Vermehrter Befall mit Feuerbrand
- Veröffentlicht am

Vergangenes Jahr traten in vielen Obstanbaugebieten Nordrhein-Westfalens, Rheinland-Pfalz’ und Baden-Württembergs verstärkt Symptome von Feuerbrandbefall in Kernobstbeständen auf. Feuerbrand ist seit vielen Jahren vor allem im süddeutschen Raum weit verbreitet und nicht nur im professionellen Obstbau, sondern auch unter Kleingärtnern bekannt und gefürchtet. Die schwer zu bekämpfende Krankheit wird durch das Bakterium Erwinia amylovora verursacht, welches leicht durch Regen oder blütenbesuchende Insekten verbreitet wird und an Obstbäumen wie Apfel, Birne oder Quitte sowie verschiedenen Ziergehölzen (z. B. Sorbus , Crataegus oder Cotoneaster ) aus der Familie der Rosaceae zu großen Schäden führen kann. Klassische Symptome der Krankheit sind...