Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rosengarten in Zweibrücken

Vom Rosarium zum Wahrzeichen der Rosenstadt

Die Rose wurde um das Jahr 1800 in den hochherrschaftlichen Gärten Europas immer beliebter. Kaiserin Joséphine, Napoleons erste Frau, legte am Schloss Malmaison in dieser Zeit zwar keinen Garten, aber die größte Rosensammlung in Europa an.
Veröffentlicht am
Wolfgang Staiger
Etwa 100 Jahre später entstanden die ersten Rosengärten in Europa, wie der am Parc de Bagatelle in Paris oder das Rosarium Sangerhausen, das bereits 1903 gegründet wurde. Auch in Zweibrücken sollte es nicht sehr viel länger dauern, denn der Rosengarten Zweibrücken kann auf eine mehr als 100-jährige Geschichte zurückblicken.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate