Val Rahmeh Villengarten an der Côte d’Azur
Die Côte d’Azur gilt als ganzjähriges Paradies für Gartenfans und hat neben vielen privaten Gärten auch reizvolle botanische Anlagen mit Pflanzensammlungen und Historie.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Die Côte d’Azur gilt als ganzjähriges Paradies für Gartenfans und hat neben vielen privaten Gärten auch reizvolle botanische Anlagen mit Pflanzensammlungen und Historie.
Der Garten Castillon-Plantbessin in der Normandie entwickelte sich in den 1970er-Jahren aus dem Schaugarten einer Baumschule heraus. Mittlerweile wurde er als „Bemerkenswerter Garten“ ausgezeichnet, 2009 zum „Garten des Jahres“ erhoben und 2005 mit dem dritten Platz beim Wettbewerb „Bester Park...
Der Botanische Garten Kiew ist bekannt für seine dendrologischen Sammlungen, darunter die älteste historische Fliederkollektion aus Deutschland. Besucher schätzen das waldreiche Gelände als Freizeitpark.
Was wir heute über die Gartenkultur des Mittelalters – vor allem über Klostergärten – wissen, speist sich zu großen Teilen aus drei historischen Dokumenten: Sie überdauerten über 1.000 Jahre in der Stiftsbibliothek St. Gallen am Bodensee. Eine Reise zu drei Klostergärten der Region zeigt, wie viel...
In New York sind entlang des East River in den letzten zehn Jahren zwei landschaftsarchitektonisch herausragende Parks entwickelt worden, die Prototypen für einen Dialog zwischen moderner Freiraumplanung an von Meeresgezeiten beeinflussten Flussufern und ökologischen Herausforderungen der Zukunft...
Einst erstreckte sich entlang der Ostküste Brasiliens von Rio Grande do Norte bis Rio Grande do Sul ein Atlantischer Regenwald (Mata Atlantica), einer der üppigsten und artenreichsten Tropenwälder der Erde. Durch die Abholzung besonders im 20. Jahrhundert vor allem zum Zwecke von Zuckerrohranbau...
An der Alabasterküste vom Ärmelkanal in der Normandie im Norden Frankreichs finden sich viele besondere Gartenanlagen wie auch die Jardins d’Étretat. Auf einer Anhöhe auf einem Kreidekliff gelegen, vereint diese Gartenanlage in verschiedenen Gartenräumen exakt formierte vorwiegend immergrüne...
13 Hektar Parklandschaft gilt es rund um Schloss Arenenberg hoch über dem westlichen Bodensee zu erkunden. Die kaiserlich französische Familie Bonaparte unterhielt hier zwischen 1817 und 1906 ihren bevorzugten Haupt- und späteren Sommersitz. Nun wurde die Anlage denkmalgerecht saniert und um neue...
Mitten in der Stadt, im Stadtteil Osterbro, auf dem Dach eines ehemaligen Aktionshauses für Automobile, besteht seit zehn Jahren ein Dachgarten, in dem gemeinschaftlich unter anderem Gemüse, Kräuter, Salat und essbare Blüten angebaut, einige Tiere gehalten und ein Restaurant betrieben werden.
Die Kleinstadt Delden mit historischem Ortskern liegt in der Provinz Overijssel im Osten der Niederlande. Hier gibt es kleine Geschäfte und ein Salzmuseum. Nicht weit davon entfernt, in der Gemeinde Hof van Twente, befindet sich das denkmalgeschützte Landgut Twickel mit seinem prunkvollen...
Paris ist – gemessen an Fläche und Einwohnerzahl – die am dichtesten besiedelte Stadt Europas: Der Grünanteil ist trotz einiger bekannter Parkanlagen wie dem Jardin Luxembourg, den Tuilerien oder dem Bois de Boulogne entsprechend gering.
SÜDNIEDERLANDE & BELGIEN (1. – 8.5.)
In der Bucht von Deshaies schaukeln weiße Segelboote, blau glitzert das Wasser, Palmen bewegen sich sanft im Wind. Die postkartenreife Szenerie spielt auf Guadeloupe, mitten in der Karibik. Die Insel, die als Übersee-Département zu Frankreich gehört, zählt zu den Kleinen Antillen. Christoph...
Am Niederrhein, zwischen den beschaulichen Städten Hamminkeln und Wesel, befindet sich ein besonderes Kleinod – das Arboretum Grenzenlust. Seit mehr als drei Jahrzehnten werden auf dem Gut Grenzenlust Gehölze gesammelt. Inzwischen ist das Gut zu einem Arboretum, einem Hort der Artenvielfalt,...
Das Schloss Chaumont liegt auf halbem Weg zwischen den Städten Amboise und Blois am Mittellauf der Loire, Frankreichs längstem Fluss. Heute bekannt als Ort des Internationalen Gartenfestivals, das dort seit 1992 jährlich stattfindet, ist das Schloss allerdings weit älter als das Festival.
Nur wenige Kilometer von der deutsch-niederländischen Grenze und Venlo entfernt befinden sich die Schlossgärten Arcen. In diesem „Gartenpark“ entdeckt der Besucher nicht nur einen traditionellen Schlossgarten, sondern zudem über 15 verschiedene Gartenbereiche mit jeweils eigenem Thema.
Uithuizen ist eine Gemeinde in der Provinz Groningen im äußersten Nordosten der Niederlande. Die Region beeindruckt mit Windmühlen, den höher gelegenen Warften und Mooren. Geprägt und über die Grenzen bekannt ist der Ort durch das Wasserschloss Menkemaborg, das sich harmonisch in das...
Nahe an der Küste im Norden der Bretagne liegen die Jardins de Kerfouler. Die berühmte Île de Batz inmitten des Golfstroms ist nur zirka 30 km entfernt, das Klima ist subtropisch. Wie so viele Gartenfreunde waren auch die beiden niederländischen Gartenexperten Hanneke van Nuland und Erwin...
Das mittelalterliche Schloss thront weithin sichtbar über der pittoresken Stadt Arundel mit dem Fluss Arun und der neugotischen Kathedrale des Ortes. Die historischen Schlossgebäude werden gern besucht, doch auch die verschiedenen Gartenbereiche und gärtnerischen Kabinette locken jede Saison knapp...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo