Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Zurückgeblättert

Die Gartenwelt vor 150 Jahren

Vor 150 Jahren nahm die Gründerzeit Fahrt auf. Die Zahl der Auswanderer aus Deutschland ging erheblich zurück. In der Reichshauptstadt wurde kräftig gebaut, und die innerstädtischen Gärtnereien mussten weichen, wie Gartendirektor Gustav Meyer im Verein zur Beförderung des Gartenbaues beklagte. Als Ersatz eröffneten Blumenläden.
Veröffentlicht am
Plan der Kölner Gartenbauausstellung (Deutsches Magazin für Garten- und Blumenkunde
1875)
Plan der Kölner Gartenbauausstellung (Deutsches Magazin für Garten- und Blumenkunde 1875)Deutsche Gartenbaubibliothek
Die Gründerzeit nahm Fahrt auf. Die Zahl der Auswanderer aus Deutschland ging erheblich zurück. In der Reichshauptstadt wurde kräftig gebaut, und die innerstädtischen Gärtnereien mussten weichen, wie Gartendirektor Gustav Meyer im Verein zur Beförderung des Gartenbaues beklagte. Als Ersatz eröffneten Blumenläden. Passend zur Bodenspekulation und Gartenvernichtung legte der Berliner Taxator Müller in der Monatsschrift des Vereins zur Beförderung des Gartenbaues Kriterien dar, nach denen Gartengrundstücke gewinnbringend bewertet werden können. Auf Vorgärten vor den Mietshäusern verzichtete man zugunsten von mehr Baumasse. Carl David Bouché bemerkte, dass durch die Bodenversiegelung die Niederschläge geringer wurden und der Grundwasserstand...
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Weiterlesen mit unserem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate