Erstes Symposium im Gartenatelier Domat/Ems (CH) Der Garten der Zukunft
Einladung zum Symposium für die zukunftsfähige Gartengestaltung für alle Experten im Gartenatelier Domat/Ems (CH)
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Einladung zum Symposium für die zukunftsfähige Gartengestaltung für alle Experten im Gartenatelier Domat/Ems (CH)
Dieses Jahr feiert der Weinbau der Bodenseeregion drei Jubiläen. Das Netzwerk Bodenseegärten bereichert das Jubiläumsjahr mit dem Grünthema „Garten und Wein“, denn viele Mitglieder blicken auf eine lange Weinbautradition zurück – und gleichzeitig innovativ nach vorne.
Den Lesern der Zeitschrift „Gartenpraxis“ ist Prof. Dr. Bernd Hertle als Autor der Berichte über die Staudensichtungsergebnisse bekannt. Bei der Wintertagung des Bundes deutscher Staudengärtner (BdS) wurden die Ämter neu besetzt und als Nachfolgerin für den AK Staudensichtung Prof. Dr. Swantje...
Insgesamt 110 Staudengärtner und -liebhaber aus 16 Ländern fanden sich vom 14. bis 16. Februar 2025 zum 17. Mal zum Erfahrungsaustausch und kollegialen Treffen in Grünberg ein.
Staudenexperten aus zwölf europäischen Ländern sowie den USA trafen sich bei den Summer Days der Internationale Stauden-Union (ISU) vom 11. bis 15. August im französischen Angers, um sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Dabei wurden vier Staudenneuheiten mit dem ISU-Award ausgezeichnet,...
„Beyond the Surface“ war das Thema des dritten Beth Chatto Symposiums, das vom 29. bis 31. August in Colchester stattfand. Wie interpretieren wir die Zeichen der Welt um uns herum, damit wir angemessen auf die kritischen Herausforderungen der Zukunft reagieren können? Dazu referierten 39 Garten-...
Am Freitag, 23. August 2024, startete die 25. Kürbisausstellung im Ludwigsburger Blühenden Barock (BlüBa). Im Jubiläumsjahr steht die beliebte Ausstellung ganz im Zeichen der Frauen. Das Motto „Frauen-Power“ wird mit beeindruckenden Figuren des Künstlers Pit Ruge im BlüBa inszeniert. So sind unter...
Dieses Jahr fand die traditionsreiche Chelsea Flower Show wie üblich im Mai im Londoner Stadtteil Chelsea statt. In den meisten der Schaugärten war eine waldartige Bepflanzung mit vielen Blattschmuckpflanzen zu sehen. Zudem wurde ein Schwerpunkt auf nachhaltige Gestaltung gesetzt und vorwiegend...
Sechs Referentinnen und Referenten haben auf dem diesjährigen „Gartenpraxis“- Seminar voller Leidenschaft aus ihrem Pflanzenleben berichtet. Bereits am Freitagabend, 29.09.23, zog Susanne Peters von der Staudengärtnerei „Allerlei Seltenes“ die Zuhörer in ihren Bann.
Manche Begriffe und Worte sind plötzlich präsent, scheinen von da an unverzichtbar. Ein solcher Begriff ist „resilient“, ohne den in unseren Tagen wohl kaum ein Redner auskommt. So wunderte es nicht, dass diesen Sommer „Resiliente Gärten“ als Motto auch in Chaumont ausgelobt worden war.
Am 24. und 25. August fand auf dem BUGA-Gelände Luisenpark in Mannheim „The Dynamic Vision“ statt. Organisiert von der Gesellschaft der Staudenfreunde (GdS), Bettina Jaugstetter (Landschaftsarchitektin) und Anna Lena Hahn (Atelier Za’atar) kamen über 430 Teilnehmer aus 27 Nationen zusammen.
Anlässlich des Fürstlichen Gartenfestes Schloss Fasanerie 2024 wird zum sechzehnten Mal der überregionale Schaugartenwettbewerb ausgelobt. Das Fürstliche Gartenfest rund um Schloss Fasanerie bei Fulda gehört bundesweit zu den renommiertesten Veranstaltungen seiner Art und zählt jährlich rund...
Längst ist die Zeit vorbei, als Gartenschauen vor allem Rentnerinnen und Rentnern Freude bereitet haben. So zeigt sich auch in diesem Jahr der Trend zu familienfreundlichen, naturnahen und dennoch opulenten Gestaltungen.
Der Verband Botanischer Gärten lädt mit seinen Verbandsgärten zur gemeinsamen Aktion „Woche der Botanischen Gärten” vom 10. bis 18. Juni 2023 ein. Entdecken Sie die faszinierende Welt der Pflanzen unter dem diesjährigen Motto „Grüne Vielfalt für den Menschen“.
Mannheim wird 2023 zum Mekka der Gartenkultur. Die Bundesgartenschau 2023 findet vom 14. April bis 8. Oktober in der Stadt am Neckar statt. Dabei hat sich die BUGA23 ein klares Ziel gesetzt: Sie will die nachhaltigste BUGA aller Zeiten werden. Neben attraktiven Blumenschauen und Gartenlandschaften...
Baden-Württemberg hat 2022 zwei Gartenschauen zu bieten: eine Landesgartenschau (LGS) in Neuenburg am Rhein sowie die nachgeholte Gartenschau in Eppingen. Im Osten Deutschlands findet in Beelitz die 7. LGS in Brandenburg statt. In Torgau, einer kleinen Renaissancestadt an der Elbe, finden Sie die...
Die erste Chelsea Flower Show fand im Mai 1913 statt und dieser Monat wurde stets beibehalten - bis die Coronapandemie dieses Jahr erstmals zur Austragung der Show im September führte. Die meisten der gezeigten Schaugärten waren für die ausgefallenen Chelsea Shows im Mai 2020 oder Mai 2021 geplant...
Nach dem schwierigen Jahr 2020 mit nur einer Landesgartenschau in Kamp-Lintfort kommen Gartenfreunde dieses Jahr wieder mehr auf ihre Kosten. Trotz zahlreicher Bedenken starteten die BUGA in Erfurt, Landesgartenschauen in Überlingen und Ingolstadt sowie die Bayerische Gartenschau in Lindau.
Gartenschauen 2021 in Erfurt, Überlingen, Ingolstadt und Lindau.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo