Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gartenpersönlichkeiten

    • Anke Mattern, Stauden- und Gartendesign / Gartenreisen

      Nachruf Anke Mattern verstorben

      Gartenpersönlichkeiten

      Am 22.12.2024 ist Anke Mattern nach schwerer Krankheit verstorben. Die Staudengärtnermeisterin war langjährige Vizepräsidentin der Internationalen Dendrologischen Gesellschaft (IDS) sowie Reiseveranstalterin in ihrer Firma Tours fabuleux!. Als Gartengestalterin für private Gärten wurde sie unter...

    • Lucy Adams - Headgardener Doddington Place Gardens

      Lucy Adams

      Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie

      Für Lucy Adams ist Gärtnern eine tief befriedigende Tätigkeit. „Ich bin so dankbar, dass ich den Beruf für mich entdeckt habe und hätte mir gewünscht, schon in der Schule davon erfahren zu haben.“ Ihre erste Begegnung mit Gärten verdankt Lucy ihren gartenbegeisterten Eltern und Großeltern. In dem...

    • Ein Frühblüher-Beet mit Eranthis hyemalis ‘Schwefelglanz’ und Crocus tommasinianus im Garten von Ruth Treff

      Ruth Treffs Winterlinge ‘Grünling’ und ‘Schwefelglanz’

      Gartenpersönlichkeiten Züchtung Zwiebel- & Knollenpflanzen

      Pflanzensammler sind in der Regel besondere Menschen. Dies trifft auch auf die kürzlich verstorbene Ruth Treff zu, wie viele Gartenfreunde in liebevoller Erinnerung berichten. Genaues Hinsehen und der Kontakt zu den richtigen Experten haben bei ihr zu neuen Selektionen von Winterlingen, Astern und...

    • Beiratssitzung im Sommer 1974: Wie sollte die „Gartenpraxis“ aussehen, welche Ziele verfolgen?

      50 Jahre „Gartenpraxis“ Ein Fest für Gartenpflanzen

      Gartenpersönlichkeiten

      1975 wurde die „Gartenpraxis“ im Verlag Eugen Ulmer ins Leben gerufen. Als Gartenmagazin mit größerer fachlicher Tiefe als die auf dem Markt befindlichen Gartenmagazine gründeten der damalige Verleger Roland Ulmer, Herausgeber Alfred Feßler und der verantwortliche Redakteur Karlheinz Rücker...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    • Karlheinz Rücker

      Interview mit Karlheinz Rücker Mr Gartenpraxis im Gespräch

      Gartenpersönlichkeiten

      Vor 50 Jahren war Karlheinz Rücker an der Gründung der „Gartenpraxis“ maßgeblich beteiligt, gemeinsam mit Alfred Feßler als Herausgeber. Dafür möchte ich mich vorab im Namen des Verlags und vor allem im Namen der Leserinnen und Leser bei ihm bedanken.

    • Jonas Reif

      Interview mit Jonas Reif Von Pflanzen und Menschen

      Gartenpersönlichkeiten

      Jonas Reif hat die „Gartenpraxis“, ähnlich wie zuvor Karlheinz Rücker, in verhältnismäßig jungen Berufsjahren übernommen. Dennoch gelang auch ihm, das Magazin auf dem sehr hohen fachlichen Niveau zu erhalten und weiterzuentwickeln. Dass ihm besonders die heranwachsende Generation Pflanzenkenner...

    • Norbert Griebl – Gärtnermeister und Kräuterpädagoge

      Homo horticola Norbert Griebl

      Gartenpersönlichkeiten

      Der Vater war entsetzt! Sein Sohn Norbert Griebl wollte Gärtner werden! Dabei hatte er ihm bereits einen Platz an der Militärakademie Wiener Neustadt besorgt. Er hätte Karriere machen können. Aber Gärtner? Schweren Herzens akzeptierte er, denn Pflanzen hatten den Jungen schon immer fasziniert....

    • Dr. Folko Kullmann

      Interview mit Folko Kullmann Pflanzenwissen in herausfordernden Zeiten

      Gartenpersönlichkeiten

      Als Redakteur der „Gartenpraxis“ war ich froh, dass wir nach dem bedauerlichen Ausscheiden von Jonas Reif 2018 Folko Kullmann als verantwortlichen Redakteur gewinnen konnten. Er hat dem Magazin sowohl durch seine langjährigen Erfahrungen aus dem grünen Buchbereich neue Impulse geben können, als...

    • Tino Erb (3.v.l.) wird neuer Leiter der Bildungsstätte Gartenbau.

      Bildungsstätte Gartenbau Tino Erb wird neuer Leiter

      Gartenpersönlichkeiten

      Tino Erb hat zum 1. Dezember die Nachfolge von Petra Schuh an der Bildungsstätte Gartenbau in Grünberg übernommen. Er ist bereits seit 2014 in der Bildungseinrichtung tätig und hat bisher die Hauswirtschaft geleitet.

    • Im Senkgarten Foerster von Elisabeth Tapper

      Ein Gemälde von Karl Foersters Garten kehrt zurück

      Gartenpersönlichkeiten

      Das aufwendig begangene Karl-Foerster-Jahr nähert sich seinem Ende. Vieles ist erörtert worden, vieles harrt noch seiner Entdeckung. So könnte man sich näher mit der Malerei beschäftigen, für die Foerster viel übrighatte und die er neben der Fotografie gezielt für seine Firmenwerbung einsetzte.

    • Peter Berg, Gartendesigner aus Sinzig im Ahrtal

      Nachgefragt Peter Berg

      Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Gehölze

      Bei hochsommerlichen Temperaturen war Anke Schmitz bei Peter Berg in seinem Garten zu Gast. Auf einer beschatteten Terrasse hat sie sich mit dem bekennenden Steineretter über Gehölze, die großen Zusammenhänge der Elemente im Garten und die Ahrtalkatastrophe unterhalten – sowie über sein jüngstes...

    • Lennard Cremers im Gewächshaus

      Junge Talente Lennard Cremers

      Gartenpersönlichkeiten

      Eigentlich wollte Lennard Cremers nie Friedhofsgärtner werden. „Ich habe immer gesehen, wie viel Stress meine Eltern hatten mit ihrer Selbstständigkeit.“ In vierter Generation führen Ute und Ulrich Cremers den Familienbetrieb „Blumen Frahm und Cremers“ in Mülheim an der Ruhr. 1906 als Baumschule...

    • Piet Oudolf inmitten seiner Gäste zur Jubiläumsfeier im Lurie Garden in Chicago.

      Pflanzplaner und Gartengestalter Piet Oudolf 80 Jahre

      Gartenpersönlichkeiten

      Am 27. Oktober 2024 feierte Piet Oudolf seinen achtzigsten Geburtstag in kleinem Kreis zusammen mit internationalen Gärtnerkollegen, Pflanzplanern und langjährigen Wegbegleitern in seinem Heimatort Hummelo. Dem voraus ging im September eine Feier zum 20-jährigen Jubiläum des Lurie Garden im...

    • Lars Kasper mit Eichensämlingen

      Homo horticola Lars Kasper

      Gartenpersönlichkeiten Gehölze Homo horticola

      Lars Kaspers Lebensthema sind klimataugliche Zukunftsbäume. Der Baumschulmeister kultiviert über 300 Gehölzarten in der Steiermark, Österreich.

    • Gräser-Stauden-Landschaft: Foeniculum vulgare,? Echinacea?purpurea, Aster ‘Asran‘, Artemisia ‘Silver Queen‘ mit Mis­canthus ‘Malepartus‘, Pennisetum ‘Moudry’

      Alexandra Lehne, Soulgarden „Unsere Expertise sind die Pflanzen“

      Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Pflanzenverwendung Stauden

      Alexandra Lehne beweist, dass Gartengestaltung hochgradig anspruchsvoll ist. Mit ihrer Firma Soulgarden bringt sie mit ausgeklügelter Bepflanzung die Bewohner/-innen der Gärten wieder mit der Natur und sich selbst in Einklang. Sie plant die Gartenanlagen dabei ganz entsprechend der Wünsche und...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren