Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zwischen Vulkanstein und Farnen

Veke-Garten auf der Jeju-Insel, Südkorea

Ein Ziel für Natur- und Gartenbegeisterte ist die Insel Jeju, Südkorea, die auch mit dem von Kim Bon Chang gestalteten Veke-Garten ein botanisch interessantes Reiseziel bietet.
Veröffentlicht am
Der Regengarten, ein temporäres Feuchtbiotop, geht in den Moosgarten über. Bei Regen entsteht eine teichähnliche Wasserlandschaft, nach dem Abfließen eine wilde Feuchtwiese. An den tiefsten Gartenbereichen dominieren Wasserknöterich, Seggen und Straußenfarn, dazwischen Koreanischer Lauch und Japan-Primel. Nebeldüsen halten den Boden im Moosgarten stets feucht.
Der Regengarten, ein temporäres Feuchtbiotop, geht in den Moosgarten über. Bei Regen entsteht eine teichähnliche Wasserlandschaft, nach dem Abfließen eine wilde Feuchtwiese. An den tiefsten Gartenbereichen dominieren Wasserknöterich, Seggen und Straußenfarn, dazwischen Koreanischer Lauch und Japan-Primel. Nebeldüsen halten den Boden im Moosgarten stets feucht. Kim Bon Chang
Vor etwa 100.000 Jahren begann in der südlichen Meerenge der koreanischen Halbinsel eine Serie von Vulkanausbrüchen. Aus Feuer und Asche entstand die ovale Insel Jeju, rund 80 km vom Festland entfernt. Nachdem die Vulkane erloschen waren, lag die Insel lange still, bedeckt von einer dicken Schicht aus Lava und Asche. Im Laufe sehr langer Zeit wandelte sich das dunkle Gestein in fruchtbaren Boden, auf dem eine üppige Vegetation wuchs. Heute ist Jeju nicht nur UNESCO-Biosphärenreservat, sondern auch ein Symbol für die Verbindung von Natur, Landwirtschaft und kulturellem Erbe. Die Insel misst rund 73 km in der Länge und 31 km in der Breite. In der Mitte erhebt sich der Berg Hallasan 1.950 m hoch. An seinem Gipfel befindet sich ein...
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen