Gartenpersönlichkeiten
-
Gartenpersönlichkeiten -
Umfangreiches Vortrags- und Diskussionsprogramm Beth Chatto Symposium 2024
Gartenpersönlichkeiten Veranstaltung „Beyond the Surface“ war das Thema des dritten Beth Chatto Symposiums, das vom 29. bis 31. August in Colchester stattfand. Wie interpretieren wir die Zeichen der Welt um uns herum, damit wir angemessen auf die kritischen Herausforderungen der Zukunft reagieren können? Dazu referierten 39 Garten-...
-
Ernst Naschke verstorben
Gartenpersönlichkeiten Wenige Monate nach seinem 95. Geburtstag ist Ernst Naschke aus Papenburg am 26.7.2024 verstorben. Der Gärtnermeister führte eigene Gartenbaubetriebe in Potsdam-Bornim und später in Papenburg.
-
von Clint McDade 1943 Hemerocallis ‘Jean’
Gartenpersönlichkeiten Historische Sorten Stauden Züchtung Die besonders elegante Sorte Hemerocallis ‘Jean‘, zweifarbig, 1,30 m hoch und standsicher, taucht erstmals 1961 im Katalog der Staudengärtnerei Gräfin von Zeppelin auf. Die Züchterangabe lautet „USA McDade 1943“.
-
Homo horticola Markus Gastl
Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Naturnahe Gärten Serie Von Anfang an wusste Markus Gastl genau, was er wollte. Daraus ist das Hortus-Netzwerk aus zurzeit über 800 Gärten entstanden, bei dem viele Menschen durch ihr eigenes Tun mitgestalten und der Natur in ihren eigenen Gärten wieder mehr Raum geben.
-
Excellent Young Gardeners 2024
Gartenkultur Gartenpersönlichkeiten Parks & öffentliche Gärten Linda Zimmermann Das Exzellenzstipendium feiert in diesem Jahr sein zehnjähriges Bestehen. Angestoßen hat dieses Projekt die „Stiftung Zukunft NRW“ und acht Jahre in vorbildlicher Weise gefördert. Danach hat es der Verein Excellent Young Gardeners (EYG) übernommen, der von Anfang an dabei war. Es...
-
Steinfurther Rosenfest Rosenring an Markus Brunsing
Gartenpersönlichkeiten Rosen Bei dem Steinfurther Rosenfest 2024 wurde Markus Brunsing, der Gartenamtsleiter von Baden-Baden, für seine Verdienste rund um die Rose mit dem Rosenring ausgezeichnet. Alljährlich lädt Markus Brunsing zum renommierten Rosenneuheitenwettbewerb nach Baden-Baden ein. Zudem engagiert er sich im...
-
Junges Talent Claudia Herten
Gartenpersönlichkeiten Gärtnereien Junge Talente Serie -
Homo horticola Michael Schwerdtfeger
Botanische Gärten Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie -
Die Pelargonien der Königin Luise
Duftpflanzen Gartenpersönlichkeiten Pflanzensammlungen Während heute vorwiegend Pelargonien-Züchtungen verwendet werden, begann man im 17. und 18. Jahrhundert damit, vor allem aus Südafrika stammende Geranien-Wildarten in botanischen Gärten oder Hofgärtnereien zu kultivieren. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden durch Kreuzung der Arten...
-
Leonie Schnippering
Gartenpersönlichkeiten Junge Talente Serie Am liebsten plant und baut Leonie Schnippering Gärten, in denen sich Mensch und Tier wohlfühlen. In denen es immer etwas zu entdecken gibt, das ganze Jahr über. „Mir geht es darum, lebendige Orte zu gestalten.“
-
Garten Jelle Grintjes
Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Staudengarten Der Niederländer Jelle Grintjes ist Gartengestalter in Herwen und hat dort zudem einen faszinierenden Staudengarten angelegt. Aus diesem berichtet er unter anderem einem mittlerweile sehr großen Followerkreis auf Instagram.
-
Anja Klein & Andreas Lauermann
Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie Ein guter Garten-Post muss kurz, knapp und knackig sein, damit ihn die Leute sofort verstehen. Früher reichte ein Foto aus, um die Reichweite auf Instagram zu erhöhen, heute müssen es Reels sein, also kleine Videos von 30 bis 90 Sekunden Länge.“ Das ist die Erfahrung von Anja Klein, die zusammen...
-
Fritz Gerstner
Baumpflege Gartenpersönlichkeiten Junge Talente Serie Herbst und Winter sind für Fritz Gerstner Hochsaison. Es ist die Zeit für Rückschnitte und Fällungen. Gehölze werden gepflegt, Hecken gestutzt, Bäume an Straßen, an Kindergärten und in Parks kontrolliert. „Wenn wir einen Baum fällen müssen, bedauern wir das immer sehr“, sagt Fritz Gerstner. „Wir...
-
Homo horticola Linda Zimmermann
Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie Die Liebe zur Kunst und die Freude an Schönem begleiten Linda Zimmermann seit ihrer Kindheit. Bereits als junges Mädchen lernte sie die Gartengestalterin Elisabeth Renner kennen. In Gesprächen mit ihr und im Waldgarten der Großmutter entwickelte sich die Liebe zu schönen Gärten: „Frau Renner war...
-
Jelle Grintjes
Gartenpersönlichkeiten Nachgefragt Serie Staudengarten Über 70.000 Abonnenten folgen dem Gartendesigner Jelle Grintjes auf Instagram, der dort mit vielen Bildern Auskunft über Pflanzkombinationen, Pflegemaßnahmen in seinem Garten in Herwen und seine Arbeit als Gartendesigner gibt. Wie Gärten und Pflanzen seine Leidenschaft wurden und welche Rolle das...
-
Homo horticola Sabine Platz
Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie Rote Gummistiefel und blaue Jeans-Latzhose sind die Markenzeichen von Sabine Platz. Wenn sie für das ZDF-Morgenmagazin unterwegs ist, geht es zur Sache. Mal wirft sie sich mit Gras-Experten bäuchlings auf den Rasen, mal schraubt sie Hochbeete zusammen oder rammt den Spaten in die Erde.
-
Junge Talente Sarah Loibl
Gartenpersönlichkeiten Junge Talente Serie Die Schwierigen sind Sarah Loibl am liebsten. „Beim Eupatorium braucht man zum Beispiel viel Ruhe. Man schneidet es mit einem runden Messer, muss auch immer ein Stück vom Ansatz mit herausnehmen.“ Die Vermehrung von Stauden hat es der 23-Jährigen angetan. „Das Teilen mag ich.
-
Homo horticola Antje Peters-Reimann
Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie Und die Gewinnerin des Gartenbuchpreises 2023 ist ...! Zum dritten Mal hat Antje Peters-Reimann in Schloss Dennenlohe die Siegerurkunde in der Kategorie „Bestes Buch zur Gartengeschichte“ entgegennehmen können. In diesem Jahr landete ihr neuester Titel „Lost Gardens“ ganz oben auf dem...


















