Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Kaiserkrone, Obstbaumschnitt und Gartenlaube

Gärten und Pflanzen in den Werken von Shakespeare

Der Botaniker Stefan Schneckenburger hat nach seinem Ruhestand als ehemaliger Direktor des Botanischen Gartens Darmstadt ein neues Steckenpferd entdeckt. Er forscht bereits seit der Woche der Botanischen Gärten im Jahr 2016 zu dem Thema „Shakespeares Pflanzen“: Welche Pflanzen erwähnte Shakespeare in seinen Werken und welche Rollen spielten sie in seinen Theaterstücken?
Veröffentlicht am
Szene aus „Ein Sommernachtstraum“, inszeniert von der Bremer Shakespeare Company in dem Theaterstück „Shakespeare durch die Blume“
Szene aus „Ein Sommernachtstraum“, inszeniert von der Bremer Shakespeare Company in dem Theaterstück „Shakespeare durch die Blume“WWW.MARIANNEMENKE.DE
Zur Rekonstruktion alter Gärten und ihres Pflanzenbestands gibt es vielerlei Möglichkeiten: Gartenarchäologen ergraben an der Stelle aufgegebener oder zerstörter Gärten die Begrenzungen von Beeten und Rabatten, Spuren von Wegen und Lauben, Grundmauern, Fundamente und Wasserleitungen. Zudem werden alte Pflanzlisten durchstöbert, Zeitgenossen schildern ihre Erlebnisse und Eindrücke in Briefen. Auch in der Literatur rund um Gärten und Gartenkunst wird man fündig. Zudem geben literarische Werke – seien es dramatische, lyrische oder Prosa – entsprechende Spuren und Hinweise auf die Gärten und Pflanzen ihrer Zeit. Ausgesprochen reichhaltig sind die Spuren, die Gärten und ihre Pflanzen im Werk William Shakespeares (1564–1616) hinterlassen haben...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate