Burkhard Damm

Der Anfang in Hombroich war schwierig für Burkhard Damm. Die einst dort angelegte Vielfalt hatten Brennnesselmonotonien verdrängt, Gehölzdickichte verstellten in einer offen gedachten Auenlandschaft den Blick. Seine Annahme, er könne im Konsens mit den Künstlern vor Ort agieren, stellte sich schnell als Irrtum heraus. Anatol, ein Künstler der Insel mit Atelier im Park, vertrat die Parole "Die Natur macht alles richtig". So wurde das Mähen einer Wiese zur Glaubensfrage. Einfache gärtnerische Handlungen konnten zur lautstarken "Performance coram publico" führen. Aber sollte er, der gerade 31-Jährige, den gestandenen Künstlern widersprechen?
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Eigentlich hatte sein Werdegang ihn perfekt auf diese Stelle vorbereitet. Zufällig war der Kempener zu Schulzeiten auf den Beruf des Gartenarchitekten gestoßen. Planen, kreativ mit Grün umgehen, das faszinierte ihn. Doch der Numerus clausus verdammte ihn zu sechs Jahren Wartezeit, die sinnvoll genutzt werden wollten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: