Angelika Traub
Der immer größer werdende Gartenraum war nicht genug, um dem Gartenhobby zu fröhnen. Angelika Traub wandte sich auch schreibend an die Gartencommunity und wirkt in der Gartensellschaft federführend mit.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Der immer größer werdende Gartenraum war nicht genug, um dem Gartenhobby zu fröhnen. Angelika Traub wandte sich auch schreibend an die Gartencommunity und wirkt in der Gartensellschaft federführend mit.
Ein engagierter junger Garten- und Landschaftsbauer auf dem Weg zum Meister, der die Artenvielfalt in den Gärten fördern möchte.
Prof. Dr.-Ing. Ruprecht Rümler verstarb am 21.07.2025. Geboren im Jahr 1930 in Zeitz, lag der Schwerpunkt seines Berufslebens auf der Forschung und Lehre.
Rund um ihr Haus in Hertfordshire arbeiten Tom und Sue Stuart-Smith gemeinsam daran, einen Ort der Schönheit und des Lernens zu schaffen, der Menschen mit der Natur verbindet und Gartenarbeit, Kreativität und Gesundheit fördert. Dies hat zu einer Wertschätzung für Pflanzen und Natur geführt, die...
Der Experte für alte Apfelsorten und Sorten von Süß-Kirschen pflegt in seinem privaten Arboretum viele alte Obstsorten – ein wertvoller Genpool für die Züchtung.
Beate Walther ist Gärtnerin, Diplomagrarökonomin, Floristmeisterin und Sachbuchautorin. Aufgewachsen in der DDR, musste sie sich nach der Wende neu erfinden, was ihr mit Erfolg gelang.
Der Lenné-Preis 2025 der Lenné Gesellschaft Bonn e.V. geht an Landschaftsarchitekt Prof. Stephan Lenzen, Büro RMP SL, Bonn. Die Auszeichnung für beispielhafte Leistungen im Sinne Lennés auf den Gebieten der Stadt- und Landschaftsgestaltung wird alle zwei Jahre vergeben.
Drei junge Gärtnerinnen und Gärtner haben im August das diesjährige Stipendium als Excellent Young Gardeners begonnen. Dies fördert sie über drei Monate hinweg beim Erwerb von Pflanzenkenntissen.
Der Camillo Schneider Preis, der Nachwuchsförderpreis der Deutschen Dendrologischen Gesellschaft, geht dies Jahr an zwei Arbeiten mit Fragestellungen zum Klimawandel.
Schon als Jugendlicher hat Jan Spruyt eigene Stauden herangezogen. Mittlerweile ist er ein Staudenzüchter aus Leidenschaft und hat vor allem das Sortiment an Präriestauden mit vielen Sorten bereichert. Seine Gärtnerei im belgischen Buggenhout wird nun von seinen Söhnen geführt.
Vor vierzig Jahren, am 25. Mai, starb Herta Hammerbacher, eine der prägendsten Persönlichkeiten der deutschen Landschaftsarchitektur des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum ihres Lebenswerks stand eine einzigartige Synthese aus akademischer Theorie und künstlerischer Praxis, die in ihre Gartenkonzeption...
Der gebürtige Birte John Scarman ist bekannt als Rosenzüchter, Gartendesigner und Buchautor. Im badischen Landhaus Ettenbühl, einem Mekka für englische Gartenkultur, gibt er sein Wissen in Seminaren und Vorträgen weiter.
Den Lesern der Zeitschrift „Gartenpraxis“ ist Prof. Dr. Bernd Hertle als Autor der Berichte über die Staudensichtungsergebnisse bekannt. Bei der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) wurden die Ämter neu besetzt und als Nachfolgerin für den AK Staudensichtung Prof. Dr. Swantje...
Am 24. Januar 2025 ist Dr. Konrad Näser nach kurzer Krankheit im Alter von 90 Jahren gestorben. Uns Gärtnern und unzähligen Pflanzenfreunden wird er immer in bester Erinnerung bleiben.
Gilles Clément, der visionäre französische Landschaftsgestalter und Gärtner, hat in der Region Creuse einen einzigartigen Garten geschaffen. In „La Vallée“ experimentiert er seit Jahrzehnten mit seiner Gartenphilosophie und entwickelte dabei wegweisende Konzepte wie den Garten in Bewegung (Jardin...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo