Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Feuchtstandort

    • Trollius chinensis "Golden Queen" ist eine weit verbreitete Gartensorte.

      Trollblumen Trollius aus dem Orient

      Feuchtstandort Schattenstandort Stauden

      Als einzige heimische Art ist die Europäische Trollblume (Trollius europaeus) weit verbreitet. In den Gärten findet man neben den Kultursorten eher die Chinesische Trollblume (T. chinensis). Diese und andere orientalische Arten, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, sind sehr langlebig und sie...

    • Primula longipes im Kackar-Gebirge, Provinz Rize, Nordosttürkei

      Primula-Besonderheiten Primelarten des Orients

      Feuchtstandort Stauden

      Der Autor stellt einige weniger bekannte Primel-Arten des Vorderen, Mittleren und Fernen Orients vor, die man selten oder gar nicht in Gärten antrifft. Einige hätten eine weitere Verbreitung verdient und sind mit ein paar Kniffen und den passenden Begleitern durchaus gartenwürdig. Andere sind im...

    • Cyperus longus am Schwimmteichufer. Die ineinander verwobenen Hochblätter verwischen die Konturen der Pflanze und wirken dickichtartig.

      Cyperaceae für Sumpf und Flachwasser Sauergräser – nicht nur für den Schwimmteich

      Feuchtstandort Gräser Schwimmteich Stauden Teichgarten Wasser im Garten

      Mit Gräsern lassen sich nicht nur attraktive Bepflanzungen an Gartenteichen realisieren, sondern sie funktionieren auch am Schwimmteich. Dabei zeigt sich die Familie der Sauergräser besonders vielgestaltig. Prof. Wolfram Kircher aus Bernburg erklärt, was mit Cyperaceen möglich ist.