Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Serie

    • Annette Zimmermann

      Homo horticola Serie

      Annette Zimmermann kämpft. Der Botanische Garten Schellerhau am Ostrand des Erzgebirges erhält ab 2019 keine Fördermittel mehr nach dem sächsischen Kulturraumgesetz. Die Gartenleiterin braucht aber jeden Cent. Seit sie 2008 die Verantwortung für die Anlage übernommen hat, kennt sie den Kampf um...

    • Rennsteiggarten Oberhof Botanischer Garten für Gebirgspflanzen im Thüringer Wald

      Gärten am Reiseweg Serie

      Der Ort Oberhof dürfte eher Wintersportlern ein Begriff sein als Botanikern. Zu DDR-Zeiten bezeichnete man die Oberhofer Kinder- und Jugendsportschule als Kaderschmiede des Wintersports. Aber auch heute noch trainieren viele erfolgreiche Wintersportler in diesem Ort mit seinen zahlreichen...

    • Gärtnerei und Gartenhaus Hennrich & Bothe in Saarlouis

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      An einer Durchgangsstraße in Saarlouis, im Ortsteil Fraulautern gelegen, befindet sich die Gärtnerei von Michael Hennrich und Günter Bothe. Topfarrangements weisen an der Straße auf die Gärtnerei hin, Kundenparkplätze sind hinter einer Hecke versteckt, und dann ist man überrascht, welch ein großes...

    • Jens Röhl

      Homo horticola Serie

      Ob er wirklich den Beruf des Gärtners ergreifen sollte - diese Frage stellte sich Jens Röhl nicht. "Förster habe ich mir damals als Beruf auch gut vorstellen können", sagt er. Mit Natur sollte es zu tun haben. Auf keinen Fall wollte er den ganzen Tag in einem Büro sitzen. Beeindruckt hat ihn als...

    • Iris Ney

      Homo horticola Serie

      Wer Iris Ney aus Waldems im Taunus inmitten eines "ihrer" Gärten sieht - zupackend, zielstrebig -, der spürt, sie hat ihren Traumberuf gefunden. Mit Pflanzen arbeiten, Atmosphäre schaffen, überalterte Gärten revitalisieren, das ist ihre Leidenschaft. Aber der Weg dorthin verlief nicht gradlinig....

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...

    Das geheime Leben der Insekten

    Das geheime Leben der Insekten

    Monique Berger Michel Gaudichon
    Fotobuch Schafe

    Fotobuch Schafe

    Gerhard Fischer Hugo Rieder Fridhelm und Renate Volk
    Verkauftes Land

    Verkauftes Land

    Mark Stichler
    Vom Kipferl zum Croissant

    Vom Kipferl zum Croissant

    Barbara Van Melle Pierre Reboul
    50 Craft-Bier-Rezepte

    50 Craft-Bier-Rezepte

    Ferdinand Laudage
    Bewässerung im Gartenbau

    Bewässerung im Gartenbau

    Peter-J. Paschold
    Der Winzer 1

    Der Winzer 1

    Edgar Müller
    Gehölze hoch zwei

    Gehölze hoch zwei

    Baumschule Lorenz von Ehren Kerstin Abicht
    Iris

    Iris

    Susanne Weber
    • Arnold Arboretum Gehölzsammlungen der Harvard Universität in Boston

      Gärten am Reiseweg Serie

      Das Arnold Arboretum der Harvard Universität, Boston, gelegen im beschaulichen Vorort Jamaica Plain, trägt den Namen von James Arnold (1781-1868), einem erfolgreichen Geschäftsmann, der sich auch für Landwirtschaft und Gartenbau interessierte. Er verfügte im Jahr 1867 testamentarisch, dass 100.000...

    • Magic Winter in Bad Zwischenahn

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Die Baumschule von Holger Konrad ist im Internet unter "Magic Winter" zu finden. An der Einfahrt zum Betriebsgelände steht jedoch noch das alte Firmenschild: Baumschule Fritz Sandstede - der Name des Großvaters, der die Baumschule gründete. Etliche Jahre arbeitete Fritz Sandstede bei der bekannten...

    • Katharina von Ehren

      Homo horticola Serie

      Erst war es der TASPO-Award 2013, dann der KfW-Award 2016, der Katharina von Ehrens Startup auszeichnete. Das Managermagazin schrieb über sie, die Süddeutsche, das Hamburger Abendblatt. Dahinter steckt das Staunen über ein ungewöhnliches Unternehmen, das sie 2011 zusammen mit ihrer...

    • Sri Lanka: Brief Garden Von der Kautschukplantage zum Gartenparadies

      Gärten am Reiseweg Serie

      Von der Südspitze Indiens sind es nur noch 50 km bis nach Sri Lanka, einem Inselstaat im Indischen Ozean. Im Südosten von Sri Lanka liegt direkt an der Küste die Hauptstadt Colombo, von der aus 80 km weiter nach Süden die Ortschaft Aluthgama (Beruwela) erreicht wird. Von dort ist es nicht mehr...

    • Frankreich Les Jardins de Roquelin in Meung-sur-Loire bei Orléans

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Wählt man sich als Reiseziel in Frankreich das Tal der Loire, denkt man einerseits an Weingüter, Schlösser und historische, formal gestaltete Gärten. Oder man besucht das Gartenfestival in Chaumont und legt seinen Schwerpunkt auf die zeitgenössische Gestaltung kleiner Hausgärten und auf moderne,...

    • Wladimir Kaminer

      Homo horticola Serie

      Ein typischer Homo horticola ist Wladimir Kaminer nicht. Er ist eher ein Meister des Wortes, der Beobachtung, der humorvollen Übertreibung. Und doch ist er ein Gartenmensch, einer der mit seiner Popularität für den Garten wirbt, für einen behutsamen Umgang mit der Natur plädiert. Wer sorgsam mit...

    • Japanischer Garten in Kaiserslautern Leidenschaft für Japan

      Gärten am Reiseweg Serie

      Ein exotisches, fernöstliches Gartenparadies in unmittelbarer Nähe zum Kaiserslauterer Stadtzentrum lädt zum Besuch ein. In einer Kooperation zwischen engagierten Bürgern und der Stadt Kaiserslautern ist der 13 500 qm große japanische Garten im April 2000 eröffnet worden. Er ist einer der größten...

    • Eichwalder Gärtnerhof in Eichwalde bei Berlin

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Mit weniger als 3 ha Fläche ist Eichwalde die kleinste Gemeinde Brandenburgs, bei 6 500 Einwohnern aber zugleich auch die am zweitdichtesten besiedelte. Sie grenzt an den südöstlichen Stadtrand von Berlin, der Flughafen Schönefeld beziehungsweise der Zweitausendirgendwann in Betrieb gehende BER...

      Veröffentlicht am
      / 2 Kommentare
    • Klaus Kaiser

      Homo horticola Serie

      Eigentlich verlief die Jahrestagung der Gesellschaft der Staudenfreunde 1988 in Celle ganz normal. Bis er den Bus für die Gartenbesichtigungen bestieg. Der war bereits ziemlich voll. Platz gab es noch neben einem älteren Herrn. Klaus Kaiser setzte sich und war sofort mitten im Gespräch. Mit Peter...

    • Schloss- und Kurpark Badenweiler Mit südlichem Flair

      Gärten am Reiseweg Serie

      Die rötlichen, aufgeblasenen Früchte des Blasenstrauches rascheln im warmen Wind unter der immergrünen Krone der Stein-Eiche, Palmlilien und Steppenkerzen stehen schneeweiß und ockergelb in voller Blüte. Ein dicker Feigenbaum prangt vor der alten Schlossruine und die Großblütige Magnolie...

    • Gärtnerei Angermaier in Bad Feilnbach bei Rosenheim

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Anfang der 1980er-Jahre wird der „Konflikt“ immer offensichtlicher: Auf der einen Seite Ernst Angermaier, der den Betrieb in zweiter Generation führt und ihn weg vom Gemüseanbau der Kriegs- und Nachkriegsjahre hin zu einer erfolgreichen Gärtnerei für Beet- und Balkonpflanzen entwickelt hat.

    • Katja Hildebrandt

      Homo horticola Serie

      Schleswig-Holstein war ein blinder Fleck. Überall in Deutschland, und in England ohnehin, gab es Gartenmärkte mit allem, was das Gärtnerherz begehrt. Nur in Schleswig-Holstein nicht. Katja Hildebrandt hatte es satt, mit ihren kleinen Kindern Hunderte Kilometer weit zu fahren, um in Rosen, Stauden,...

    • Rosenschule Uckermark in Mescherin/Radekow

      Gärtnerei am Reiseweg Serie

      Als die Sozialpädagogin Andrea Genschorek ein großes Gelände für Pferde suchte, um Reittherapie für Menschen mit Behinderung anzubieten, dachte sie noch lange nicht an eine Rosenschule.

    • Angela Pfennig

      Homo horticola Serie

      Welch ein Kontrast! Hier der Alltag bei Eltern und Geschwistern in Delitzsch in der Bergbau- und Chemieregion Bitterfeld. Dort die Ferien bei den Großeltern in Dessau, dem Geburtsort von Angela Pfennig, mitten im Wörlitzer Gartenreich. Der große Selbstversorgergarten bot Idylle pur mit Blumen,...