IPM 2003 Gesucht ist das Besondere
Auf der Internationalen Pflanzen-Messe (IPM) in Essen stellten Züchter und Produzenten aus aller Welt das Neueste auf den Pflanzenmärkten vor.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Auf der Internationalen Pflanzen-Messe (IPM) in Essen stellten Züchter und Produzenten aus aller Welt das Neueste auf den Pflanzenmärkten vor.
Keck präsentierte sich das diesjährige Gartenfestival in Chaumont unter dem Motto „Die Erotik im Garten“. Zu bestaunen gab es ganz unterschiedliche Liebes- und Lustgärten – wobei die Erotik in manchem Garten nur mit Gebrauchsanweisung zu entdecken war.
Welche Gehölze und Stauden in den nächsten Jahren frischen Wind in die Sortimente bringen sollen, lässt sich alljährlich auf der Messe Plantarium im niederländischen Boskoop ablesen. Wir stellen die interessantesten Neuzüchtungen und Neueinführungen vor.
Die Ideen des Umwelt- und Naturschutzes erfassen auch Großbritannien immer stärker und finden ihren Niederschlag selbst in der Gestaltung der obligatorischen Schaugärten auf den berühmten Ausstellungen.
In der Zeit vom 6. April bis 20. Oktober 2002 findet zum fünften Mal in den Niederlanden die internationale Gartenschau Floriade statt. Nach Rotterdam (1960), Amsterdam (1972 und 1982) sowie Zoetermeer (1992) ist nun Haarlemmermeer der Ort des größten gärtnerischen Ereignisses in unserem...
Zum zehnten Mal fand das Gartenfestival an der Loire statt, das inzwischen über die Grenzen der Grande Nation hinaus fast Kultstatus erlangt hat. Unter dem schillernden Motto „Mosaïculture et Compagnie“ oszillierten die Gärten dieses Jahres allerdings mehr als gewohnt zwischen Kitsch und Kunst.
Die diesjährige Baumschulmesse Plantarium im niederländischen Baumschulzentrum Boskoop stand unter dem Motto „Eine grüne Sprache“. Wie in den Jahren zuvor haben sich unsere Autoren Daan Smit und Andreas Bärtels nach Neuheiten umgesehen.
Im vergangenen Jahr präsentierte sich die traditionelle Chelsea Flower Show ungewohnt progressiv. In diesem Jahr setzte sich der Trend nicht in vollem Umfang fort. Dagegen setzen Fachleute zunehmend auf wiesenähnlich bunte Pflanzungen.
Auf gartengeschichtlich bedeutsamem Boden findet in diesem Jahr die Bundesgartenschau statt. Den Planern stellte sich die anspruchsvolle Aufgabe, den Arbeiten Lennés und Foersters adäquate aktuelle Beispiele der Gartenkultur gegenüberzustellen.
Die Internationale Pflanzenmesse in Essen (IPM) ließ in diesem Frühjahr erkennen, dass auch in Zeiten einer schlechten Konjunktur für zumindest einige Bereiche der grünen Branche die Pflanzenzüchter und -produzenten ihr Heil in neuen Produkten suchen. Darunter finden sich neue Sorten, die sich am...
Wie schon in den vergangenen Jahren berichten wir über neue Stauden und Gehölze, die auf der Baumschulfachmesse in Boskoop ausgestellt wurden. Wieder gab es einige beachtenswerte Auslesen unter den als Neuheiten vorgestellten Pflanzen zu entdecken.
Wenn die erste Weltausstellung in Deutschland, die EXPO 2000 in Hannover, am 1. Juni 2000 unter dem Motto „Mensch – Natur – Technik“ ihre Pforten öffnet, präsentieren sich den Besuchern auch bemerkenswerte Zeugnisse aktueller Gartenkunst und Landschaftsarchitektur, die im Gesamtkonzept der EXPO...
Mensch, Natur und Technik – das Motto der EXPO 2000 – lassen sich im Garten in idealer Weise zusammenführen. Für Hannover war dies der Anlass, die ganze Stadt als Garten zu betrachten und 35 dezentrale Vorhaben zu verwirklichen.
Die Internationale Pflanzen-Messe (IPM) in Essen bietet in jedem Jahr die Möglichkeit, nach Neuheiten bei Gartengehölzen sowie Beet-, Balkon- und Kübelpflanzen Ausschau zu halten und neue Trends auszumachen.
Die Plantarium in Boskoop wartet alljährlich mit pflanzlichen Neuheiten auf. Besonders viele gartengeeignete Zwergformen von hochwüchsigen Parkbäumen waren dieses Jahr auszumachen, ebenso wie zahlreiche Verbesserungen bereits bekannter Gehölz- und Staudensorten.
In diesem Jahr findet das Gartenfestival in Chaumont-sur-Loire zum achten Mal statt. Obwohl es mit zunehmender Routine immer schwieriger wird, sich die Leichtigkeit und Frische eines avantgardistischen Gartenfestivals zu erhalten, bleibt die Fahrt an die Loire noch bis zum 24.Oktober für...
Pastellfarben sind „out“, der kräftige Orange-Blau-Kontrast „in“. Dies sowie eine Abkehr vom traditionellen Stil des Cottage Garden waren markante Trends auf der Chelsea Flower Show 1999 in London.
Die Stadt Magdeburg hat es verstanden, aus lange Zeit missbrauchten und belasteten Flächen einen neuen Park zu schaffen, der sich anlässlich der Bundesgartenschau 1999 den Besuchern vorstellt. Eine einfühlsame Planung schuf sehenswertes Neues, ohne die Vergangenheit zu leugnen.
Der Staudengarten auf der Bundesgartenschau Magdeburg wurde nicht wie üblich geplant, sondern in einer intensiven Zwiesprache mit dem Ort intuitiv entwickelt. Vorgegeben war nur eine exakt kalkulierte Farbabfolge.
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo