Homo horticola
Elke Haase
Schuld war die Flowers Expo-Messe 2006 in Moskau. Die damals 51-jährige Elke Haase stellte dort mit ihrer Firma Piccoplant aus. Mit dem Kernsortiment, zu dem auch Flieder gehörte, wollte sie überzeugen. Stattdessen beeindruckten die Russen sie mit ihren unglaublichen Fliedersorten. Die rosaweiße 'Polina Osipenko', die dunkelviolette 'Marshal Zhukov' waren atemberaubend schön und wie sie dufteten! Elke Haase musste sie haben. Aber nicht nur die. Als leidenschaftliche Sammlerin wurde sie Mitglied in der International Lilac Society. 2015 übernahm sie die Präsidentschaft für Europa.
- Veröffentlicht am
Mit 600 Fliedersorten gilt sie inzwischen als Weltmarktführerin in einer Mischung aus Begeisterung und Unternehmergespür. Denn Piccoplant ist Forschungslabor, Labor für Mikrovermehrung und Baumschule zugleich. Ersteres startete die gebürtige Oldenburgerin 1986 nach ihrem Biotechnologie-Studium und fünf Jahren Assistententätigkeit an der Uni Oldenburg. Drei Jahre später entstand ihr Labor für Mikrovermehrung samt Baumschule. Inzwischen legt sie mit 70 Mitarbeitern Genbanken an, befreit von Viren, vermehrt Hochleistungspflanzen. 80 % ihrer Produktion gehen in den Export.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal