Rosskastanien – Blattbräune, Miniermotte und Trockenheit
Nicht nur die Rosskastanienminiermotte sorgt für frühzeitige Blattverfärbungen und Blattfall bei den verschiedenen Aesculus-Arten. Auch der Blattbräunepilz und Trockenschäden tragen dazu bei.
- Veröffentlicht am

In diesem Jahr haben Rosskastanien an vielen Standorten schon früh erste Blattschäden gezeigt, die sich bis zum Herbst drastisch verschlimmert und teilweise zu einem vollständigen Verlust der Assimilationsfläche geführt haben. Jede der unten beschriebenen drei Schadursachen für sich allein genommen wäre meist zu tolerieren, treten sie jedoch am selben Baum gleichzeitig auf, wird seine Gesamtvitalität erkennbar reduziert. Blattbräunepilz Der Blattbräunepilz ( Guignardia aesculi ) überwintert auf dem Falllaub und kann ab Austriebsbeginn das junge Laub infizieren. In den betroffenen Regionen war in diesem Jahr die dafür notwendige Blattnässeperiode während der Austriebsphase der Rosskastanie gegeben. Von der Infektion bis zur ersten...



