Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Homo horticola

Antje Peters-Reimann

Und die Gewinnerin des Gartenbuchpreises 2023 ist ...! Zum dritten Mal hat Antje Peters-Reimann in Schloss Dennenlohe die Siegerurkunde in der Kategorie „Bestes Buch zur Gartengeschichte“ entgegennehmen können. In diesem Jahr landete ihr neuester Titel „Lost Gardens“ ganz oben auf dem Siegerpodest.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Das Buch stellt 22 ganz unterschiedliche verschwundene, verborgene und wiederentdeckte Gärten aus 2.500 Jahren vor. „Die Gärten vergangener Zeiten haben sehr viel mit dem Heute zu tun. Sie sind genauso aus Leidenschaft, aus Sehnsucht entstanden und drücken Hoffnung aus, wie es Gärten heute tun“, erklärt die Gartenhistorikerin aus Essen. Die Historikerin interessiert sich in ihrer Arbeit für eine Perspektive, die im Gartenbereich oft zu kurz kommt – das Gartenwissen der Vergangenheit. „Was hat die Gärtner vergangener Zeiten bewegt, was hat sie dazu veranlasst, so zu gärtnern, wie sie es einst taten? Und vor allem, was können wir Menschen der Gegenwart davon lernen? Ich halte es für wichtig zu wissen, wo wir...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate