Winterliches Blütenfest in galicischen Gärten
Straße der Kamelien
Kamelien stammen aus Ostasien, vor allem aus China. Sie wurden etwa in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts in Südwest- Europa (Portugal, Spanien) eingeführt. Das atlantische, mild-feuchte Klima im nordspanischen Galicien mit einem langen, relativ warmen Herbst begünstigte das prächtige Wachstum der Kamelien. Auch die sauren Bodenverhältnisse wirkten sich positiv auf ihr Gedeihen aus. Da anfänglich die Kamelien mit ihren auffälligen Blüten wertvoll und teuer waren, wurden sie zunächst vor allem nur in den Parks und Gärten der Pazos, den typischen Herrenhäusern Galiciens, gepflanzt. Heute gibt es in den Parks der Herrenhäuser zuweilen über 200 Jahre alte, baumhohe Exemplare.
- Veröffentlicht am
Doch nicht nur in den herrschaftlichen Gärten trifft man heute auf Kamelien. Vor allem in den letzten Jahren wurden in vielen städtischen Grünanlagen Nordspaniens Kamelien gepflanzt, deren üppige Blüte von etwa Mitte Dezember bis Mitte März Einwohner und Touristen erfreut. Einigen allerdings missfällt die Verunreinigung von Fuß- und Fahrwegen durch die großen, abgefallenen und zuletzt unansehnlich braunen Blütenblätter.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo