
Neubesetzung beim BdS
Den Lesern der Zeitschrift „Gartenpraxis“ ist Prof. Dr. Bernd Hertle als Autor der Berichte über die Staudensichtungsergebnisse bekannt. Bei der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) wurden die Ämter neu besetzt und als Nachfolgerin für den AK Staudensichtung Prof. Dr. Swantje Duthweiler bestimmt. Aber auch andere Personalia ändern sich.
von ZVG/BdS erschienen am 21.02.2025Prof. Dr. Bernd Hertle wurde bei der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG) am 11. Februar 2025 feierlich als Vorsitzender des Arbeitskreises Staudensichtung verabschiedet.
In seinen 27 Jahren im Arbeitskreis hat er an 28 Tagungen des Arbeitskreises teilgenommen, 37 unterschiedliche Sortimente im Arbeitskreis geprüft und 1.390 Sorten bewertet und dokumentiert. In den vergangenen Jahrzehnten wurde die Sichtung standardisiert und die Internetseite www.staudensichtung.de aufgebaut. Die Sichtungsstandorte wurden von 11 auf derzeit 20 erweitert, auch in der Schweiz, Österreich und Tschechien.
In seinem letzten Bericht gab er einen Überblick über das aktuelle Sichtungsgeschehen und eine Vorstellung der zuletzt veröffentlichten Ergebnisse eines Sortiments, in diesem Fall Carex. Ein Bergenien-, ein Rudbeckien- und ein Kniphophiensortiment wurde und wird aufgepflanzt. Er dankte seinen Mitarbeitern, dem Arbeitskreis und auch dem Bund deutscher Staudengärtner für die kollegiale Zusammenarbeit.
Das erhobene, gesammelte und strukturierte Datenwerk des Arbeitskreises ist für alle Staudenkultivateure und -verwender eine entscheidende Handlungsgrundlage, verdeutlichte BdS-Vorsitzender Michael Moll. Für seine Verdienste zeichnete der BdS Prof. Dr. Hertle schon 2009 mit seiner Ehrennadel aus. Bei dem Abschied bedankten sich alle anwesenden Staudengärtnerinnen und Staudengärtner bei ihm.

Neuwahlen beim Bund deutscher Staudengärtner (BdS) im Zentralverband Gartenbau (ZVG)
Bei der Mitgliederversammlung am 10. Februar 2025 wurde der stellvertretende Vorsitzende Matthias Großmann im Amt bestätigt, ebenso die Vorsitzenden des Arbeitskreises Daten, Martin Häußermann und des Arbeitskreises Markt, Christoph Hokema. Für den Arbeitskreis Ausbildung wurde Kordula Becker erneut zur Vorsitzenden gewählt und neu dazu als Teil einer Doppelspitze Finn Schachtschneider.
Neu eingerichtet wurde der Arbeitskreis Friedhof, der länger schon als Gruppe bestand. Zum Vorsitzenden wählten die Mitglieder Wolfgang Siebler. Stefan Czekalla wurde erneut zum Delegierten in den ZVG-Umweltausschuss gewählt und Max Panitz zum Kassenprüfer für die Haushaltsabschlüsse 2025 und 2026. Nachdem Prof. Dr. Bernd Hertle, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, nicht mehr erneut kandidierte, wurde Prof. Dr. Swantje Duthweiler, Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, zur Vorsitzenden des Arbeitskreises Staudensichtung gewählt. In Abwesenheit bestätigten die Staudengärtner Prof. Cassian Schmidt, Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe (TH OWL). Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.