Gartenpersönlichkeiten
-
Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie -
Eine Würdigung zum 40. Todestag Herta Hammerbacher (1900-1985): Die Neue Landschaftlichkeit
Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Vor vierzig Jahren, am 25. Mai, starb Herta Hammerbacher, eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Landschaftsarchitektur des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum ihres Lebenswerks stand eine einzigartige Synthese aus akademischer Theorie und künstlerischer Praxis, die in ihre Gartenkonzeption...
-
John Scarman
Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie Der gebürtige Birte John Scarman ist bekannt als Rosenzüchter, Gartendesigner und Buchautor. Im badischen Landhaus Ettenbühl, einem Mekka für englische Gartenkultur, gibt er sein Wissen in Seminaren und Vorträgen weiter.
-
Annkathrin Stever
Gartenpersönlichkeiten Junge Talente Serie -
Homo horticola Hans-Helmut Poppendieck
Gartenpersönlichkeiten -
Linus Brinker
Gartenpersönlichkeiten Junge Talente Serie -
Homo horticola Cynthia Nagel
Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie 2019 erscheint Cynthia Nagels erstes Buch, das die Wandlung ihres Gartens in eine Oase der Vielfalt für Pflanzen, Insekten, Vögel und andere Tiere beschreibt. Spätestens mit ihrem zweiten Buch, das sie 2023 vorlegt, erwirbt sie sich den Ruf einer ausgewiesenen Expertin. Das opulente, mit einem...
-
Bund deutscher Staudengärtner – Wintertagung Neubesetzung beim BdS
Gartenpersönlichkeiten Veranstaltung Den Lesern der Zeitschrift „Gartenpraxis“ ist Prof. Dr. Bernd Hertle als Autor der Berichte über die Staudensichtungsergebnisse bekannt. Bei der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) wurden die Ämter neu besetzt und als Nachfolgerin für den AK Staudensichtung Prof. Dr. Swantje...
-
Nachruf Dr. Konrad Näser verstorben
Gartenpersönlichkeiten Am 24. Januar 2025 ist Dr. Konrad Näser nach kurzer Krankheit im Alter von 90 Jahren gestorben. Uns Gärtnern und unzähligen Pflanzenfreunden wird er immer in bester Erinnerung bleiben.
-
Zu Besuch in Gilles Cléments Garten „La Vallée“ Die Weisheit des Gärtners
Gartenpersönlichkeiten Naturnahe Gärten Pflanzenverwendung Gilles Clément, der visionäre französische Landschaftsgestalter und Gärtner, hat in der Region Creuse einen einzigartigen Garten geschaffen. In „La Vallée“ experimentiert er seit Jahrzehnten mit seiner Gartenphilosophie und entwickelte dabei wegweisende Konzepte wie den Garten in Bewegung (Jardin...
-
Nachruf Anke Mattern verstorben
Gartenpersönlichkeiten Am 22.12.2024 ist Anke Mattern nach schwerer Krankheit verstorben. Die Staudengärtnermeisterin war langjährige Vizepräsidentin der Internationalen Dendrologischen Gesellschaft (IDS) sowie Reiseveranstalterin in ihrer Firma Tours fabuleux!. Als Gartengestalterin für private Gärten wurde sie unter...
-
Nachruf Edgar Gugenhan gestorben
Gartenpersönlichkeiten Am 26. Dezember 2024 starb Oberstudiendirektor i.R. Edgar Erwin Gugenhan aus Stuttgart im Alter von 94 Jahren.
-
Lucy Adams
Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie Für Lucy Adams ist Gärtnern eine tief befriedigende Tätigkeit. „Ich bin so dankbar, dass ich den Beruf für mich entdeckt habe und hätte mir gewünscht, schon in der Schule davon erfahren zu haben.“ Ihre erste Begegnung mit Gärten verdankt Lucy ihren gartenbegeisterten Eltern und Großeltern. In dem...
-
Ruth Treffs Winterlinge ‘Grünling’ und ‘Schwefelglanz’
Gartenpersönlichkeiten Züchtung Zwiebel- & Knollenpflanzen Pflanzensammler sind in der Regel besondere Menschen. Dies trifft auch auf die kürzlich verstorbene Ruth Treff zu, wie viele Gartenfreunde in liebevoller Erinnerung berichten. Genaues Hinsehen und der Kontakt zu den richtigen Experten haben bei ihr zu neuen Selektionen von Winterlingen, Astern und...
-
50 Jahre „Gartenpraxis“ Ein Fest für Gartenpflanzen
Gartenpersönlichkeiten 1975 wurde die „Gartenpraxis“ im Verlag Eugen Ulmer ins Leben gerufen. Als Gartenmagazin mit größerer fachlicher Tiefe als die auf dem Markt befindlichen Gartenmagazine gründeten der damalige Verleger Roland Ulmer, Herausgeber Alfred Feßler und der verantwortliche Redakteur Karlheinz Rücker...
-
Interview mit Karlheinz Rücker Mr Gartenpraxis im Gespräch
Gartenpersönlichkeiten Vor 50 Jahren war Karlheinz Rücker an der Gründung der „Gartenpraxis“ maßgeblich beteiligt, gemeinsam mit Alfred Feßler als Herausgeber. Dafür möchte ich mich vorab im Namen des Verlags und vor allem im Namen der Leserinnen und Leser bei ihm bedanken.
-
Homo horticola Norbert Griebl
Gartenpersönlichkeiten Der Vater war entsetzt! Sein Sohn Norbert Griebl wollte Gärtner werden! Dabei hatte er ihm bereits einen Platz an der Militärakademie Wiener Neustadt besorgt. Er hätte Karriere machen können. Aber Gärtner? Schweren Herzens akzeptierte er, denn Pflanzen hatten den Jungen schon immer fasziniert....
-
Interview mit Folko Kullmann Pflanzenwissen in herausfordernden Zeiten
Gartenpersönlichkeiten Als Redakteur der „Gartenpraxis“ war ich froh, dass wir nach dem bedauerlichen Ausscheiden von Jonas Reif 2018 Folko Kullmann als verantwortlichen Redakteur gewinnen konnten. Er hat dem Magazin sowohl durch seine langjährigen Erfahrungen aus dem grünen Buchbereich neue Impulse geben können, als...
-
Bildungsstätte Gartenbau Tino Erb wird neuer Leiter
Gartenpersönlichkeiten Tino Erb hat zum 1. Dezember die Nachfolge von Petra Schuh an der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg übernommen. Er ist bereits seit 2014 in der Bildungseinrichtung tätig und hat bisher die Hauswirtschaft geleitet.