Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Serie

    • Blick über den Garten am Stadtrand von Krefeld in die Tiefe der Landschaft: Pool, Terrasse, Staudenrabatten, Obstwiese

      Hausgarten am Niederrhein Was Weite bedeutet

      Gartenporträts & Hausgärten Serie Studio

      Zum „Garten des Jahres 2025“ wurde der von Burkhard Damm geplante Hausgarten am Stadtrand von Krefeld ausgezeichnet. Es ist ein Garten, der von Gespür, Feinsinn, fundierten Pflanzenkenntnissen und großem Sachverstand zeugt.

    • Tafel aus dem Katalog von Kayser & Seibert 1925

      Zurückgeblättert Die Gartenwelt 1925

      Serie Zurückgeblättert

      Nach Überwindung der Inflation begann eine kurze Blütezeit, die sich besonders sinnfällig darin zeigte, dass die Zeitschriften und Gärtnereikataloge wieder – oder überhaupt zum ersten Mal – Farbtafeln brachten. Manche Sorgen bestanden weiter, so wurde der Verfall der jetzt in Staatsbesitz...

    • Bemerkenswert ist die Pflanzenfülle und Vielfalt in der Raritätengärtnerei Plants in Colour. Formschnitt-Pflanzen und antikes Baumaterial begrenzen die grüne Oase zu den Nachbarn.

      Gärtnerei am Reiseweg Plants in Colour in Fredenbeck/Stader Geest

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Völlig überraschend liegt die grüne Oase von Plants in Colour (ehemals Variegata Plants) in einer Neubausiedlung in Fredenbeck, in der ländlich geprägten Stader Geest. Wer an der Vielfalt panaschierter Waldpflanzen interessiert, Pflanzensammler oder einfach nur von der Schönheit des Gartens...

    • Dr. Cynthia Nagel, Biologin – Naturautorin – Buchautorin

      Homo horticola Cynthia Nagel

      Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie

      2019 erscheint Cynthia Nagels erstes Buch, das die Wandlung ihres Gartens in eine Oase der Vielfalt für Pflanzen, Insekten, Vögel und andere Tiere beschreibt. Spätestens mit ihrem zweiten Buch, das sie 2023 vorlegt, erwirbt sie sich den Ruf einer ausgewiesenen Expertin. Das opulente, mit einem...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Das geheime Leben der Insekten

    Das geheime Leben der Insekten

    Monique Berger Michel Gaudichon
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Verkauftes Land

    Verkauftes Land

    Mark Stichler
    Vom Kipferl zum Croissant

    Vom Kipferl zum Croissant

    Barbara Van Melle Pierre Reboul
    50 Craft-Bier-Rezepte

    50 Craft-Bier-Rezepte

    Ferdinand Laudage
    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Iris

    Iris

    Susanne Weber
    • Ausblick auf die Skyline von Manhattan vom Hunter’s Point South Waterfront Park: Die Versickerungsmulde (Bioswale) mit Gabione in der Mitte zieht sich entlang der Ostseite des Parks und speichert Regenwasser zur Entlastung der Kanalisation bei starkem Niederschlag.

      New York Waterfront Parks am East River

      Gärten am Reiseweg Klimaresilient gärtnern Parks & öffentliche Gärten Serie

      In New York sind entlang des East River in den letzten zehn Jahren zwei landschaftsarchitektonisch herausragende Parks entwickelt worden, die Prototypen für einen Dialog zwischen moderner Freiraumplanung an von Meeresgezeiten beeinflussten Flussufern und ökologischen Herausforderungen der Zukunft...

    • Carolin Beyer: Kreativ sein, das ist eine Lebenshaltung, die Carolin als Gartengestalterin ausleben kann.

      Carolin Beyer

      Junge Talente Serie

      Carolin Beyer war schon immer am liebsten im Freien. „Wir hatten einen großen Garten und ich habe fast nur draußen gespielt. Meine Freunde meinten schon, dass ich eigentlich nur einen Unterstand brauche, in dem ich übernachten kann.“ Das ist bis heute so – am liebsten lebt und arbeitet sie draußen...

    • Im Verkaufsbereich der Gärtnerei Eisenhut wird das vielfältige Pflanzensortiment auf Hochtischen und in Pflanzkübeln präsentiert.

      am Lago Maggiore (Schweiz) Gärtnerei Eisenhut

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Wer auf dem Weg zu den drei westlichen oberitalienischen Seen den San-Bernardino- oder den Gotthardpass nimmt und in Bellinzona landet, ist schon dicht dran an der Gärtnerei Eisenhut und kann nach dem Besuch weiter über Locarno nach Westen oder ostwärts den Weg an den Luganer oder den Comer See...

    • Lucy Adams - Headgardener Doddington Place Gardens

      Lucy Adams

      Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie

      Für Lucy Adams ist Gärtnern eine tief befriedigende Tätigkeit. „Ich bin so dankbar, dass ich den Beruf für mich entdeckt habe und hätte mir gewünscht, schon in der Schule davon erfahren zu haben.“ Ihre erste Begegnung mit Gärten verdankt Lucy ihren gartenbegeisterten Eltern und Großeltern. In dem...

    • Durch den rustikalen Torbogen fällt der Blick gleich auf das Blumencafé und das historische Bürogebäude zwischen alten Bäumen.

      in Freiburg-Lehen Baumschule und Gartengestaltung Vonderstraß

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Der Name Vonderstraß ist im badischen Freiburg nicht nur Gartenmenschen ein Begriff. Bereits 1935 gründete Großvater Franz Vonderstraß im Vorort Lehen seine Baumschule. Das Sortiment richtete sich in den ersten Jahren, besonders nach dem Krieg, nach der Versorgung der Bevölkerung. Seit 30 Jahren...

    • Unter den hohen Baumarten des Regenwaldes wurde im Botanischen Garten Recife ein tropischer Garten angelegt, der Pflanzen mit besonders schönen Blüten und Laubschmuck vereint, wie Roter Ingwer, Drachenbäume, Heliconien und Ananasgewächse.

      Dschungelpflanzen Botanischer Garten Recife

      Botanische Gärten Gärten am Reiseweg Serie

      Einst erstreckte sich entlang der Ostküste Brasiliens von Rio Grande do Norte bis Rio Grande do Sul ein Atlantischer Regenwald (Mata Atlantica), einer der üppigsten und artenreichsten Tropenwälder der Erde. Durch die Abholzung besonders im 20. Jahrhundert vor allem zum Zwecke von Zuckerrohranbau...

    • Ein Teil des Betriebsgeländes des Hof Berg-Gartens mit Staudenquartier und Wildblumensäumen

      in Herrischried Staudengärtnerei Hof Berg-Garten

      Aussaat Biologischer Pflanzenschutz Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Kräuter Serie Wildstauden

      Im Südschwarzwald befindet sich der Hof Berg-Garten, eine ganz besondere Staudengärtnerei, die sich auf die Produktion von Stauden und Saatgut hauptsächlich einheimischer Wildpflanzenarten spezialisiert hat. Der Betrieb wurde von Wolfhart Lau, dem Großvater des heutigen Betriebsinhabers Björn Lau,...

    • Ausblick vom Jardin Impressions auf den Ärmel­kanal in der Normandie mit der Alabasterküste und dem Porte d’Aval

      Kunstvoller Formschnitt Die Gärten von Étretat in der Normandie

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie

      An der Alabasterküste vom Ärmelkanal in der Normandie im Norden Frankreichs finden sich viele besondere Gartenanlagen wie auch die Jardins d’Étretat. Auf einer Anhöhe auf einem Kreidekliff gelegen, vereint diese Gartenanlage in verschiedenen Gartenräumen exakt formierte vorwiegend immergrüne...

    • Das 180 m
2
 große Gartencafé kann man für Veranstaltungen mieten.

      in Eichkögl/Österreich Biohof vom Hügel

      Dekoration & Lifestyle Einjährige & Sommerblumen Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie

      Margrit De Colle ist die erste Bioblumenlandwirtin Österreichs. Seit 2007 betreibt sie ihren „Biohof vom Hügel“. Schritt für Schritt verwandelte die studierte Soziologin einen Hektar konventionellen Maisacker im steirischen Eichkögl in ein vielfältiges Blumenfeld. Heute bewirtschaftet die...

    • Markus Gastl auf dem „Kaiserstuhl“

      Homo horticola Markus Gastl

      Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Naturnahe Gärten Serie

      Von Anfang an wusste Markus Gastl genau, was er wollte. Daraus ist das Hortus-Netzwerk aus zurzeit über 800 Gärten entstanden, bei dem viele Menschen durch ihr eigenes Tun mitgestalten und der Natur in ihren eigenen Gärten wieder mehr Raum geben.

    • Blick von oben auf den üppigen Gemüsegarten auf dem Dach eines ehemaligen Autohauses mitten in Kopenhagen. Das Gewächshaus ist zudem ein beliebter Treffpunkt mit kleinem Restaurant mit Speisen aus eigenem Anbau.

      Ein Dachgarten in Kopenhagen Ostergro und Gro Spiseri

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie

      Mitten in der Stadt, im Stadtteil Osterbro, auf dem Dach eines ehemaligen Aktionshauses für Automobile, besteht seit zehn Jahren ein Dachgarten, in dem gemeinschaftlich unter anderem Gemüse, Kräuter, Salat und essbare Blüten angebaut, einige Tiere gehalten und ein Restaurant betrieben werden.