus Deutschland ging erheblich zurück. In der Reichshauptstadt wurde kräftig gebaut, und die innerstädtischen Gärtnereien mussten weichen, wie Gartendirektor Gustav Meyer im Verein zur Beförderung des Gartenbaues beklagte. Als...
Beate Walther ist Gärtnerin, Diplomagrarökonomin, Floristmeisterin und Sachbuchautorin. Aufgewachsen in der DDR, musste sie sich nach der Wende neu erfinden, was ihr mit Erfolg gelang.
Fast direkt am Ufer des Chiemsees befindet sich in Seebruck eine der vielfältigsten Spezialgärtnereien für die Gattung Hosta in Europa. Die Funkien werden gerne als Blattschmuckstauden für halbschattige bis schattige Standorte verwendet. Sie können mit ihren vielfältigen Sorten süchtig machen,...
Ein langgezogener Gartenraum gewinnt Spannung durch formierte Hecken, die geheimnisvoll den Raum aufgliedern und einzelne Bereiche schaffen.
Andreas Kläne gründete erst vor neun Jahren den Betrieb „Bio-Baumschule Kläne“. Dort produziert er vor allem Bio-Obstbäume, möchte sein Sortiment aber ausweiten.
Schon als Jugendlicher hat Jan Spruyt eigene Stauden herangezogen. Mittlerweile ist er ein Staudenzüchter aus Leidenschaft und hat vor allem das Sortiment an Präriestauden mit vielen Sorten bereichert. Seine Gärtnerei im belgischen Buggenhout wird nun von seinen Söhnen geführt.
Beim Studium für Gartenbau in Weihenstephan lernten sich Birgit und Claus Philipp kennen. Auf einer Gartenreise durch Südengland erlebte das naturverbundene Paar, wie sehr Gärten, die im Zusammenspiel mit der gewachsenen Kulturlandschaft entstehen und die Geschichte und Eigenarten ihrer Umgebung...
„Ninfas Gras ist immer grün!“ – wie eine grüne Oase in dem fruchtbaren Lepini-Tal in der Provinz Latium liegt die verwunschene Parklandschaft, die nach einer wechselvollen Geschichte wieder für Besucher zugänglich ist.
Die Côte d’Azur gilt als ganzjähriges Paradies für Gartenfans und hat neben vielen privaten Gärten auch reizvolle botanische Anlagen mit Pflanzensammlungen und Historie.
Wer sich für Kakteen interessiert, sollte unbedingt einmal die Gärtnerei von Michael Kießling im oberbayerischen Pittenhart, ungefähr 10 km nördlich des bayerischen „Meeres“ gelegen, besuchen. Chiemgau-Kaktus ist eine der besten Spezialgärtnereien für Kakteen in ganz Europa. Der Inhaber Michael...
Der Garten Castillon-Plantbessin in der Normandie entwickelte sich in den 1970er-Jahren aus dem Schaugarten einer Baumschule heraus. Mittlerweile wurde er als „Bemerkenswerter Garten“ ausgezeichnet, 2009 zum „Garten des Jahres“ erhoben und 2005 mit dem dritten Platz beim Wettbewerb „Bester Park...
Das Haus mit großem umgebenden Garten hoch über dem Zürcher See bietet einen Blick bis zum Säntis und die Glarner Alpen. Mit der neuen Gartengestaltung werden Aussichtsplätze geschaffen.
Der gebürtige Birte John Scarman ist bekannt als Rosenzüchter, Gartendesigner und Buchautor. Im badischen Landhaus Ettenbühl, einem Mekka für englische Gartenkultur, gibt er sein Wissen in Seminaren und Vorträgen weiter.
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo