Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Serie

    • Blick über den Schnittblumengarten als Teil des historischen Küchengartens auf die Kathedrale von Arundel in direkter Nachbarschaft zum Schloss

      Zwischen Tradition und Moderne Arundel Gardens

      Gärten am Reiseweg Gartendenkmalpflege Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Das mittelalterliche Schloss thront weithin sichtbar über der pittoresken Stadt Arundel mit dem Fluss Arun und der neugotischen Kathedrale des Ortes. Die historischen Schlossgebäude werden gern besucht, doch auch die verschiedenen Gartenbereiche und gärtnerischen Kabinette locken jede Saison knapp...

    • Das neueste Projekt in Elstra heißt Mammutgarten. Das Bürogeb.ude ist Sitz der Firma, beherbergt einen Bioladen und ist Eingang in einen sieben Hektar großen Event-Garten, der Bäume aus aller Welt zeigt.

      Kohout’s Baumschulen in Elstra

      Gartenpersönlichkeiten Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Gehölze Serie

      Unweit von Bautzen in der Oberlausitz trumpft der Baumschulgärtnermeister Jörg Kohout längst mit einem umfangreichen Angebot an Dienstleistungen auf. Heute ist er nur noch selten Gärtner, dafür immer wieder Gartendesigner, Garten- und Landschaftsbauer, Pflanzensammler, Experte für seltene...

    • Eric Thieme

      Gartenkultur Gartenpersönlichkeiten Junge Talente Serie

      Vor dem Moor hat Eric Thieme Respekt, auch wenn er es inzwischen zu lesen weiß. Anfangs war er sehr vorsichtig, um nicht neben den schmalen Steg zu treten, tief einzusinken oder gar nicht mehr herauszukommen. Heute weiß er, wo der Boden wirklich trägt und wo es nur so aussieht. Regelmäßig besucht...

    • Homo horticola Martina Müller

      Gartenkultur Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie

      Schon als Kind hatte sich Martina Müller für Bäume interessiert, und in ihrer Familie gab es in jeder Generation eine Person, die Gärtner oder Gärtnerin gewesen ist. Doch auf Anraten der Familie, die meinte, dass die Arbeiten in einer Baumschule für eine junge Frau viel zu schwer seien, machte sie...

    • Rhododendronsammlung am Ufer des großen formalen Schlossteiches

      Bunte Rabatten und märchenhafte Rhododendronschlucht Schlosspark Sofiero

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Auf der Skandinavischen Halbinsel im hohen Norden Europas befindet sich der Öresund. Die Meerenge zwischen Seeland (Dänemark) im Osten und Schonen (Schweden) im Westen verbindet die Ostsee mit dem Kattegat. Am westlichen Sundufer, etwa 5 km nördlich von Helsingborg, liegt am Rand des Dorfes Laröd...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Das geheime Leben der Insekten

    Das geheime Leben der Insekten

    Monique Berger Michel Gaudichon
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Verkauftes Land

    Verkauftes Land

    Mark Stichler
    Vom Kipferl zum Croissant

    Vom Kipferl zum Croissant

    Barbara Van Melle Pierre Reboul
    50 Craft-Bier-Rezepte

    50 Craft-Bier-Rezepte

    Ferdinand Laudage
    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Iris

    Iris

    Susanne Weber
    • Direkt neben den Topfquartieren, verborgen hinter einer Hänge-Birke, liegen das Wohnhaus und die Gewächshäuser der Staudengärtnerei Bremermann.

      in Wiefelstede Bremermann Stauden

      Gärtnerei am Reiseweg Gärtnereien Serie Stauden

      Seit mehr als 30 Jahren besteht die Staudengärtnerei in der Parklandschaft Ammerland. Jörn und Anna Bremermann kultivieren in zweiter Generation inzwischen mehr als 1.000 Sorten und Arten. Die jährliche Produktion umfasst zirka 1,5 Millionen Stauden, Gräser und Wasserpflanzen.

    • Karin Heimberger-Preisler

      Homo horticola Karin Heimberger-Preisler

      Homo horticola Serie

      Hin und wieder wünscht sich Karin Heimberger-Preisler einen eigenen Garten. Noch gärtnert die „Blumenverrückte”, wie sie sich selber nennt, auf dem Balkon. Aber eigentlich ist ihr Zeitbudget bereits ausgeschöpft, darum hat sie für das neue Jahr „nur” 200 Blumenzwiebeln in Töpfe gepflanzt. Das...

    • Diesen Gartenbereich im Jardin Delaselle prägen die Blütenfackeln der Kniphofien und die blauen Blüten von Agapanthus unter hohen Koniferen und hochstämmigen Cordyline.

      Ein Garten auf der Insel Batz in der Bretagne Le Jardin Delaselle

      Gärten am Reiseweg Serie

      Das maritime Klima in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs mit ausreichend Niederschlag und ausgeglichenen Temperaturen ließ dort Hunderte von großartigen Gärten entstehen. Vor allem in der nördlichen Bretagne ermöglicht der nahe Golfstrom in den Gärten subtropische Vegetation.

    • Ralf Upmann setzt den Schwerpunktin seiner Baumschule auf eine nachhaltige, umweltfreundliche Freilandkultur.

      Bioland Baumschule Upmann in Steinhagen

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Die Baumschule liegt idyllisch auf dem Ströhen in der Emssandebene am Südhang des Teutoburger Waldes. Umgeben von alten Hofeichen, Weideland für Pferde, Streuobstwiesen und dem Naturschutzgebiet „Feuchtwiesen Ströhen“ mit seltenen Pflanzengesellschaften und traditionellen Brutplätzen von...

    • Junge Talente Anna-Maria Enßlin

      Junge Talente Serie

      Bei ihrer Arbeit ist Anna-Maria Enßlin täglich von Grün umgeben: von Gehölzen, Kräutern, Gemüsen und Schnittblumen, vor allem aber von Beetund Balkonpflanzen. „Grün tut der Seele gut“, sagt die 27-Jährige. Anna-Maria Enßlin ist Juniorchefin im Familienbetrieb „1A Garten Ensslin“ im schwäbischen...

    • Homo horticola Ellen Oswald

      Homo horticola Serie

      Als Kind hätte Ellen Oswald nie zu träumen gewagt, gärtnerische Leiterin des Mannheimer Luisenparks zu werden. Geliebt hat sie ihn schon immer. Ihn zu besuchen, war etwas Besonderes. Nun ist er seit 2014 ihre große Aufgabe. All ihr Wissen, Können, ihre Erfahrungen fließen jetzt in ihrer Arbeit...

    • „Beehives“, bienenkorbartige Steinhütten, sind ein Blickfang im Stadtgarten. Breite Treppen erschließen das terrassierte Gelände.

      Der Stadtgarten von Taormina auf Sizilien Parco Florence Trevelyan

      Gärten am Reiseweg Serie

      Taormina an der Ostküste Siziliens blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon 1.300 v. Chr. siedelten sich die Skiler am Monte Tauro an. Ihnen verdankt Sizilien seinen Namen. 1.000 Jahre später kamen die Griechen, nach dem Ersten Punischen Krieg im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde Sizilien...

    • Im Eingangsbereich der Baumschule steht ein Hochstamm von Ilex auquifolium "RubricaulisAurea" mit gelbbuntem Laub.

      GÄRTNEREI AM REISEWEG Stührenberg Qualitätsbaumschulen in Wiesmoor

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Für Ilex hat Ingo Stührenberg eine besondere Leidenschaft, denn sie zählt für ihn zu der europa-, wenn nicht gar weltweit vielseitigsten Gattung der immergrünen Laubgehölze. Deshalb kultiviert, pflegt und schneidet er zirka 40 verschiedene Sorten in seiner Baumschule. Ein besonderes Exemplar mit...

    • Erich Reichart

      Homo horticola Erich Reichart

      Homo horticola Serie

      Wer mit Erich Reichart Kontakt aufnehmen will, schreibt ihm am besten eine Postkarte. Es gibt zwar ein Telefon in einem der beiden Container, die am Rand des jüdischen Friedhofs in Köln-Deutz stehen, aber dort ist er nur selten zu finden.

    • Terrassenartige Konstruktionen der historischen Zitronenhäuser am Westuferdes Gardasees

      Historische Zitronengewächshäuser am Gardasee Limonaien

      Gärten am Reiseweg Serie

      Noch heute sieht man am Westufer des Gardasees die Ruinen von Terrassengärten, die früher dem Anbau von Zitrusgewächsen dienten. Nur wenige sind erhalten und können besichtigt werden als Zeugnis der langen Geschichte der Kultur von „agrumi” in Norditalien.

    • Ingo Danielsen auf dem Weg ins Farnquartier der Gärtnerei Stauden Junge in Hameln.

      in Hameln Gärtnerei Farnkraut

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Der Gärtner Ingo Danielsen liebt Farne, alte Bücher, Kindertheater, Fachwerkhäuser und Heimatgeschichte. Er lebt mit seiner Familie tief verwurzelt in der alten Kulturlandschaft des Weserberglandes.

    • Homo horticola Michael Dane

      Homo horticola Serie

      Ob Königspark in Riad oder Liliengarten der BUGA Erfurt 21, die Gärten von Robinson-Clubs oder die Offenen Gärten Weimars – die Aktivitäten von Michael Dane, Weimar, sind weit gespannt. Tropen, Subtropen oder mediterrane Gefilde, er beherrscht die Pflanzenverwendung dort genausowie in der...

    • Die Kakteen im Garten Cactus Thiemann sind viele Jahre alt: hier Echinocactusgrusonii, der Schwiegermuttersitz (vorne), Ritterocereus (hinten)

      Ein Kakteengarten in Marrakesch Cactus Thiemann

      Gärten am Reiseweg Serie

      Marrakesch ist eine Gartenstadt. Das vom Hohen Atlas über Kanäle in die Stadt geleitete Wasser sorgt für eine üppige, subtropische Vegetation in den zahlreichen Gärten der Stadt. Ganz anders sieht es außerhalb der Stadt aus. Dort zeigt sich, dass die Umgebung von Marrakesch trocken, ja beinahe...

    • Mehr als 800.000 Pflanzen werden pro Jahr in der Gärtnerei herangezogen.

      in Lelekovice (Tschechien) Botanische Gärtnerei Holzbecher

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Es begann 1990 in sehr kleinem Maßstab. Auf einem Gartenstreifen von nur 300 m² begannen Eva und Josef Holzbecher in Lelekovice, zirka 10 km nördlich von Brno, eine Staudengärtnerei aufzubauen. Der Schwerpunktlag auf alpinen Pflanzen, die wegen Materialmangels zunächst in alten Joghurtbechern...