Ein Dachgarten in Kopenhagen
Ostergro und Gro Spiseri
Mitten in der Stadt, im Stadtteil Osterbro, auf dem Dach eines ehemaligen Aktionshauses für Automobile, besteht seit zehn Jahren ein Dachgarten, in dem gemeinschaftlich unter anderem Gemüse, Kräuter, Salat und essbare Blüten angebaut, einige Tiere gehalten und ein Restaurant betrieben werden.
- Veröffentlicht am

Cordula Hamann Die dänische Metropole Kopenhagen ist lebenswert und gilt als hip, grün und nachhaltig. Die Stadtarchitektin Camilla van Deurs betont, dass es darum gehe, das Leben in der Stadt von den Bedürfnissen der Menschen her zu denken und die Stadt so für die Bewohner/-innen immer lebenswerter zu machen. Da Kopenhagen das Ziel hat, die erste CO 2 -freie Stadt zu werden, haben zum Beispiel Fahrräder Vorrang vor dem Autoverkehr. Im ehemaligen Industriegebiet Refshaleoen gibt es seit 2019 den „CopenHill“, eine teils begrünte Skipiste – ohne Schnee – auf dem Dach einer Müllverbrennungsanlage, mit Wanderwegen und einer Kletterwand. Dazu passt, dass mitten in der Stadt im Stadtteil Osterbro auf dem Dach eines ehemaligen Autohauses seit...