Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Trollblumen

Trollius aus dem Orient

Als einzige heimische Art ist die Europäische Trollblume (Trollius europaeus) weit verbreitet. In den Gärten findet man neben den Kultursorten eher die Chinesische Trollblume (T. chinensis). Diese und andere orientalische Arten, die in diesem Beitrag vorgestellt werden, sind sehr langlebig und sie vertragen Staunässe und schwere Böden.
Veröffentlicht am
Trollius chinensis "Golden Queen" ist eine weit verbreitete Gartensorte.
Trollius chinensis "Golden Queen" ist eine weit verbreitete Gartensorte.wikimedia/Ermell
Die Gattung Trollius umfasst 25 bis 30 Arten, die in den nördlichen gemäßigten Zonen Europas über Kleinasien bis nach China verbreitet sind. Die einzige heimische Art ist der weit in Europa und Asien verbreitete Trollius europaeus , der hier feuchte Bergwiesen besiedelt. Alle Spezies sind giftig! Die Herkunft des botanischen Namens Trollius ist nicht ganz gesichert. Es gibt mehrfache Deutungen, die hier nicht aufgeführt werden sollen. Trollius im Garten Trollblumen sind bewährte Beetpflanzen, eignen sich jedoch auch für Solitärstellung im Rasen. In unseren Gärten sind die Trollblumen unterrepräsentiert, was daran liegen mag, dass sie lehmig feuchte Böden bevorzugen, die nicht überall vorhanden sind. Trollius verträgt sogar Staunässe....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate