Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Gärten am Reiseweg

    • Blick über den Schnittblumengarten als Teil des historischen Küchengartens auf die Kathedrale von Arundel in direkter Nachbarschaft zum Schloss

      Zwischen Tradition und Moderne Arundel Gardens

      Gärten am Reiseweg Gartendenkmalpflege Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Das mittelalterliche Schloss thront weithin sichtbar über der pittoresken Stadt Arundel mit dem Fluss Arun und der neugotischen Kathedrale des Ortes. Die historischen Schlossgebäude werden gern besucht, doch auch die verschiedenen Gartenbereiche und gärtnerischen Kabinette locken jede Saison knapp...

    • Rhododendronsammlung am Ufer des großen formalen Schlossteiches

      Bunte Rabatten und märchenhafte Rhododendronschlucht Schlosspark Sofiero

      Gärten am Reiseweg Parks & öffentliche Gärten Schlosspark Serie

      Auf der Skandinavischen Halbinsel im hohen Norden Europas befindet sich der Öresund. Die Meerenge zwischen Seeland (Dänemark) im Osten und Schonen (Schweden) im Westen verbindet die Ostsee mit dem Kattegat. Am westlichen Sundufer, etwa 5 km nördlich von Helsingborg, liegt am Rand des Dorfes Laröd...

    • Diesen Gartenbereich im Jardin Delaselle prägen die Blütenfackeln der Kniphofien und die blauen Blüten von Agapanthus unter hohen Koniferen und hochstämmigen Cordyline.

      Ein Garten auf der Insel Batz in der Bretagne Le Jardin Delaselle

      Gärten am Reiseweg Serie

      Das maritime Klima in der Bretagne im Nordwesten Frankreichs mit ausreichend Niederschlag und ausgeglichenen Temperaturen ließ dort Hunderte von großartigen Gärten entstehen. Vor allem in der nördlichen Bretagne ermöglicht der nahe Golfstrom in den Gärten subtropische Vegetation.

    • „Beehives“, bienenkorbartige Steinhütten, sind ein Blickfang im Stadtgarten. Breite Treppen erschließen das terrassierte Gelände.

      Der Stadtgarten von Taormina auf Sizilien Parco Florence Trevelyan

      Gärten am Reiseweg Serie

      Taormina an der Ostküste Siziliens blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon 1.300 v. Chr. siedelten sich die Skiler am Monte Tauro an. Ihnen verdankt Sizilien seinen Namen. 1.000 Jahre später kamen die Griechen, nach dem Ersten Punischen Krieg im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde Sizilien...

    • Terrassenartige Konstruktionen der historischen Zitronenhäuser am Westuferdes Gardasees

      Historische Zitronengewächshäuser am Gardasee Limonaien

      Gärten am Reiseweg Serie

      Noch heute sieht man am Westufer des Gardasees die Ruinen von Terrassengärten, die früher dem Anbau von Zitrusgewächsen dienten. Nur wenige sind erhalten und können besichtigt werden als Zeugnis der langen Geschichte der Kultur von „agrumi” in Norditalien.

    • Die Kakteen im Garten Cactus Thiemann sind viele Jahre alt: hier Echinocactusgrusonii, der Schwiegermuttersitz (vorne), Ritterocereus (hinten)

      Ein Kakteengarten in Marrakesch Cactus Thiemann

      Gärten am Reiseweg Serie

      Marrakesch ist eine Gartenstadt. Das vom Hohen Atlas über Kanäle in die Stadt geleitete Wasser sorgt für eine üppige, subtropische Vegetation in den zahlreichen Gärten der Stadt. Ganz anders sieht es außerhalb der Stadt aus. Dort zeigt sich, dass die Umgebung von Marrakesch trocken, ja beinahe...

    • Blühende Landschaften in der Lausitz Findlingspark Nochten

      Gärten am Reiseweg Serie

      Manchmal kann ein Kontrast durchausbegeistern. In diesem Fall wirkt er wie eine Utopie, wie ein Blick in eine andere Welt, die man tunlichst nicht betreten möchte. Die meterhohen Kühltürme des Kraftwerks Boxberg mit ihren Wasserdampf-Säulen sehen beängstigend aus.

    • Der Garten der fünf Kontinente Domaine du Rayol

      Gärten am Reiseweg Serie

      Frankreich hat viele großartige Gärten, sowohl im Landesinneren als auch an den Küsten. Einer davon ist die Domaine du Rayol. An der Traumküste Côte d'Azur gelegen, mit Aussicht auf das azurblaue Mittelmeer, ist dieser Park ein Paradies für all jene, die sich für die Floren der Welt interessieren:...

    • Die „Piazza” in Portmeirion: Mediterrane Pflanzen rund um ein formales Wasserbecken bringen mediterranes Flair nach Nordwales.

      Portmeirion und The Gwyllt in Nordwales Walisische Visionen

      Gärten am Reiseweg Serie

      War es die Sehnsucht nach mediterranem Flair, die den walisischen Architekten Clough Williams- Ellis (1883 - 1978) bewegte, diesen besonderen Ort an der Küste der Grafschaft Merionethshire in Nordwales entstehen zu lassen? In jedem Fall zeigte er, dass Veränderung möglich ist, ohne eine Landschaft...

    • Very british – die Gärten um ein Herrenhaus in East Sussex Woolbeding Gardens

      Gärten am Reiseweg Serie

      Woolbeding liegt im Tal des Rother. Der Fluss schlängelt sich in der urenglischen Parkund Heckenlandschaft gemächlich durch Wildwiesen an alten Platanen und Weiden entlang. „A delightful Manor House on a long lease“ – das lasen Simon Sainsbury und Stewart Grimshaw eines Morgens im Jahr 1972 in der...

    • Schaugartenanlage mit 25 Gartenzimmern De Luie Tuinman

      Gärten am Reiseweg Serie

      Drenthe ist eine Provinz, die im Nordosten der Niederlande liegt. Charakteristisch für die Landschaft, die durch ihre Weitläufigkeit besticht, sind die zahlreichen Waldgebiete, Bachniederungen und die Heide. Hier befindet sich auch der 3.700 ha große Naturpark Dwingelderveld mit dem größten...

    • Gärten am Reiseweg Gärtnerei van Amerom in Ostingersleben

      Gärten am Reiseweg Serie

      Sachsen-Anhalt hat sich lange Zeit als „Land der Frühaufsteher“ vermarktet. Darüber hinaus hat das Land früh den Wert von historischen Gärten erkannt und sich mit 50 „Gartenträumen“ seit zwanzig Jahren touristisch bestens behauptet.

    • Schlossgarten Eutin Vom Barockgarten zum Englischen Landschaftspark

      Gärten am Reiseweg Serie

      Die Holsteinische Schweiz ist geprägt von malerischen Kleinstädten, eine davon ist Eutin. Etwa 40 km Richtung Süden befindet sich die Hansestadt Lübeck. Bis zur Ostsee sind es 25 km. Eutin profitiert von seiner besonderen Lage: Die Kleinstadt liegt zwischen zwei Seen - dem Kleinen und dem Großen...

    • Jardin des Traces Industriedenkmal in Lothringen

      Gärten am Reiseweg Serie

      Der "Jardin des Traces" im Dorf Uckange bei Thionville, Lothringen, liegt in der Nähe des letzten Hochofens U4 - einem von ehemals sechs Hochöfen auf dem Industriegelände, der als einziger noch erhalten blieb. Er steht seit 2001 unter Denkmalschutz und ist seit 2007 für Interessierte zugänglich....

    • Im Norden von Mallorca,
vor den Ausläufern des 
Tramuntana-Gebirges, 
liegt das Landgut La Raixa.

      La Raixa Historisches Landgut auf Mallorca

      Gärten am Reiseweg Serie

      Fährt man von der Hauptstadt Palma Richtung Sollér entdeckt man entlang der Hauptstraße das malerische Landgut La Raixa. Es befindet sich im Nordwesten der spanischen Insel Mallorca und ist berühmt für seine Architektur, seine wunderschönen Gärten und seine wechselvolle Geschichte. Als die dritte...