Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Serie

    • Blumenhalle auf der Württembergischen Gartenbauausstellung in Stuttgart aus Möllers Deutsche Gärtner-Zeitung 1924

      Die Gartenwelt vor 100 Jahren

      Gartenkultur Serie Zurückgeblättert

      Bevor die 1920er-Jahre als Goldenes Jahrzehnt in die Geschichte eingingen, litten Gärten, Parks und auch Gartenzeitschriften zunächst unter starkem Geldmangel. Sorge auf der einen, Aufbruchstimmung auf der anderen Seite kennzeichnete die Beiträge in den Gartenzeitschriften, politische...

    • Gepflegte Sommerblumenbeete und formierte Eiben und Buchsgehölze prägenden Bereich nahe dem Wasserschloss.

      Historische Parkanlage rund um ein Wasserschloss Landgut Twickel

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Die Kleinstadt Delden mit historischem Ortskern liegt in der Provinz Overijssel im Osten der Niederlande. Hier gibt es kleine Geschäfte und ein Salzmuseum. Nicht weit davon entfernt, in der Gemeinde Hof van Twente, befindet sich das denkmalgeschützte Landgut Twickel mit seinem prunkvollen...

    • Im Zaubergarten können sich die Kunden selbstständig oder unter fachlicher Unterstützung des Gärtnerei-Teams ihre gewünschten Gartenpflanzen aus dem reichhaltigen Sortiment an Ziergehölzen auswählen, das auch viele Hänge- und Formgehölze bereithält.

      Zaubergarten in Reisach

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Bei Wasserburg am Inn, ungefähr 25 km nördlich von Rosenheim, befindet sich der Zaubergarten, der von dem Ehepaar Andrea und Ludwig Ried gegründet wurde. Ludwig Ried ist Meister im Garten- und Landschaftsbau und seit 1995 selbstständig. Er ist Feng-Shui-Berater und Radiästhet (Rutengeher) und seit...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Das geheime Leben der Insekten

    Das geheime Leben der Insekten

    Monique Berger Michel Gaudichon
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Verkauftes Land

    Verkauftes Land

    Mark Stichler
    Vom Kipferl zum Croissant

    Vom Kipferl zum Croissant

    Barbara Van Melle Pierre Reboul
    50 Craft-Bier-Rezepte

    50 Craft-Bier-Rezepte

    Ferdinand Laudage
    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Iris

    Iris

    Susanne Weber
    • Grundstoffe zur Krankheits- und Schädlingsregulierung (III) Wie helfen Talkum, Weidenrinde & Chitosan(-hydrochlorid)?

      Biologischer Pflanzenschutz Grundstoffe Pflanzenschutz Pflanzenschutzmittel Serie

      Mit einem Überblick über die verschiedenen Wirkprinzipien der Grundstoffe startet Teil 3 dieser Serie. Anschließend werden vier weitere genehmigte Grundstoffe und ihr vorwiegend vorbeugender Einsatz im Garten beschrieben.

    • Lilium kramerianum (L. japonicum, Illustrirte Garten-Zeitung 1874 nach FloralMagazine) rechts: Tulipa eichleriana Rgl. (Erstbeschreibung Gartenflora 1874)

      Die Gartenwelt vor 150 Jahren

      Historische Sorten Serie Zurückgeblättert

      Die erste Euphorie nach dem deutschen Sieg uber Frankreich, die in der Wiener Weltausstellung 1873 ihren Ausdruck gefunden hatte, war einer Wirtschaftskrise gewichen, der viele aufstrebende Existenzen zum Opfer fielen, so die Firmen der Familie Forster im schlesischen Grunberg, welcher der am 9....

    • Leonie Schnippering

      Leonie Schnippering

      Gartenpersönlichkeiten Junge Talente Serie

      Am liebsten plant und baut Leonie Schnippering Gärten, in denen sich Mensch und Tier wohlfühlen. In denen es immer etwas zu entdecken gibt, das ganze Jahr über. „Mir geht es darum, lebendige Orte zu gestalten.“

    • Anja Klein & Andreas Lauermann

      Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie

      Ein guter Garten-Post muss kurz, knapp und knackig sein, damit ihn die Leute sofort verstehen. Früher reichte ein Foto aus, um die Reichweite auf Instagram zu erhöhen, heute müssen es Reels sein, also kleine Videos von 30 bis 90 Sekunden Länge.“ Das ist die Erfahrung von Anja Klein, die zusammen...

    • Bis in die Baumwipfel klettert der studierte Baumpfleger Fritz Gerstner und verbindet Naturliebe mit sportlichen Ambitionen.

      Fritz Gerstner

      Baumpflege Gartenpersönlichkeiten Junge Talente Serie

      Herbst und Winter sind für Fritz Gerstner Hochsaison. Es ist die Zeit für Rückschnitte und Fällungen. Gehölze werden gepflegt, Hecken gestutzt, Bäume an Straßen, an Kindergärten und in Parks kontrolliert. „Wenn wir einen Baum fällen müssen, bedauern wir das immer sehr“, sagt Fritz Gerstner. „Wir...

    • Geschnittene Hecken strukturieren den Garten auch noch im Herbst ...

      Heckentheater fürs ganze Jahr

      Hausgärten planen Serie Studio

      Gärten zu bauen, heißt Geschichten erleben. Geschichten mögen ein Ende haben, während Gärten nie fertig werden. Das Grundstück im Essener Süden in Waldrandlage, über die Jahre gewachsen von anfangs 800 m2 auf mittlerweile 3.200 m2, ist durch die Zusammenlegung dreier Grundstücke entstanden. Der...

    • Hoffmannia refulgens

      Auf tropische Kulturen spezialisierte Zierpflanzengärtnerin 10 Lieblingspflanzen von Emily Cox

      Lieblingspflanzen Serie Zimmerpflanzen

      1 Hoffmannia refulgens Der besonders für Regenwaldterrarien geeignete Bodendecker besticht mit seinen dunkelroten bis schwarzen samtigen Blättern. Durch die eingesenkten hellen Blattadern ergibt sich ein schöner Kontrast und die Blätter wirken gerippt. Standort halbschattig, mind. 20 °C, hohe...

    • Linda Zimmermann

      Homo horticola Linda Zimmermann

      Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie

      Die Liebe zur Kunst und die Freude an Schönem begleiten Linda Zimmermann seit ihrer Kindheit. Bereits als junges Mädchen lernte sie die Gartengestalterin Elisabeth Renner kennen. In Gesprächen mit ihr und im Waldgarten der Großmutter entwickelte sich die Liebe zu schönen Gärten: „Frau Renner war...

    • In den Garten fertig los | Natürlich schön & wild umschwärmt

      Bücher Gartenkultur Serie

      Mit 400 Handgriffen durch jedes Beet. Mit rund 400 Bildern und kurzen, eingängigen Texten bietet dieses kleine Gärtner-Einmaleins eine schnelle und unkomplizierte Starthilfe für das Projekt Garten. Bebilderte Schritt-für- Schritt-Anleitungen zu den wichtigsten Handgriffen erleichtern es...

    • Jardins Abbé-Pierre Grands Moulins: Statt einer großen Freifläche ist der Park durch Hecken und Höhenstufen gegliedert.

      Urbanes Grün in der Metropole an der Seine Neue Parks in Paris

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie Urbanes Grün

      Paris ist – gemessen an Fläche und Einwohnerzahl – die am dichtesten besiedelte Stadt Europas: Der Grünanteil ist trotz einiger bekannter Parkanlagen wie dem Jardin Luxembourg, den Tuilerien oder dem Bois de Boulogne entsprechend gering.

    • Begeisterung für alpine Stauden und Zwerggehölze sowie für die Gestaltung eines Steingartens waren der Ausgangspunkt für die Gründung der familiengeführten Spezialgärtnerei.

      Wipperfürth/Nordrhein-Westfalen Gärtnerei Findling

      Alpinum Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Die Spezialgärtnerei für alpine Pflanzen und Zwerggehölze liegt etwas versteckt auf einem Höhenrücken unweit des „Golddorfes“ Thier zwischen Bergisch- Gladbach und Wipperfürth, der ältesten Stadt des Bergischen Landes. Die Wege durch die vorwiegend landwirtschaftlich genutzte Kulturlandschaft...

    • Homo horticola Christopher Bradley-Hole

      Gartenpersönlichkeiten Homo horticola Serie

      Er gilt als einer der bekanntesten Gartenarchitekten Großbritanniens und im Süden Englands liegt auch der Schwerpunkt seiner Arbeit, wenn er auch in der Bundesrepublik einige temporäre Gärten entworfen hat. Für ihn ist Harmonie alles!

    • Der zur Palmeraie führende Weg ist gesäumt von tropischen Pflanzen.

      Der Jardin Botanique de Deshaies auf Guadeloupe Sieben Welten

      Botanische Gärten Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie

      In der Bucht von Deshaies schaukeln weiße Segelboote, blau glitzert das Wasser, Palmen bewegen sich sanft im Wind. Die postkartenreife Szenerie spielt auf Guadeloupe, mitten in der Karibik. Die Insel, die als Übersee-Département zu Frankreich gehört, zählt zu den Kleinen Antillen. Christoph...

    • Auf einer gepachteten Fläche im Erfurter Ortsteil Mittelhausen, mitten zwischen zahlreichen Kollegen, findet sich die kleine Gärtnerei Kodama.

      in Erfurt Kodama-Baumschule

      Gärtnerei am Reiseweg Serie Sortiment/Neuheiten

      Architekt, Grafiker für 3-D-Visualisierungen, Fotograf, Künstler: Matthias Rommel hat Vieles in seinem Leben gemacht. Vor Jahren ist der Thüringer am Thema „Baum“ hängengeblieben und hat selbst Wurzeln für diese Lebewesen gebildet.