Als Diana van Diemen nach Lehr- und Wanderjahren im Jahr 2000 in den elterlichen Betrieb zurückkehrte, begann sie nach und nach mit der Umstellung der Gärtnerei auf die Vermehrung von Stauden. Ihr Vater Gotthold Hantsche, der von einem Bauernhof in der Nähe von Dresden stammt, hatte den Betrieb 1962 auf einer Siedlerstelle gegründet. Der Schwerpunkt lag zu Beginn im Gemüsebau, doch schon 1965 stellte er gemeinsam mit seiner Frau Margot auf Schnittblumen um. Diana van Diemen hatte so schon von Kindesbeinen an mit Pflanzen und Blüten zu tun. Obwohl sie nach dem Abitur zunächst eine Lehre als Floristin machte, merkte sie schnell, dass die Blüten allein nicht ihre Welt waren. Als ihr richtig bewusst wurde, dass sie in ihren Gestecken häufig...