Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gärten am Reiseweg

    • Rotgoldenes Staudenbeet im 2023 neu gestalteten Klostergarten des Münsters St. Maria und Markus auf der Reichenau

      Klostergärten am Bodensee Gottes Gärten

      Exkursionen Gärten am Reiseweg Gartendenkmalpflege Serie

      Was wir heute über die Gartenkultur des Mittelalters – vor allem über Klostergärten – wissen, speist sich zu großen Teilen aus drei historischen Dokumenten: Sie überdauerten über 1.000 Jahre in der Stiftsbibliothek St. Gallen am Bodensee. Eine Reise zu drei Klostergärten der Region zeigt, wie viel...

    • Ausblick auf die Skyline von Manhattan vom Hunter’s Point South Waterfront Park: Die Versickerungsmulde (Bioswale) mit Gabione in der Mitte zieht sich entlang der Ostseite des Parks und speichert Regenwasser zur Entlastung der Kanalisation bei starkem Niederschlag.

      New York Waterfront Parks am East River

      Gärten am Reiseweg Klimaresilient gärtnern Parks & öffentliche Gärten Serie

      In New York sind entlang des East River in den letzten zehn Jahren zwei landschaftsarchitektonisch herausragende Parks entwickelt worden, die Prototypen für einen Dialog zwischen moderner Freiraumplanung an von Meeresgezeiten beeinflussten Flussufern und ökologischen Herausforderungen der Zukunft...

    • Unter den hohen Baumarten des Regenwaldes wurde im Botanischen Garten Recife ein tropischer Garten angelegt, der Pflanzen mit besonders schönen Blüten und Laubschmuck vereint, wie Roter Ingwer, Drachenbäume, Heliconien und Ananasgewächse.

      Dschungelpflanzen Botanischer Garten Recife

      Botanische Gärten Gärten am Reiseweg Serie

      Einst erstreckte sich entlang der Ostküste Brasiliens von Rio Grande do Norte bis Rio Grande do Sul ein Atlantischer Regenwald (Mata Atlantica), einer der üppigsten und artenreichsten Tropenwälder der Erde. Durch die Abholzung besonders im 20. Jahrhundert vor allem zum Zwecke von Zuckerrohranbau...

    • Ausblick vom Jardin Impressions auf den Ärmel­kanal in der Normandie mit der Alabasterküste und dem Porte d’Aval

      Kunstvoller Formschnitt Die Gärten von Étretat in der Normandie

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie

      An der Alabasterküste vom Ärmelkanal in der Normandie im Norden Frankreichs finden sich viele besondere Gartenanlagen wie auch die Jardins d’Étretat. Auf einer Anhöhe auf einem Kreidekliff gelegen, vereint diese Gartenanlage in verschiedenen Gartenräumen exakt formierte vorwiegend immergrüne...

    • Das Napoleonmuseum Schloss Arenenberg mit dem Pleasureground

      Eine historische Parklandschaft hoch über dem Bodensee Kaiserlicher Park auf dem Arenenberg

      Gärten am Reiseweg Gartendenkmalpflege Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      13 Hektar Parklandschaft gilt es rund um Schloss Arenenberg hoch über dem westlichen Bodensee zu erkunden. Die kaiserlich französische Familie Bonaparte unterhielt hier zwischen 1817 und 1906 ihren bevorzugten Haupt- und späteren Sommersitz. Nun wurde die Anlage denkmalgerecht saniert und um neue...

    • Blick von oben auf den üppigen Gemüsegarten auf dem Dach eines ehemaligen Autohauses mitten in Kopenhagen. Das Gewächshaus ist zudem ein beliebter Treffpunkt mit kleinem Restaurant mit Speisen aus eigenem Anbau.

      Ein Dachgarten in Kopenhagen Ostergro und Gro Spiseri

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie

      Mitten in der Stadt, im Stadtteil Osterbro, auf dem Dach eines ehemaligen Aktionshauses für Automobile, besteht seit zehn Jahren ein Dachgarten, in dem gemeinschaftlich unter anderem Gemüse, Kräuter, Salat und essbare Blüten angebaut, einige Tiere gehalten und ein Restaurant betrieben werden.

    • Gepflegte Sommerblumenbeete und formierte Eiben und Buchsgehölze prägenden Bereich nahe dem Wasserschloss.

      Historische Parkanlage rund um ein Wasserschloss Landgut Twickel

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Die Kleinstadt Delden mit historischem Ortskern liegt in der Provinz Overijssel im Osten der Niederlande. Hier gibt es kleine Geschäfte und ein Salzmuseum. Nicht weit davon entfernt, in der Gemeinde Hof van Twente, befindet sich das denkmalgeschützte Landgut Twickel mit seinem prunkvollen...

    • Jardins Abbé-Pierre Grands Moulins: Statt einer großen Freifläche ist der Park durch Hecken und Höhenstufen gegliedert.

      Urbanes Grün in der Metropole an der Seine Neue Parks in Paris

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie Urbanes Grün

      Paris ist – gemessen an Fläche und Einwohnerzahl – die am dichtesten besiedelte Stadt Europas: Der Grünanteil ist trotz einiger bekannter Parkanlagen wie dem Jardin Luxembourg, den Tuilerien oder dem Bois de Boulogne entsprechend gering.

    • Der zur Palmeraie führende Weg ist gesäumt von tropischen Pflanzen.

      Der Jardin Botanique de Deshaies auf Guadeloupe Sieben Welten

      Botanische Gärten Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Serie

      In der Bucht von Deshaies schaukeln weiße Segelboote, blau glitzert das Wasser, Palmen bewegen sich sanft im Wind. Die postkartenreife Szenerie spielt auf Guadeloupe, mitten in der Karibik. Die Insel, die als Übersee-Département zu Frankreich gehört, zählt zu den Kleinen Antillen. Christoph...

    • Eine Zufahrtsbrücke führt über die Issel in das Arboretum. Der Weg führt durch eine etwa 100-jährige Rot-Eichen-Allee (Quercus rubra).

      Ein Garten für Bäume am Niederrhein Arboretum Grenzenlust

      Arboretum Gärten am Reiseweg Gehölze Parks & öffentliche Gärten Pflanzensammlungen Serie

      Am Niederrhein, zwischen den beschaulichen Städten Hamminkeln und Wesel, befindet sich ein besonderes Kleinod – das Arboretum Grenzenlust. Seit mehr als drei Jahrzehnten werden auf dem Gut Grenzenlust Gehölze gesammelt. Inzwischen ist das Gut zu einem Arboretum, einem Hort der Artenvielfalt,...

    • Das Schloss Chaumont wird gerahmt von stattlichen Libanon-Zedern und langgezogenen Blumenrabatten.

      Die Parkanlagen rund um das Schloss in Chaumont-sur-Loire Kunst und Natur

      Chaumont Gartenfestival Gärten am Reiseweg Gartenkultur Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Das Schloss Chaumont liegt auf halbem Weg zwischen den Städten Amboise und Blois am Mittellauf der Loire, Frankreichs längstem Fluss. Heute bekannt als Ort des Internationalen Gartenfestivals, das dort seit 1992 jährlich stattfindet, ist das Schloss allerdings weit älter als das Festival.

    • Von der Aussichtsplattform bietet sich ein Rundumblick auf das Rosarium der Schlossgärten von Arcen.

      Der niederländische Gartenpark nahe Venlo feiert Jubiläum Schlossgärten Arcen

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Nur wenige Kilometer von der deutsch-niederländischen Grenze und Venlo entfernt befinden sich die Schlossgärten Arcen. In diesem „Gartenpark“ entdeckt der Besucher nicht nur einen traditionellen Schlossgarten, sondern zudem über 15 verschiedene Gartenbereiche mit jeweils eigenem Thema.

    • Die Wasserburg Menkemaborg ist von einem inneren Wassergraben umgeben, der zweite äußere Wassergraben verläuft entlang der Gartengrenze. Im Hintergrund die Kastenlinden und der Rotbuchenwald.

      Barocke Gartenanlage um ein Wasserschloss in Groningen Menkemaborg

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Uithuizen ist eine Gemeinde in der Provinz Groningen im äußersten Nordosten der Niederlande. Die Region beeindruckt mit Windmühlen, den höher gelegenen Warften und Mooren. Geprägt und über die Grenzen bekannt ist der Ort durch das Wasserschloss Menkemaborg, das sich harmonisch in das...

    • Der romantische „Helena-Garten” kombiniert weiße Blüten und graulaubige Pflanzen.

      Ein Gartentraum in der Bretagne Les Jardins de Kerfouler

      Gärten am Reiseweg Gartengestaltung Gartenpersönlichkeiten Gartenporträts & Hausgärten Serie

      Nahe an der Küste im Norden der Bretagne liegen die Jardins de Kerfouler. Die berühmte Île de Batz inmitten des Golfstroms ist nur zirka 30 km entfernt, das Klima ist subtropisch. Wie so viele Gartenfreunde waren auch die beiden niederländischen Gartenexperten Hanneke van Nuland und Erwin...

    • Blick über den Schnittblumengarten als Teil des historischen Küchengartens auf die Kathedrale von Arundel in direkter Nachbarschaft zum Schloss

      Zwischen Tradition und Moderne Arundel Gardens

      Gärten am Reiseweg Gartendenkmalpflege Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Das mittelalterliche Schloss thront weithin sichtbar über der pittoresken Stadt Arundel mit dem Fluss Arun und der neugotischen Kathedrale des Ortes. Die historischen Schlossgebäude werden gern besucht, doch auch die verschiedenen Gartenbereiche und gärtnerischen Kabinette locken jede Saison knapp...