Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Gartenpflege und gesunde Pflanzen

Der Griff zur Schere ist Alltag aller Gärtner. Dazu kommen Spaten, Schaufeln, Rasenmäher und vieles mehr. Die Pflege ist wichtiger Teil zur Erhaltung gesunder Pflanzen. Außerdem helfen wir mit Rat und Tat bei Pflanzenkrankheiten und Schädlingen.

  • Herbstaspekt nach drei Jahren

    Blumenwiese anlegen Instant abmagern

    Das Thema „Blumenwiese gegen das Insektensterben“ hat mittlerweile einen großen Raum in der öffentlichen sowie der gärtnerischen Community eingenommen. Auf kommunalen Flächen, an Äckern, in Privatgärten und sogar auf den Seitenstreifen von Autobahnen wird mit erheblichem Aufwand...

  • Fraßschäden am Poinsettienblatt durch die Raupen

    Gartenprobleme Orchideenwickler

    Der Orchideenwickler (Duponchelia fovealis) ist ein in der Mittelmeerregion beheimateter Schmetterling, der zunehmend auch in Mitteleuropa an Bedeutung gewinnt. Bei der Auswahl seiner Wirtspflanzen ist er weniger wählerisch als sein Name vermuten lässt.

  • Gartenprobleme Biokunststoffe im Garten

    Viele Töpfe und andere Plastikprodukte für den Garten bestehen aus biologisch abbaubaren Kunststoffen. Wie geht man nun damit um, vergehen sie im Boden, im eigenen Kompost oder müssen sie in die Biotonne? Die Materialien, aus denen solche Produkte hergestellt werden, sind sehr unterschiedlich und...

  • Top-Themen

    • Bartblume ’Blue Balloon’ blühend

      Gehölzschnitt. Teil II Schnitt von Sommerblühern

      Neben den Frühjahrsblühern gibt es eine große Anzahl an Gehölzen, die erst im Sommer ihre Blütenpracht entfalten. Viele dieser Arten kommen aus dem Mittelmeergebiet oder aus Steppengebieten Asiens. Oft handelt es sich dabei um sogenannte Halbsträucher (Blauraute, Bartblume), deren Triebe nicht gut...

    • Cydia splendana, Später Kastanienwickler: Raupe

      Gartenprobleme Neue Wickler an Ess-Kastanien

      An der Edel-Kastanie (Castaneasativa) treten verschiedene Wickler-Arten von Europa bis nach Asien auf, die sich sowohl als Raupe als auch als Falter gut unterscheiden lassen. Vor allem drei Wicklerarten fallen in Gärten und Parkanlagen auf. Sie bohren sich als Raupe in die Früchte, fressen diese...

  • Frühjahrsblüher schneiden

    Gehölzschnitt. Teil I Frühjahrsblüher schneiden

    Gehölze sind wichtige Strukturpflanzenin unseren Gärten, aber auch als Solitärpflanzen leisten sie gute Dienste. Es dauert meist einige Jahre, bis sie ihre Funktion erfüllen. Schnitt- und Pflegemaßnahmen erübrigen sich während dieser Zeit weitgehend. Ungeschnitten werden sie irgendwann jedoch zu...

    • Verrotten statt saugen Der Laubsauger muss weg!

      Das Herbstlaub hat Augen, vor allem, wenn es eine Weile auf den Beeten gelegen hat. Und diese beäugen uns äußerst kritisch, wenn wir es aus dem Garten entfernen oder gar mit dem Laubsauger schlucken. Lernen Sie die winzigen Fürsprecher einer dicken Laubdecke kennen!

  • Thermische Methoden wie Abflammen oder Abdampfen eignen sich vor allem für verunkrautete 
Pflasterflächen – eine manuelle Alternative ist der Fugenkratzer.

    Gartenprobleme Unkraut thermisch eindämmen

    Da das Jäten von Hand eine anstrengende Arbeit ist, werden für die Unkrautbekämpfung oft Alternativen angeboten. Bei offenem Boden zum Beispiel auf Beeten kann man Unkraut hacken oder grubbern, also von der Erde lösen, sodass es bei trockenem Wetter abstirbt. Auf gepflasterten oder geschotterten...

  • Septoria-Blattflecken an Waldsteinia: Rötliche bis bräunliche 
Blattflecken sind typisch für die Pilzkrankheit.

    Gartenprobleme Waldsteinia: Septoria-Blattflecken

    Waldsteinien werden häufig als immergrüne Bodendecker für halbschattige und schattige Standorte gepflanzt. Sie gelten als langlebig und robust und vertragen, wenn sie eingewurzelt sind, auch Trockenheit. Treten auf den Blättern rote Flecken auf, kann die Pilzkrankheit Septoria waldsteiniae als...

  • Petra Pelz ist für ihre Staudenpflanzungen 
auf Gartenschauen, im öffentlichen Grün 
und Privatanlagen bekannt.

    Nachgefragt Petra Pelz im Interview

    Nachgefragt

    Petra Pelz ist für ihre Staudenpflanzungen auf Gartenschauen, im öffentlichen Grün und Privatanlagen bekannt. Sie gilt als eine der bekanntesten Vertreterinnen des "New German Style", auch wenn sie solche Begrifflichkeiten kritisch sieht und sie als "moderne Wellen" bezeichnet, die für ihr...

  • Gartenpraxis Tipp Kanarische Bananen

    Wer einmal auf den Kanarischen Inseln Bananen probieren konnte, wünscht sich sicher, sie auch hier in Deutschland genießen zu können. Leider sind die hier angebotenen Bananenpflanzen meist nur dekorativ.

  • Gartenprobleme Geisterflecken an Tomaten

    Wer Tomaten im Hausgarten anzieht, dem fallen gelegentlich Flecken an den Früchten auf, die als „Geisterflecken” bezeichnet werden, da früher ihre Ursache unbekannt war und sie sich scheinbar wie von Geisterhand bildeten.

  • Gartenpraxis Tipp Schwankende Obsterträge

    Der häufigste Grund für schwankende Erträge ist die sogenannte Alternanz. Vor allem Apfelbäume neigen dazu, in einem Jahr mehr, im nächsten weniger oder gar nicht zu tragen, und das relativ unabhängig von äußeren Faktoren wie Nässe oder Trockenheit, der Nährstoffversorgung oder der Wärme.