Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Serie

    • Parque de Serralves Ein Museumspark am Stadtrand von Porto

      Gärten am Reiseweg Serie

      Die portugiesische Stadt am Fluss Douro mit ihrer beeindruckenden, von Alexandre G. Eiffel mitgeplanten Stahlbrücke Ponte Dom Luís I. ist ein beliebtes Reiseziel. Die Brücke überspannt den Douro und kann in zwei Ebenen von Autos, Straßenbahn und Fußgängern überquert werden. Von ihr aus kann man...

    • Klaus Wittke

      Homo horticola Serie

      Sein Planungsbüro wäre fast pleite gegangen, als der Münchner Landschaftsarchitekt Klaus Wittke Rahmenplanung, Bauleitung und Koordination für die Ostasiatischen Gärten der IGA 83 übernahm. Pläne von Indien, Thailand und Nepal kamen nicht, sie blieben ihm überlassen. Die Chinesen kannten weder...

    • Jardins de Séricourt Ein Garten als Schauplatz von Krieg und Frieden

      Gärten am Reiseweg Serie

      Zwischen Lille und Amiens in Nordfrankreich ist ein besonderer Garten zu entdecken, dessen Thema, Symbolik und Gestaltung bemerkenswert sind. Auch deshalb ist ihm das Prädikat "Jardin remarquable" verliehen worden, und er wurde 2012 in Frankreich zum Garten des Jahres auserkoren. Yves Gosse de...

    • Niedersachsen Baumschule der JVA in Lingen, Abteilung Damaschke

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Es ist sicherlich ungewöhnlich, in dieser Rubrik die Baumschule einer Justizvollzugsanstalt vorzustellen. Normalerweise können Gehölze in der JVA Lingen nur nach vorheriger Terminabsprache erworben werden. Schließlich handelt es sich um eine Vollzugsanstalt, die nicht so einfach öffentlich...

    • Homo horticola Dineke Logtenberg

      Homo horticola Serie

      Es gibt Orte in den Niederlanden, die zaubern Gartenliebhabern ein Lächeln ins Gesicht. Einer davon ist De Boschhoeve in Wolfheze bei Arnheim. Dort gibt es alles, was das Herz des Gartenenthusiasten begehrt: zauberhafte Gärten, eine Gärtnerei mit spannendem Sortiment, Schnittblumen, Gartengeräte...

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Das geheime Leben der Insekten

    Das geheime Leben der Insekten

    Monique Berger Michel Gaudichon
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Verkauftes Land

    Verkauftes Land

    Mark Stichler
    Vom Kipferl zum Croissant

    Vom Kipferl zum Croissant

    Barbara Van Melle Pierre Reboul
    50 Craft-Bier-Rezepte

    50 Craft-Bier-Rezepte

    Ferdinand Laudage
    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Iris

    Iris

    Susanne Weber
    • Marion Nickig

      Kurt Kramer

      Homo horticola Serie

      Sind es 100 Sorten oder mehr, die Kurt Kramer gezüchtet hat? Der Heidespezialist aus Edewecht weiß das nicht genau. Fest steht, er hat mit seiner Leidenschaft die Heidewelt revolutioniert. In den 1960er-Jahren während seiner Zierpflanzen- und Friedhofsgärtner-Lehre beherrschte Erica gracilis den...

    • Museumsgärten bei Athen Gärtnerische Vision verschmilzt mit Architektur und Kunst

      Gärten am Reiseweg Serie

      Als Wiege der westlichen Kultur ist Athen zu Recht ein Besuchermagnet. Neben weltberühmten antiken Bauten und zahlreichen Museen mit Schätzen von größtem kulturellen und ästhetischen Wert lockt eine pittoreske Altstadt und eine lebhafte Kunst- und Kulturszene. Doch auch der begeisterte Philhellene...

    • Staudengärtnerei Peters Allerlei Seltenes in Uetersen

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Schon ab Februar beginnt für Susanne Peters die Saison: in ihrer Gärtnerei und auf den vielen Märkten, die sie regelmäßig mit ihrem ungewöhnlichen Sortiment zwischen Dänemark, Hamburg, Berlin und Wien besucht. Zusätzlich veranstaltet sie vom 28. Februar bis 1. März 2020 die Helleborus-Tage und vom...

    • Junge Talente Jan Nienhaus

      Junge Talente Serie

      Die Stockrosen waren es. Mit diesen Pflanzen keimte die gärtnerische Leidenschaft von Jan Nienhaus auf. Schon als Jugendlicher hegte und pflegte er sie im Garten seiner Mutter: "Mit ihnen habe ich das Gärtnern begonnen", sagt der heute 22-Jährige. Inzwischen besitzt er ein etwas größeres...

    • Claus Lange

      Homo horticola Serie

      Claus Langes bislang unerfüllter Wunschtraum: Eine Biografie über den berühmten Düsseldorfer Gartendirektor Ulrich Wolf zu schreiben. Ob der Traum wahr wird? Seit 2010 ist der Düsseldorfer Gartenhistoriker im Ruhestand. Aber Zeit für umfassende Recherchen findet er nicht. Arbeitskreis historische...

    • Mudans unter Baumriesen Botanischer Garten Nord in Peking

      Gärten am Reiseweg Serie

      Chinas Hauptstadt Peking liegt in einer Ebene von riesigen Ausmaßen. Die Metropole stößt inzwischen an den im Westen gelegenen Bergen an ihre Grenzen. Die Fläche Pekings entspricht derzeit etwa der Größe des Bundeslandes Thüringen. Für die mehr als 20 Millionen Einwohner braucht die Stadt mehrere...

    • Thüringen Staudengärtnerei Poltermann in Erfurt

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Die Staudengärtnerei Siegmar Poltermann firmiert noch unter dem Namen des Vaters, der sich aber seit zwei Jahren aus dem Geschäft zurückgezogen hat. Seitdem hat der Sohn Björn Poltermann die 1993 gegründete Staudengärtnerei übernommen. Eine der Leidenschaften seines Vaters galt damals unter...

    • Junge Talente Stefanie Dittrich & Eva Domes

      Junge Talente Serie

      Alle Hände voll zu tun haben Eva Domes und Stefanie Dittrich: Herbst ist Stecklings- Zeit. Santolina, Stachys und andere Gewächse müssen vermehrt werden. Außerdem ist Endspurt der Gartensaison, viele Kunden kommen in die Gärtnerei Eidmann und wollen beraten werden. Welche Pflanze passt wohin? Wie...

    • Japanischer Garten Im Zentrum von Toulouse

      Gärten am Reiseweg Serie

      Eine ruhige Oase inmitten von Großstadtlärm, dies versprechen viele Grünanlagen in Großstädten - auf den Japanischen Garten unweit des historischen Stadtzentrums von Toulouse trifft dies jedenfalls zu. Eröffnet wurde der Japanische Garten im Jahr 1981 auf Betreiben des damaligen Bürgermeisters von...

    • Sarah Stiller

      Homo horticola Serie

      Schluss mit langweiligen Gärten! Mehr Blüten, mehr Lebensfreude!", fordert Sarah Stiller und wirbt dafür als Bloggerin auf mycottagegarden.de. Viele Gärten sind so schrecklich, sagt sie. Aus Angst vor Gartenarbeit oder ausufernder Natur beherrschen Rasen und Schotter das Bild. Dabei machen...

    • Niedersachsen Igel Gartenkultur in Bramsche

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Fährt man auf den Hof der Gartenbaumschule Igel am Ortsrand von Bramsche bei Osnabrück, sieht man noch nichts von der Baumschule. Vor einem für die Region typischen, mehr als 330 Jahre alten Bauernhaus blühen im Sommer Rispen- Hortensien. Mit einer Scheune, einem liebevoll restaurierten...

    • Schleswig-Holstein Clematiskulturen Westphal in Prisdorf

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Die Clematis-Gärtnerei von Friedrich Manfred Westphal in Schleswig-Holstein, ist seit mehr als 60 Jahren in ganz Deutschland und im europäischen Ausland ein Begriff. Friedrich Westphal, der Vater des heutigen Besitzers, gründete 1953 eine kleine Baumschule in Quickborn mit den Hauptkulturen von...

    • Karl­-Werner Küpper

      Homo horticola Serie

      Wer den Katalog der Firma Küpper aus Eschwege durchblättert, findet nicht nur Tulpen, sondern eine Vielfalt an Blumenzwiebeln. Allein bei den Fritillarien stehen 28 Varietäten im Angebot. Der 160 Seiten starke Katalog erscheint alle zwei Jahre neu, ebenso wie der Frühjahrskatalog mit Schwerpunkt...