Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Serie

    • Ina Sperl

      Homo horticola Ina Sperl

      Homo horticola Serie

      Die Erkenntnis kam schlagartig. In Gardens Illustrated las die Kölnerin Ina Sperl über Peter Janke in Hilden. „Hilden? Gleich bei mir um die Ecke! Wieso kenne ich den nicht?“ Die Lokaljournalistin fuhr hin, war begeistert und schlug dem Kölner Stadt-Anzeiger einen Artikel über den Gärtner vor. Zu...

    • Blühende Landschaften in der Lausitz Findlingspark Nochten

      Gärten am Reiseweg Serie

      Manchmal kann ein Kontrast durchausbegeistern. In diesem Fall wirkt er wie eine Utopie, wie ein Blick in eine andere Welt, die man tunlichst nicht betreten möchte. Die meterhohen Kühltürme des Kraftwerks Boxberg mit ihren Wasserdampf-Säulen sehen beängstigend aus.

    • in Altdorf Rosengärtnerei Kalbus

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Zwei Mitarbeiterinnen haben vor einigen Jahren in Altdorf bei Nürnberg die renommierte Rosengärtnerei Kalbus übernommen. Das Sortiment ist mit momentan 1.112 Sorten riesig. In Altdorf, gut 25 km südöstlich von Nürnberg gelegen, kommen Gäste gleich zweifach auf ihre Kosten.

    • Junge Talente Emily Cox

      Junge Talente Serie

      Emily Cox hatte Glück. Ihre Schützlinge im Botanischen Garten der Universität Leipzig waren gut gewappnet gegen Hitze und Trockenheit. In den Sommerwochen hat die 24-Jährige dort im Alpinum gearbeitet. „Die alpinen Pflanzen sind gut an Extrembedingungen angepasst“, sagt sie. „Natürlich mussten wir...

    • Homo horticola Barbara Gerlach

      Homo horticola Serie

      Pflanzen bedeuten für Barbara Gerlach Leben. Deshalb steht für die Gärtnermeisterin die Pflanze im Mittelpunkt der Gartengestaltung. Den Garten als Lebensraum begreifen, den Pflanzen und der Natur Raum zum Wachsen geben. Die Jahreszeiten spürbar machen und Wege und Sitzplätze so wählen, dass sie...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Das geheime Leben der Insekten

    Das geheime Leben der Insekten

    Monique Berger Michel Gaudichon
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Verkauftes Land

    Verkauftes Land

    Mark Stichler
    Vom Kipferl zum Croissant

    Vom Kipferl zum Croissant

    Barbara Van Melle Pierre Reboul
    50 Craft-Bier-Rezepte

    50 Craft-Bier-Rezepte

    Ferdinand Laudage
    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Iris

    Iris

    Susanne Weber
    • Der Garten der fünf Kontinente Domaine du Rayol

      Gärten am Reiseweg Serie

      Frankreich hat viele großartige Gärten, sowohl im Landesinneren als auch an den Küsten. Einer davon ist die Domaine du Rayol. An der Traumküste Côte d'Azur gelegen, mit Aussicht auf das azurblaue Mittelmeer, ist dieser Park ein Paradies für all jene, die sich für die Floren der Welt interessieren:...

    • Homo horticola Stefan Leppert

      Homo horticola Serie

      Gartenmenschen zu treffen gehört zu seinen Lieblingsbeschäftigungen: "Und ich habe da in all den Jahren nie einen Vollidioten kennengelernt." Eine etwas unfreiwillige Ausbildung zum Bankkaufmann war der Katalysator für Stefan Lepperts Berufsleben rund um Gärten und das Gärtnern: "Hinter einer...

    • Julia Schmoldt

      Homo horticola Julia Schmoldt

      Homo horticola Serie

      Nach dem Abitur hatte Julia Schmoldt so viele Interessen, dass sie bei ihrem Berufsweg zunächst unsicher war. Sie wollte gerne andere Länder und Sprachen kennenlernen. Kreativität ist ihr wichtig ebenso wie Natur- und Umweltschutz. Sie hat eine unglaubliche Energie, bezeichnet sich selbst als...

    • Die „Piazza” in Portmeirion: Mediterrane Pflanzen rund um ein formales Wasserbecken bringen mediterranes Flair nach Nordwales.

      Portmeirion und The Gwyllt in Nordwales Walisische Visionen

      Gärten am Reiseweg Serie

      War es die Sehnsucht nach mediterranem Flair, die den walisischen Architekten Clough Williams- Ellis (1883 - 1978) bewegte, diesen besonderen Ort an der Küste der Grafschaft Merionethshire in Nordwales entstehen zu lassen? In jedem Fall zeigte er, dass Veränderung möglich ist, ohne eine Landschaft...

    • Leidenschaft für Grün – Margarethe und Sören Hobohm

      Brandenburg Baumschulen Nauen im Havelland

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Alte Birnbäume prägen als Naturdenkmale die Landschaften Brandenburgs. Weithin strahlen ihre weißen Blüten im Frühjahr zur Obstbaumblüte. Bereits Theodor Fontane (1819-1898), der "Wanderer in der Mark", machte die Birnen von Ribbeck, einem Ortsteil der Stadt Nauen, weit über die Landesgrenze...

    • Homo horticola Yvonne Bouillon

      Homo horticola Serie

      Als technische Leiterin begann Yvonne Bouillon 2018 im Botanischen Garten der Universität Osnabrück. 20 Jahre lang hatte sie diese Aufgabe bereits im Botanischen Garten Höxter inne. Aber hier ist vieles anders.

    • Very british – die Gärten um ein Herrenhaus in East Sussex Woolbeding Gardens

      Gärten am Reiseweg Serie

      Woolbeding liegt im Tal des Rother. Der Fluss schlängelt sich in der urenglischen Parkund Heckenlandschaft gemächlich durch Wildwiesen an alten Platanen und Weiden entlang. „A delightful Manor House on a long lease“ – das lasen Simon Sainsbury und Stewart Grimshaw eines Morgens im Jahr 1972 in der...

    • Homo horticola Andreas Wiedmaier

      Homo horticola Serie

      Naturgärten sind Andreas Wiedmaiers Kernkompetenz. Aber dogmatisch ist er nicht. Warum nicht Exotisches pflanzen, wenn es in unserem veränderten Klima gedeiht? Der Freiburger experimentiert, testet aus. Sterile Gabionen? Kann man bepflanzen. Kahle Wände? Können grün werden und das Kleinklima...

    • Schaugartenanlage mit 25 Gartenzimmern De Luie Tuinman

      Gärten am Reiseweg Serie

      Drenthe ist eine Provinz, die im Nordosten der Niederlande liegt. Charakteristisch für die Landschaft, die durch ihre Weitläufigkeit besticht, sind die zahlreichen Waldgebiete, Bachniederungen und die Heide. Hier befindet sich auch der 3.700 ha große Naturpark Dwingelderveld mit dem größten...

    • Gärten am Reiseweg Gärtnerei van Amerom in Ostingersleben

      Gärten am Reiseweg Serie

      Sachsen-Anhalt hat sich lange Zeit als „Land der Frühaufsteher“ vermarktet. Darüber hinaus hat das Land früh den Wert von historischen Gärten erkannt und sich mit 50 „Gartenträumen“ seit zwanzig Jahren touristisch bestens behauptet.