Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartenprobleme

Waldsteinia: Septoria-Blattflecken

Waldsteinien werden häufig als immergrüne Bodendecker für halbschattige und schattige Standorte gepflanzt. Sie gelten als langlebig und robust und vertragen, wenn sie eingewurzelt sind, auch Trockenheit. Treten auf den Blättern rote Flecken auf, kann die Pilzkrankheit Septoria waldsteiniae als Ursache infrage kommen. Die blattoberseits beginnenden Flecken sind eher rund und können im Laufe des Befalls zu einer flächigen Rotfärbung führen. Später färbt sich das Zentrum der Flecken braun, wobei deutlich Zonen in verschiedenen Brauntönen zu erkennen sind. Stark befallene Blätter können im Laufe des Befalls auch absterben.
Veröffentlicht am
Septoria-Blattflecken an Waldsteinia: Rötliche bis bräunliche 
Blattflecken sind typisch für die Pilzkrankheit.
Septoria-Blattflecken an Waldsteinia: Rötliche bis bräunliche Blattflecken sind typisch für die Pilzkrankheit.HSWT
Septoria überdauert den Winter oder Trockenperioden im Sommer in Fruchtkörpern in abgestorbenem Pflanzenmaterial. Die Sporen werden bei Septoria durch Wasserspritzer beim Gießen oder Regen aus den Fruchtkörpern herausgedrückt und verbreitet. Unter feuchten Bedingungen wird im Frühjahr der neue Austrieb infiziert. Die Sporen keimen auf der Blattoberfläche aus und dringen in die Zellen ein. Im Blatt entwickelt der Pilz ein Myzel und später die beschriebenen flaschenförmigen, nach oben geöffneten Fruchtkörper, sogenannte Pyknidien. Diese sind mit einer Größe von etwa 0,5 mm gerade noch mit bloßem Auge erkennbar. Eine Lupe ist hierbei sehr hilfreich. Aus diesen Pyknidien werden vielzellige nadelförmige Sporen abgegeben, die für die...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate