Gärten am Reiseweg Entsu-in
Ein Tempelgarten in der Bucht von Matsushima
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Ein Tempelgarten in der Bucht von Matsushima
Schon in der ersten Ausgabe der „Gartenpraxis“ im Jahr 1975 taucht der Name Andreas Bärtels auf. Er schreibt über „Die Mazedonische Kiefer“. Seither kennen Gp- Leser ihn als kenntnisreichen, sachlichen, gut lesbaren Autor unzähliger Artikel. Wenig später erscheint sein Name als Mitglied des...
Fest gefügt mag der Botanische Garten Tübingen erscheinen. Der wegen seiner Vielfalt bekannte Park wurde vor etwa 45 Jahren angelegt. Seit Brigitte Fiebig vor neun Jahren die technische Leitung übernommen hat, gab es jedoch viele subtile gestalterische Veränderungen.
Zusammenspiel zwischen Bepflanzung und moderner Kunst
Seit Langem ist die Gärtnerei von Bob Foltz und Andries Bierling in den Niederlanden in aller Munde, denn von Beginn an waren sie in der Öffentlichkeit sehr präsent. Eigentlich kein Wunder, denn Andries Bierling hat zwanzig Jahre lang im PR-Bereich an der Universität Groningen gearbeitet, bevor er...
Die Fahrt mit der Bahn von Vechelde-Wedtlenstedt nach Sangerhausen ist lang. Trotzdem unternimmt Eilike Vemmer sie fünf, sechs Mal im Jahr. „Das Europa-Rosarium in Sangerhausen ist eine so großartige, weltweit einmalige Einrichtung, daran muss ich einfach mittun“, sagt sie lächelnd.
Küchengarten und weitläufige Parklandschaft
in Bradford-on-Avon, Wiltshire/GB
Nein, das geht wirklich nicht: Eine Rittersporn-„Gartenpraxis“ ohne Wolfgang Kautz. Wohl kaum einer hat sich in den vergangenen Jahren derart mit ihrer Vermehrung beschäftigt, diese derart perfektioniert, wie der im Ortsteil Bornim wohnende Potsdamer. Und solche Sortimentsbereicherungen wie...
Englische Rosen zwischen Renaissance-Mauern
in Siedenburg (Niedersachsen)
Es gibt sie, die Gartengestalter, die nur ihrem eigenen Stil folgen. Wolfgang Seethaler aus Lindau gehört nicht dazu. Natürlich hat auch er seinen Stil, der sich in seinem eigenen Garten als persönliches Gartenideal ausdrückt. Sonst aber ordnet er sich den Vorstellungen seiner Auftraggeber und der...
Botanischer Park über der Schokoladenfabrik
in Bodersweier bei Kehl
Die Besucher kommen aus der Nachbarschaft, aber auch aus Moskau und Monaco. Wie ein Magnet zieht der Garten von Manfred Lucenz und Klaus Bender in Bedburg-Hau/Schneppenbaum die Menschen an.
Pflanzenreichtum in geheimnisvollen Gartenräumen
Beatrice Krehl hat einen Job, um den sie viele beneiden. Und immer wieder warten Sonderaufgaben auf sie, etwa Elefanten in Simbabwe aus dem Hubschrauber zählen oder ihre Arbeitgeberin auf Reisen nach China oder in die Schweiz begleiten. Sie verstehen nur Bahnhof? Das wäre dann schon mal ein Anfang...
Küchengarten Veitshöchheim
in Betzhorn bei Gifhorn
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo