Der Stadtgarten von Taormina auf Sizilien
Parco Florence Trevelyan
Taormina an der Ostküste Siziliens blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon 1.300 v. Chr. siedelten sich die Skiler am Monte Tauro an. Ihnen verdankt Sizilien seinen Namen. 1.000 Jahre später kamen die Griechen, nach dem Ersten Punischen Krieg im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde Sizilien römische Provinz. Hohe römische Beamte ließen sich in Tauromenium, wie Taormina damals hieß, nieder und bauten für ihre Familien Wohnhäuser im Stil römischer Stadtvillen.
- Veröffentlicht am

Ungefähr zur selben Zeit errichteten die Römer auf den Grundmauern des griechischen Theaters eine Arena, in der vor allen Dingen Gladiatoren- und Tierkämpfe stattfanden. Nach den Römern kamen die Sarazenen, die in der Stadt maurische Akzente setzten. Im 10. Jahrhundert eroberten die Araber Sizilien. Im Jahr 969 wurde die Stadt zerstört und erst im 13. Jahrhundert erneut besiedelt, ohne den alten Glanz wiederzuerlangen. Als im 18. Jahrhundert die Straße von Messina nach Syrakus an die Küste verlegt wurde, versank Taormina in der Bedeutungslosigkeit. Das Blatt wendete sich, als im 19. Jahrhundert die ersten Touristen die malerische Stadt entdeckten. Das sanfte Klima, der Ätna in Sichtweite und die archäologischen Stätten an den Hängen zogen...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo