Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartenpersönlichkeiten

    • Im Senkgarten Foerster von Elisabeth Tapper

      Ein Gemälde von Karl Foersters Garten kehrt zurück

      Gartenpersönlichkeiten

      Das aufwendig begangene Karl-Foerster-Jahr nähert sich seinem Ende. Vieles ist erörtert worden, vieles harrt noch seiner Entdeckung. So könnte man sich näher mit der Malerei beschäftigen, für die Foerster viel übrighatte und die er neben der Fotografie gezielt für seine Firmenwerbung einsetzte.

    • Peter Berg, Gartendesigner aus Sinzig im Ahrtal

      Nachgefragt Peter Berg

      Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Gehölze

      Bei hochsommerlichen Temperaturen war Anke Schmitz bei Peter Berg in seinem Garten zu Gast. Auf einer beschatteten Terrasse hat sie sich mit dem bekennenden Steineretter über Gehölze, die großen Zusammenhänge der Elemente im Garten und die Ahrtalkatastrophe unterhalten – sowie über sein jüngstes...

    • Lennard Cremers im Gewächshaus

      Junge Talente Lennard Cremers

      Gartenpersönlichkeiten

      Eigentlich wollte Lennard Cremers nie Friedhofsgärtner werden. „Ich habe immer gesehen, wie viel Stress meine Eltern hatten mit ihrer Selbstständigkeit.“ In vierter Generation führen Ute und Ulrich Cremers den Familienbetrieb „Blumen Frahm und Cremers“ in Mülheim an der Ruhr. 1906 als Baumschule...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Piet Oudolf inmitten seiner Gäste zur Jubiläumsfeier im Lurie Garden in Chicago.

      Pflanzplaner und Gartengestalter Piet Oudolf 80 Jahre

      Gartenpersönlichkeiten

      Am 27. Oktober 2024 feierte Piet Oudolf seinen achtzigsten Geburtstag in kleinem Kreis zusammen mit internationalen Gärtnerkollegen, Pflanzplanern und langjährigen Wegbegleitern in seinem Heimatort Hummelo. Dem voraus ging im September eine Feier zum 20-jährigen Jubiläum des Lurie Garden im...

    • Lars Kasper mit Eichensämlingen

      Homo horticola Lars Kasper

      Gartenpersönlichkeiten Gehölze Homo horticola

      Lars Kaspers Lebensthema sind klimataugliche Zukunftsbäume. Der Baumschulmeister kultiviert über 300 Gehölzarten in der Steiermark, Österreich.

    • Gräser-Stauden-Landschaft: Foeniculum vulgare,? Echinacea?purpurea, Aster ‘Asran‘, Artemisia ‘Silver Queen‘ mit Mis­canthus ‘Malepartus‘, Pennisetum ‘Moudry’

      Alexandra Lehne, Soulgarden „Unsere Expertise sind die Pflanzen“

      Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Pflanzenverwendung Stauden

      Alexandra Lehne beweist, dass Gartengestaltung hochgradig anspruchsvoll ist. Mit ihrer Firma Soulgarden bringt sie mit ausgeklügelter Bepflanzung die Bewohner/-innen der Gärten wieder mit der Natur und sich selbst in Einklang. Sie plant die Gartenanlagen dabei ganz entsprechend der Wünsche und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren
    • Redner und Veranstalter des Symposiums

      Umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm Beth Chatto Symposium 2024

      Gartenpersönlichkeiten Veranstaltung

      „Beyond the Surface“ war das Thema des dritten Beth Chatto Symposiums, das vom 29. bis 31. August in Colchester stattfand. Wie interpretieren wir die Zeichen der Welt um uns herum, damit wir angemessen auf die kritischen Herausforderungen der Zukunft reagieren können? Dazu referierten 39 Garten-...

    • Ernst Naschke

      Ernst Naschke verstorben

      Gartenpersönlichkeiten

      Wenige Monate nach seinem 95. Geburtstag ist Ernst Naschke aus Papenburg am 26.7.2024 verstorben. Der Gärtnermeister führte eigene Gartenbaubetriebe in Potsdam-Bornim und später in Papenburg.

    • Hemerocallis ‘Jean’

      von Clint McDade 1943 Hemerocallis ‘Jean’

      Gartenpersönlichkeiten Historische Sorten Stauden Züchtung

      Die besonders elegante Sorte Hemerocallis ‘Jean‘, zweifarbig, 1,30 m hoch und standsicher, taucht erstmals 1961 im Katalog der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin auf. Die Züchterangabe lautet „USA McDade 1943“.

    • Markus Gastl auf dem „Kaiserstuhl“

      Homo horticola Markus Gastl

      Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Naturnahe Gärten Serie

      Von Anfang an wusste Markus Gastl genau, was er wollte. Daraus ist das Hortus-Netzwerk aus zurzeit über 800 Gärten entstanden, bei dem viele Menschen durch ihr eigenes Tun mitgestalten und der Natur in ihren eigenen Gärten wieder mehr Raum geben.

    • Tom Sobieraj, Lukas Heming und Solvejg Luckszat (v.li.) sind die neuen Excellent Young Gardeners.

      Excellent Young Gardeners 2024

      Gartenkultur Gartenpersönlichkeiten Parks & öffentliche Gärten

      Linda Zimmermann Das Exzellenzstipendium feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Angestoßen hat dieses Projekt die „Stiftung Zukunft NRW“ und acht Jahre in vorbildlicher Weise gefördert. Danach hat es der Verein Excellent Young Gardeners (EYG) übernommen, der von Anfang an dabei war. Es...