Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Homo horticola

Joachim Hegmann

Gärten ohne Fackellilien? Gibt es bei Joachim Hegmann selten. Er mag die flammenden Stauden aus Südafrika mit ihren Gelb- und Orangetönen. Gern kombiniert er sie mit dem Blau der Wegwarte oder dem filigranen Echten Labkraut. Er liebt solch verblüffende Mischungen aus Kultur- und Wildpflanzen, improvisiert gern, lässt Raum zum Verwildern. Seine Gärten klingen eher jazzig als klassisch harmonisch. Gezielte, kenntnisreiche Pflege brauchen sie dennoch, sonst entsteht Chaos.
Veröffentlicht am
Joachim Hegmann
Joachim HegmannMarion Nickig
Hegmann ist heute Planer ungewöhnlicher Gärten, gefragter Referent, Autor und Fotograf. Aber jahrelang ging er andere Wege. Pflanzen eroberten erst nach und nach Raum in seinem Leben. Zur frühen Kindheit gehörte der Blick auf einen kahlen Hinterhof in Mutterstadt, der sicher die Sehnsucht nach Natur bestärkte. Der Umzug nach Limburgerhof bescherte ihm einen Garten mit Erdbeeren und Eis-Begonien, letztere grausen ihn noch heute. Sein Vater, Chemotechniker bei der BASF, starb, als er neun Jahre alt war. Als Schätze blieben ihm zwei Chemiebücher und eine Kamera. Die Bücher weckten die Lust auf Experimente. Die Kamera wurde zum ständigen Begleiter. Wiesen, Wälder und Käfer faszinierten ihn. Manches Kräutlein zog in den heimischen Garten ein....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate