in Dinslaken Stauden Becker
Neugier und Geduld sind Tugenden des Gärtners. Experimente bescheren ihm unvorhergesehene Entdeckungen, vor allem, wenn sich scheinbar festgeschriebene Regeln durch Praxiserfahrungen widerlegen lassen.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Neugier und Geduld sind Tugenden des Gärtners. Experimente bescheren ihm unvorhergesehene Entdeckungen, vor allem, wenn sich scheinbar festgeschriebene Regeln durch Praxiserfahrungen widerlegen lassen.
Mit großartigen Pflanzenkombis & DIY-Projekten zu mehr Artenvielfalt und leckerer Ernte. #machsnachhaltig.
Gelten für Gartenenthusiasten andere moralische und rechtliche Grundsätze als in anderen Lebensbereichen? Diese knifflige Frage stellte sich mancher Leserin und manchem Leser in der vergangenen Ausgabe der „Gartenpraxis“ und natürlich auch uns in der Redaktion beim Bearbeiten des Beitrags...
Die Luftfeuchtigkeit ist hoch im Regenwaldhaus. Feine Düsen versprühen Wasser, Tropfen glitzern auf dem Laub. Die Fülle an Grün, an Blattformen und Strukturen mutet wie ein Dschungel an. Eine Wunderwelt, in der es unendlich viel zu entdecken gibt.
Der Name Schachtschneider steht im Oldenburger Land für Pflanzen schlechthin, schließlich betreiben die drei Brüder Udo, Jens und Olaf jeweils eine Baumschule, eine Staudengärtnerei und eine Gartenbaumschule. Die Grundlage schufen die Eltern Holdreich und Waltraud Schachtschneider.
Südlich der mittelalterlichen Marktstadt Ripon am Fluss Ure liegt eines der schönsten englischen Herrenhäuser aus dem späten 17. Jahrhundert. Ein perfektes Beispiel für das georgianische Zeitalter der Eleganz mit der Atmosphäre eines Familiensitzes. Sir Edward Blackett, Member of Parliament...
Das Vermehren von Pflanzen kann Spaß machen, wenn man selbst viele Pflanzen benötigt und Geld sparen will. Paul Seaborne benötigte das Gros seiner Stauden und Gräser für seinen privaten Garten. Ganz nebenbei entstand 2020 eine kleine Gärtnerei, die in East Sussex im Südosten von England zu den...
Blühende Beete planen, gestalten und pflegen. Attraktive Pflanzideen von elegant bis naturnah.
Der Hermannshof in Weinheim ist als Schau- und Sichtungsgarten Geschichte. Der Vorstand des Trägervereins, im Hintergrund die Unternehmensgruppe Freudenberg als Hauptträger, hat dies überraschend beschlossen und die Satzung dahingehend geändert.
Ich besuche Manfred Walder, seit 1983 Vizepräsident der Schweizerischen Dendrologischen Gesellschaft, an einem Maitag im Tessin. Sein Garten dient dem promovierten Juristen als Probierfeld für potenziell klimawürdige Pflanzen. Eine Fülle an Kamelien, Magnolien oder Eichen hat hier ihren Platz...
Der egapark Erfurt war eine gute Schule. Der MDR hatte wöchentlich eine Gartensendung. Claus Heuvemann, von 2007 bis 2012 ega-Parkleiter, durfte Themen liefern. Was war für Fernsehen und Zuschauer interessant? Wie bot man Themen an? Wie vermittelte man pflanzliches, gärtnerisches Wissen?
Uithuizen ist eine Gemeinde in der Provinz Groningen im äußersten Nordosten der Niederlande. Die Region beeindruckt mit Windmühlen, den höher gelegenen Warften und Mooren. Geprägt und über die Grenzen bekannt ist der Ort durch das Wasserschloss Menkemaborg, das sich harmonisch in das...
Christina Macke liebt es schon immer, draußen in der Natur zu sein und hat großes Interesse an Flora und Fauna. Auch heute noch fährt sie oft mit Fahrrad und Fernglas im Aller-Leine- Tal, um die Natur zu beobachten. Ihre Ausbildung zur Staudengärtnerin machte sie bei der Gärtnerei Siebler Stauden...
Vielfältige Lebensräume für Igel, Wildbiene & Co. gestalten. Damit es immer brummt und summt.
Am liebsten steht Kaya Rudolphi an der Topfmaschine. Wenn winzige Pflanzen in die Erde kommen, wo sie Wurzeln schlagen können, um später Beete zu verschönern. „Ich liebe das Topfen von Jungpflanzen. Es bedeutet, dass die Saison losgeht. Und das Arbeiten im Akkord macht mir Spaß.“ Im Herbst sind es...
Etwas so Intimes wie einen Garten jemand anderem zu überlassen, erfordert Mut“, findet Alexandra Lehne. Insbesondere, wenn die Gartengestalterin einfach „mal machen“ darf, wie in diesem Fall – mit der einzigen Vorgabe, ein elegantes, repräsentatives Grün zu kreieren, das in die Landschaft passt...
Nahe an der Küste im Norden der Bretagne liegen die Jardins de Kerfouler. Die berühmte Île de Batz inmitten des Golfstroms ist nur zirka 30 km entfernt, das Klima ist subtropisch. Wie so viele Gartenfreunde waren auch die beiden niederländischen Gartenexperten Hanneke van Nuland und Erwin...
Ein außergewöhnliches und vielfältiges Pflanzensortiment für den ländlichen Garten kultiviert Lars Bublitz seit 2006 in der hügeligen Kulturlandschaft des Wesertals südlich der Porta Westfalica: besondere und bewährte Wildstauden, prächtige Blütenstauden, Bienen- und Insektenpflanzen sowie...
Der Landschaftsarchitekt Ulrich Timm lebte 50 Jahre in Hamburg und betrieb dort gemeinsam mit seiner ersten Frau, ebenfalls Landschaftsarchitektin, ein Planungsbüro. Dazu kam es, da die Zeitschrift „Schöner Wohnen“ einen Ressortleiter Garten suchte. Dieser sollte ein Gartenarchitekt sein, der auch...
Schriftgröße
Kontrast
Menü sichtbar
Einstellungen
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo