Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Homo horticola

Karin Heimberger-Preisler

Hin und wieder wünscht sich Karin Heimberger-Preisler einen eigenen Garten. Noch gärtnert die „Blumenverrückte”, wie sie sich selber nennt, auf dem Balkon. Aber eigentlich ist ihr Zeitbudget bereits ausgeschöpft, darum hat sie für das neue Jahr „nur” 200 Blumenzwiebeln in Töpfe gepflanzt. Das Konzept dazu stammt vom britischen Garten-Shootingstar Arthur Parkinson, auf den die Münchnerin über Instagram gestoßen ist. Über das Netzwerk findet die Gartenjournalistin auf der ganzen Welt spannende Blumenkünstler.
Veröffentlicht am
Karin Heimberger-Preisler
Karin Heimberger-PreislerMarion Nickig
Seit 1998 schreibt die Diplom-Biologin als freie Journalistin und Gartenbuchautorin über ihr Lieblingsthema. Nach dem Studium verfasste sie einen mehrbändigen Garten-Ratgeber für den ADAC-Verlag. Dabei lernte sie viele Pflanzen intensiv kennen und bekam so mehr Lust auf das Schreiben über Blumen und Gärten. Als 2000 der Burda-Verlag dann „Gartenspaß“ neu auflegte, bot sich das passende Sprungbrett in die Selbstständigkeit als freie Autorin. In Beiträgen für die Garten- und Wohntitel porträtiert sie regelmäßig interessante Gartenleute und Projekte. Den Kopf voller kreativer Ideen wollte Heimberger-Preisler nicht nur über Blumenkunst schreiben, sondern auch selber Hand anlegen und gründete 2016 mit „Greenfingers munich“ ein Studio zum...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: