GARTENPROBLEME
Neue Blattsauger an Feigenbaum und Perückenstrauch
Blattsauger (Psylloidea) werden auch als „Blattflöhe“ bezeichnet. Diese Insekten sind aber mit Flöhen nicht näher verwandt, auch nicht mit den springenden Flohkäfern, wie dem Kohlblattfloh. In Deutschland kommen über 100 von weltweit etwa 3.000 Arten vor.
- Veröffentlicht am
Die meist wenig mobilen Larven saugen versteckt an der Blattunterseite. Die gefügelten erwachsenen Blattsauger ähneln auf den ersten Blick geflügelten Blattläusen oder Zwergzikaden. Die als Nymphen bezeichneten Larven sind sehr flach gebaut und hochspezialisiert auf die saugende Lebensweise und auf bestimmte Pflanzenarten als Wirt. Einige Arten fallen durch Wachsausscheidungen und starke Honigtaubildung auf. Im Garten sind sie durchaus verbreitet und durch recht spezifisches Auftreten auch gut zu bestimmen. Dennoch sind „Blattflöhe“ vielen Gartenbesitzern unbekannt. Die 1 bis 2 mm kleinen Blattsauger fallen erst bei einer Massenentwicklung auf oder werden durch ihr verstecktes Auftreten erst beim zweiten Hinsehen bemerkt.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo