Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Serie

    • Sabine zu Jeddeloh

      Homo horticola Serie

      Die IPM war schuld", lacht Sabine zu Jeddeloh. Als Tochter der Samenhändler-Familie Haubensak in Regensburg absolvierte sie 1982- 85 ihre Lehre als Handelsfachwirtin im Gartencenter Seebauer, fuhr nach Essen und begegnete - Jan-Dieter zu Jeddeloh, dem Sohn des Baumschulers und Kleinkoniferen-...

    • Die Merian Gärten in Basel Vielfalt in der Stadt

      Gärten am Reiseweg Serie

      Die Bezeichnung als ein botanischer Garten greift zu kurz: Die Merian Gärten in Basel bergen weit über den historischen Landschaftspark hinaus bedeutende Pflanzensammlungen, unter Naturschutz stehende Trockenwiesen, einen Nutzgartenbereich mit alten Kultursorten sowie ausgedehnte Staudenbeete. Als...

    • Floragarten Weinreich in Wolmirstedt, Sachsen-Anhalt

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Seit 15 Jahren führt der Landschaftsarchitekt Jan Weinreich die in der Nähe von Magdeburg gelegene Staudengärtnerei, die er damals von seinem Onkel Alfred Weinreich übernahm. Dieser hatte die Gärtnerei nach 30 Jahren Genossenschaftszeit erst 1992 zurückerhalten und mit seiner Frau Elisabeth als...

    • Karl Wienke

      Homo horticola Serie

      Für Karl Wienke kam die Wende bereits 1988. Damals zog der 57-Jährige von Karl-Marx-Stadt (Chemnitz) in seine Geburtsstadt Suhl - Auftakt des freien Teils seines Berufslebens. Er träumte vom eigenen Planungsbüro. Aber freie Gartenarchitekten gab es nicht in der DDR. "Entwurfsbüros für Hochbau",...

    • Winterliches Blütenfest in galicischen Gärten Straße der Kamelien

      Gärten am Reiseweg Serie

      Kamelien stammen aus Ostasien, vor allem aus China. Sie wurden etwa in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Südwest- Europa (Portugal, Spanien) eingeführt. Das atlantische, mild-feuchte Klima im nordspanischen Galicien mit einem langen, relativ warmen Herbst begünstigte das prächtige...

      Veröffentlicht am
      / Artikel kommentieren

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Das geheime Leben der Insekten

    Das geheime Leben der Insekten

    Monique Berger Michel Gaudichon
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Verkauftes Land

    Verkauftes Land

    Mark Stichler
    Vom Kipferl zum Croissant

    Vom Kipferl zum Croissant

    Barbara Van Melle Pierre Reboul
    50 Craft-Bier-Rezepte

    50 Craft-Bier-Rezepte

    Ferdinand Laudage
    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Iris

    Iris

    Susanne Weber
    • Crûg Farm Plants in Caernarfon/Gwynedd (Wales)

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Es fällt gar nicht so leicht, Sue und Bleddyn Wynn-Jones zunächst als Gärtnereibesitzer vorzustellen. Natürlich sind sie das, doch vielmehr sollte man sie zuerst als "Planthunter" präsentieren, vielleicht als die bedeutendsten, die es derzeit weltweit gibt. In 26 Jahren haben sie die unglaubliche...

    • Anke Mattern

      Homo horticola Serie

      Steyerberg und die Welt, so lässt sich Anke Matterns Leben kurz charakterisieren. Gärten, Lebensart, Bäume, Stauden, Naturvölker und Landschaften sind ihre Leidenschaft. In Steyerberg, Niedersachsen, im elterlichen Haus mit 3 000 m² Garten wuchs sie auf. Dort wohnt sie noch heute - wenn sie nicht...

    • Innisfree Garden nördlich von New York Inszenierte Landschaft

      Gärten am Reiseweg Serie

      Auf den allerersten Blick erscheint Innisfree Garden ganz natürlich: Ein See liegt inmitten weich geschwungener, bewaldeter Hügel, umgeben von einzelnen Felsklippen. Aber die subtile Schönheit von Innisfree Garden liegt in der Steigerung und Verstärkung natürlicher Gestaltungselemente. Mit Gefühl...

    • Franks Salvias in Umkirch bei Freiburg/Breisgau

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Erst im September 2016 hat Frank Fischer seinen Garten und seine Gärtnerei offiziell eröffnet. Und ist doch schon länger in aller Munde und als Fachreferent gefragt. Bei ihm scheint sich auf den ersten Blick alles um Salvien zu drehen, doch schaut man sich den drei Jahre jungen, zirka 2000 m²...

    • Robert Markley

      Homo horticola Serie

      Angießen? Mit was denn? Verblüffende Fragen registriert Robert Markley bei Begegnungen in Garten-Baumschulen. Aber Klagen hilft nichts. Narrensichere Informationen sind gefragt, und darin ist Robert Markley unschlagbar. Pflanzen-Wissen in Büchern, Schriften, Infoblättern auf Laienniveau...

    • Pflanzenhof Schachtschneider in Dötlingen OT Aschenstedt

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Für Gärtner, Planer und Pflanzenliebhaber ist der Name Schachtschneider seit Jahren im Nordwesten Deutschlands ein Begriff. Wenn Olaf Schachtschneider von "wir" spricht, meint er zugleich auch seine beiden Brüder, die ebenfalls Gärtnermeister sind: Udo Schachtschneider betreibt gleich in der...

    • Lüdkes Garten

      Gärten am Reiseweg Serie

      Die Grundstücksgröße bestimmt in aller Regel den Rahmen, in dem sich die Gestaltung eines Gartens bewegt. Anders verhielt es sich bei Marianne und Detlef Lüdke, deren Refugium sich mit wachsender Pflanzenleidenschaft verfünffachte. Bei Stauden- und Rosen-Liebhabern ist der Berliner "Eiskellerweg"...

    • Nahe am Polarkreis Der Botanische Garten von Akureyri auf Island

      Gärten am Reiseweg Serie

      Wenn man mit dem Flugzeug Island anfliegt, gute Sicht vorausgesetzt, fällt zunächst das Fehlen zusammenhängender Waldflächen ins Auge, wenn auch Mitteilungen der zuständigen Behörden das Gegenteil nahelegen. Das war aber nicht immer so, denn zur Zeit der Besiedlung der Insel im 9. Jahrhundert war...

    • Gärtnerei Teske in Pritzwalk-Seefeld (Prignitz)

      Gärten am Reiseweg Serie

      Es ist alles eine Frage der Betrachtung: Für einige mag der Ort, an dem Sebastian Teske und sein Partner Jan Molzberger arbeiten, weit ab vom Schuss liegen. Doch wenn man die beiden in der Prignitz besucht, kann man gut verstehen, warum man hier eine Staudengärtnerei betreiben möchte. "Es sollte...

    • HOMO HORTICOLA Thomas Eidmann

      Homo horticola Serie

      Eine Staudengärtnerei im Dörfchen Semd bei Groß-Umstadt? Ökonomen hätten abgeraten. Dafür gab's dort überhaupt keinen Markt. Die Betriebsstruktur? Ineffizient, zu viele Ecken und Winkel. Aber die Gärtnerei von Thomas Eidmann entstand nicht im Berater-Gespräch. Sie ist gewachsen, langsam und stetig...

    • GÄRTNEREI AM REISEWEG Stauden Kirschenlohr

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Wo soll denn das sein? Die Straße In der Haingereut habe ich noch nie gehört - und ich lebe schon lange in Speyer." Auch die nächsten Sätze unserer Unterhaltung bringen wenig Erkenntnis. "Dort befindet sich die Staudengärtnerei Kirschenlohr", gebe ich als weiteren Hinweis. Achselzucken. "Ich kenne...

    • HOMO HORTICOLA Renate Behrmann

      Homo horticola Serie

      Rechteckig, praktisch und nur ein paar Schritte von der großen Blumenhalle entfernt liegt ihr temporäres Büro, ein Baucontainer. Die Nähe ist wichtig für Renate Behrmann, "Ausstellungsbevollmächtigte der Deutschen Bundesgartenschau für die IGA Berlin 2017". Klingt unsinnlich, ist es aber nicht....

    • GÄRTEN AM REISEWEG Philemons Garten: Die „Hängenden Gärten“ in der Steiermark

      Gärten am Reiseweg Serie

      Ein exotisches Gartenparadies mit vielfältigen Pflanzenschätzen aus allen Teilen der Erde liegt inmitten des Hügelmeeres der Steiermark. Philemons Garten ist ein Ort des Genusses mit dem Flair des Südens. Pfauenrufe dringen aus einem üppigen Palmenhain hervor und schon erblickt man eines der...