Homo horticola
Markus Gastl
Von Anfang an wusste Markus Gastl genau, was er wollte. Daraus ist das Hortus-Netzwerk aus zurzeit über 800 Gärten entstanden, bei dem viele Menschen durch ihr eigenes Tun mitgestalten und der Natur in ihren eigenen Gärten wieder mehr Raum geben.
- Veröffentlicht am

Anja Birne „Zur Anerkennung Ihrer Leistungen für den Schutz und den Erhalt unserer Natur verleihe ich Ihnen heute die Bayerische Staatsmedaille für herausragende Verdienste um die Umwelt. Unter der Prämisse ‘Vielfalt zulassen’ haben Sie das ‘Drei-Zonen-Modell’ für die Anlage von nachhaltigen Gärten entwickelt. Das Modell kombiniert die Vorteile der beiden Konzepte Permakultur und Naturgarten. Dadurch entsteht ein geschlossenes, besonders ressourcenschonendes Kreislaufsystem. Dank Ihrem Einsatz ist der Gedankenaustausch im Netz inzwischen die gefragte Informations- und Inspirationsquelle für Naturgartenfreunde“, heißt es 2018 in der Laudatio für den Pionier des insektenfreundlichen Gärtnerns und Gestalter der Gärten „Hortus Insectorum“ und...