Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Hortensienwollschildlaus

Die Hortensienwollschildlaus Pulvinaria ( Eupulvinaria ) hydrangeae besiedelt neben der namensgebenden Gattung Hydrangea zahlreiche andere Laubgehölze und kann manchmal sogar an Eiben gefunden werden.
Veröffentlicht am
<i>Pulvinaria</i>
 
<i>hydrangeae: z</i>
ahlreiche Wachswollsäcke auf der Blattoberseite eines Wolligen Schneeballs
Pulvinaria hydrangeae: z ahlreiche Wachswollsäcke auf der Blattoberseite eines Wolligen SchneeballsJochen Veser
Jochen Veser Die Hortensienwollschildlaus Pulvinaria ( Eupulvinaria ) hydrangeae besiedelt neben der namensgebenden Gattung Hydrangea zahlreiche andere Laubgehölze und kann manchmal sogar an Eiben gefunden werden. Besonders auffällig ist ein Besatz an Sträuchern wie Hortensien, Schneeball, Hartriegel oder Fächer-Ahorn. In den Kronen höhrerer Bäume verteilen sich die Populationen auf wesentlich mehr Blattmenge und sind deshalb meist weniger auffällig. Der Schädling stammt ursprünglich wahrscheinlich aus Ostasien, hat sich inzwischen aber in vielen Ländern der Erde etabliert. Seit den 1960er-Jahren kommt diese Schildlaus auch in Europa vor, insbesondere in den letzten Jahren ist an vielen Strauchgehölzen eine starke Besiedlung zu finden....
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate