Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Der Stadtgarten von Taormina auf Sizilien

Parco Florence Trevelyan

Taormina an der Ostküste Siziliens blickt auf eine lange Geschichte zurück. Schon 1.300 v. Chr. siedelten sich die Skiler am Monte Tauro an. Ihnen verdankt Sizilien seinen Namen. 1.000 Jahre später kamen die Griechen, nach dem Ersten Punischen Krieg im 3. Jahrhundert v. Chr. wurde Sizilien römische Provinz. Hohe römische Beamte ließen sich in Tauromenium, wie Taormina damals hieß, nieder und bauten für ihre Familien Wohnhäuser im Stil römischer Stadtvillen.
Veröffentlicht am
„Beehives“, bienenkorbartige Steinhütten, sind ein Blickfang im Stadtgarten. Breite Treppen erschließen das terrassierte Gelände.
„Beehives“, bienenkorbartige Steinhütten, sind ein Blickfang im Stadtgarten. Breite Treppen erschließen das terrassierte Gelände.shutterstock.com
Ungefähr zur selben Zeit errichteten die Römer auf den Grundmauern des griechischen Theaters eine Arena, in der vor allen Dingen Gladiatoren- und Tierkämpfe stattfanden. Nach den Römern kamen die Sarazenen, die in der Stadt maurische Akzente setzten. Im 10. Jahrhundert eroberten die Araber Sizilien. Im Jahr 969 wurde die Stadt zerstört und erst im 13. Jahrhundert erneut besiedelt, ohne den alten Glanz wiederzuerlangen. Als im 18. Jahrhundert die Straße von Messina nach Syrakus an die Küste verlegt wurde, versank Taormina in der Bedeutungslosigkeit. Das Blatt wendete sich, als im 19. Jahrhundert die ersten Touristen die malerische Stadt entdeckten. Das sanfte Klima, der Ätna in Sichtweite und die archäologischen Stätten an den Hängen zogen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate