Homo horticola
Yvonne Bouillon
Als technische Leiterin begann Yvonne Bouillon 2018 im Botanischen Garten der Universität Osnabrück. 20 Jahre lang hatte sie diese Aufgabe bereits im Botanischen Garten Höxter inne. Aber hier ist vieles anders.
- Veröffentlicht am
„Höxter war ein Botanischer Garten mit anderen Zielstellungen“, weiß sie heute. Dort ging es darum, den Studierenden Pflanzen und ihre Verwendung zu zeigen. Es ging um Gestaltung und Ökologie. In Osnabrück steht die Biodiversität an erster Stelle. Das Augenmerk liegt auf Wildarten mit Herkunftsnachweis. Etwa 8.000 Arten werden im Freiland und in den Gewächshäusern kultiviert und für die Lehre und Forschung im Fachbereich Biologie/Chemie verwendet. Die geographischen Abteilungen geben eine Vorstellung von der Vegetation anderer Länder. Und schließlich sind da die Sammlungen, die es zu erhalten gilt. Alles in allem 8,4 ha in zwei ehemaligen Steinbrüchen. Grünflächen zu gestalten und zu entwickeln, fasziniert sie.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal